Elternforum Rund ums Kleinkind

Schreiben mit 3

Anzeige kindersitze von thule
Schreiben mit 3

bettina_7

Beitrag melden

Hallo zusammen! Unsere Jüngste wurde im Februar 3 Jahre alt. Vor ein paar Tagen hat sie ihren Namen geschrieben. Von uns hat sie das nicht. Hat jemand von euch Erfahrung mit so was? Soll ich dss ganze als Zufall abtun? Grüße, Bettina


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina_7

Warte mal ab bis zur Schule. Jedes Kind lernt entwickelt die verschiedenen Faehigkeiten in einer anderen Reihenfolge. Dadurch kommt es bei Kindergartenkindern oft zu aussergewoehnlichen Inselbegabungen. Bis zur Schule gleichen sich die Kinder in den meisten Bereichen wieder an. Davor hat es auch keinen Sinn, etwas zu testen oder gross zu unternehmen. Was sie bis zur Schule koennen muss, sind bestimmte Bewegungsmuster, soziale, emotionale Reifezeichen, usw. Das sollte halt nicht vernachlaessigt werden, sonst tut sie sich in der Schule schwer. lg niki


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina_7

Das sehe ich auch so. Meine Tochter (13) war als Klein- und Kindergartenkind sehr gut entwickelt, motorisch und kognitiv. Mit vier Jahren hätte theoretisch nur ihre Schüchternheit gegen eine Einschulung gesprochen. Mit fünf Jahren wurde die Schüchternheit plötzlich viel besser, der Rest stagnierte. Sie war dann "durchschnittlich" und ist jetzt leider laut Testung minimal unter der Grenze zur Legasthenie. Es hatte also nichts zu bedeuten, dass sie mit 2 1/2 Jahren schon ihren Namen (und andere lautgetreue Wörter in Großbuchstaben) schreiben konnte. Sie hatte gefragt, wie die Buchstaben heißen, mehr kam von unserer Seite nicht. Mein Sohn (fast 5) interessiert sich sehr für Zahlen und baut Lego wie ein kleiner Ingenieur. Das freut mich, und ich antworte auf seine Fragen und lobe ihn für seine Bauwerke. Aber ich arbeite mehr an den Bereichen, wo er noch nicht so weit ist. Z.B. hat er Angst beim Klettern und vor Bällen. Das üben wir jetzt spielerisch mit Parcours im Garten. Ich habe mir mit 5 Jahren selber das Lesen beigebracht. Mein Vater musste mir immer wieder dieselben Geschichten vorlesen, und irgendwie habe ich da kapiert, wie sich die Wörter zusammensetzen. Genie bin ich deshalb keines ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina_7

Unsere 2 Enkeltöchter konnten ihre Vornamen mit Großbuchstaben scheiben. Manchmal verwechselten sie auch die Buchstaben in ihrer Reihenfolge. . Das gleiche erlebe ich auch, wenn ich Kinder betreue. Z. B. wenn ein Kind ein Bild gemalt hat, bitte ich es den eigenen Namen darauf zu schreiben. Das funktioniert teilweise ganz gut. Ich nehme an, das wird in der Kita geübt. Vielleicht sogar am Geburtstag.


3wildehühner

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina_7

Das ist total normal. Du musst gar nichts tun.


basis

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina_7

Ich möchte noch zusätzlich zu den anderen anmerken, dass kleinere Geschwister (du schreibst "Jüngste") sich gern von den Großen was abschauen und zeigen lassen. Es kann also auch einfach sein, dass sie sich das von den Großen abgeguckt hat. Mein Kleiner fängt jetzt mit noch 2 auch schon ab und an Buchstaben zu "malen", weil's der große Bruder halt macht.


Mami7115

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina_7

Unser Sohnemann konnte mit 2 1/2 Jahren jeden Buchstaben benennen. Wir waren erstaunt. Er fragte immer wie die heißen und hat das sofort abgespeichert. Jetzt ist er 4 und erkennt nicht mehr alle. Interesse verflogen. Dafür mag er Zahlen jetzt lieber. Ich glaube Kinder ansich sind super schlau und können schnell viel abspeichern, aber sobald das Interesse nicht mehr da ist, "vergessen" sie das wieder..


bettina_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina_7

Hallo! Vielen Dank für eure Antworten. Dann lassen wir sie mal machen.und sehen wie es weiter geht! Grüße!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von bettina_7

Das muss nichts heißen,meine Mittlere galt noch in der Grundschule als kaum lernfähig,ging mit Hauptschulempfehlung ab,jetzt ist sie in der 8.Klasse und gilt als Sehr Sprachbegabt und ist auch sonst in vielen Fächern Stufenbeste. Der Sohn meiner Freundin hat erst Englisch gesprochen,auf einmal ist das Interesse verebbt,jetzt mit fast sechs hat er alle Wörter vergessen. Er ist definitiv weit mit manchen Dingen,kann lesen,schreiben und rechnen,aber es hat vom restlichen Verhalten absolut nicht gepasst ihn früher einzuschulen,er ist noch sehr verspielt,Mama bezogen...,trocken ist er auch erst seit kurzer Zeit. Meine Große hat ihren Namen früh schreiben gelernt in der Kita da fast alle anderen es auf dem Bildern auch selbst konnten.als es dann in der Vorschule darum ging spielerisch Buchstaben und Zahlen zu lernen hat sie null mitgemacht,sie hat immer gesagt das lerne sie doch in der Schule.Und sie ist eine Recht gute Schülerin. Wie es sich weiter entwickelt kann keiner Vorhersagen.