Elternforum Rund ums Kleinkind

Sie weint nur bei mir / 15 Monate (schlafen, Kita)

Sie weint nur bei mir / 15 Monate (schlafen, Kita)

IdaLönneberga

Beitrag melden

Hallo! Vielleicht kann mir hier jemand helfen, denn langsam verstehe ich die Welt nicht mehr... Meine Kleine ist fast 16 Monate alt. Sie geht nun seit gut 5 Wochen in die Kita. Die Eingewöhnung war total unkompliziert. Sie ging gleich gerne hin und hatte auch kein Problem, wenn ich dann gegangen bin. Es ging 1 Woche (nach Eingewöhnung) gut. Plötzlich beginn sie beim Abgeben zu weinen. Jeden Tag mehr.....Sie lässt sich wenn ich gegangen bin aber wohl gut beruhigen und wenn ich sie abhole wirkt sie total ausgeglichen und zufrieden. Ich konnte dieses Weinen schlecht ertragen (habe ihr das aber nie gezeigt, sie immer selbstsicher abgegeben. Kurz und schmerzlos!). Also habe ich als es mal möglich war meinen Mann losgeschickt die Kleine abzugeben....und was ist: KEIN SCHREIEN, GAR NICHTS! Bei mir immer das Gleiche. Ich habe auch den Eindruck, dass die Kita ihr insgesamt sehr gut tut. Sie wird offener und autonomer.... Genau die gleiche Situation: Ins Bett bringen. Macht mein Mann das, heißt es "Schlaf gut". Rolläden runter, Tür zu. RUHE! Mach ich das (mit dem gleichen Ritual und gute-Nacht-Wünschen ohne Tamtam) geht 10 sec nach Schließen der Tür das Geschrei los. Auch das war vor 2 Wochen noch ganz anders....da konnte ich kurz an der Tür stehen bleiben und nach kurzem Meckern war Ruhe..... Wenn mein Mann da ist schläft sie durch, wenn nicht (Nachtschicht) dann nicht.... Was ist da los? Sie ist bei mir auch viel unausgeglichener. Wenn ich beim Essen neben ihr sitze will sie immer aufstehen und zu mir auf den Schoß und isst nicht richtig. Sie will immer nur getragen werden (Aber bloß nicht mit einer Tragehilfe oder im Tuch, da wird sich gewehrt ohne Ende) obwohl sie gut läuft, sonst brüllt sie. Was mache ich falsch? Hoffe jemand hat eine Idee!


Nicole_Meyer

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IdaLönneberga

Hallo, auch wenn das in der KiTa sicher nicht auf Begeisterung stößt: ich habe das mit dem Weinen (auch nach ca 14 Tagen) zweimal gemacht, dann habe ich einen Schritt zurück gemacht und ihm wieder mehr Zeit gegeben. Ich möchte mein Kind nicht aus dem Arm genommen bekommen, während er nach Mama weint. Wir haben uns morgens im Flur nochmal Zeit zum Kuscheln genommen (nicht ewig!) und in der Gruppe habe ich ihn zu einer Aktivität begleitet (Frühstück oder zu einem anderen Kind, das schon spielt). Wenn er sich dazu gesetzt hat, habe ich 2 Minuten gewartet, ihm einen Kuss gegeben und bin ohne weiteres Tamtam gegangen. Seither weint er nicht mehr. Die im Kindergarten hätten das mit der "Ruck-Zuck-"Trennung weiter gemacht, aber es ist mein Kind und für mich war das klar nicht machbar. Trennung von der Mutter ist schwieriger als vom Vater/Oma... Das heißt im Umkehrschluss nicht, dass er bei Dir aus "Trotz" weint. 16 Monate ist noch sehr klein, auch wenn die KiTa Spass macht!


LadyFLo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IdaLönneberga

das klingt nach trennungsschmerz- sie vermisst dich mega vor allem in der kita langfristig hilft nur nähe geben bis sie genug hat


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IdaLönneberga

Ich vermute, dass du das Kind nicht zum Spaß abgibst sondern, weil du wieder arbeiten gehst. Es gibt also nicht die Alternative das Kind einfach noch 1-2 Jahre zu Hause zu lassen. Bist du eher die, die das Kind in der Kita abgibt oder dein Mann? Vielleicht fühlt sie sich bei ihm sicherer, weil du die "Abgeberin" bist? Das passt allerdings hier gar nicht. Mein Enkelchen klebt am Vater, obwohl er der "Abgeber" war. Die Kleine ist 14 Monate alt, nun 2 Monate in der Krippe und auch recht aufgekratzt und danach vor allem müde. Dann braucht sie auch ganz viel Nähe und bitte keine Action. Sie schläft dann auch mal auf einem ein. Das ist ne menge neues und anstrengendes für so ein kleines Kind. Hab Geduld.


Sommersturm86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von IdaLönneberga

Ich war immer ein absolutes Mamakind auch wrnn ich Papa total toll fand. Aber dementsprechend hab ich bei meiner Mutter eher geweint oder war anhänglicher. Vielleicht liegt es auch daran. Eingewöhnung dauert übrigens ca 6 wochen. Bis dahin und auch noch darüber hinaus kann es immer Phasen geben in denen es schwieriger ist.