Elternforum Rund ums Kleinkind

Schreiambulanz Erfahrungen 1 jähriges Kind. Kosten?

Schreiambulanz Erfahrungen 1 jähriges Kind. Kosten?

Monsoon

Beitrag melden

Hallo zusammen, Wer hat bitte Erfahrungen mit einer Schreiambulanz? Konnte euch da wirklich geholfen werden? Was habt ihr für Tipps zb bekommen? Und habt ihr das selbst zahlen müssen? Habe im Internet schon geguckt und bislang in meiner Nähe nur welche gefunden die man komplett selbst bezahlen muss. Vielen lieben Dank


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monsoon

Bei uns ist die Schreiambulanz im Krankenhaus und man muss nichts zahlen. Ich kenne auch keine Privaten Anbieter - schau mal hier https://www.elternsein.info/suche-schreiambulanzen/


Monsoon

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Lena_1922

Vielen Dank. Warst du selbst in einer Schreiambulanz und kannst darüber berichten? Liebe Grüße


Lena_1922

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Monsoon

Ja, im Krankenhaus in unserer Nähe. Bei uns ist das Konzept so In der ambulanten Sprechstunde werden Babies und Kleinkinder von 0-3 Jahren behandelt, die Symptome frühkindlicher Regulationsstörungen zeigen. Die Ambulanz bietet Eltern und Bezugspersonen in einem solchen Fall ein umfassendes Beratungs- und Behandlungskonzept an. Dieses beinhaltet Diagnostik, gezielte entwicklungspsychologische Informationen und individuelle therapeutische Begleitung. Hierdurch wird das Kind unterstützt, seine Fähigkeit zur Selbstregulation weiterzuentwickeln und die Eltern können ihre Kompetenzen für eine feinfühlige Kommunikation mit ihrem Kind entfalten. Unser Ziel ist es, die Ressourcen aller Familienmitglieder zu stärken und positive Beziehungserfahrungen zu fördern. Symptome, die behandelt werden können, sind Exzessives Schreien Probleme der Schlaf-Wach-Regulation/Schlafstörungen Fütterstörungen Unausgeglichenheit/Gereiztheit (dysphorische Unruhe mit Spielunlust und motorischer Unruhe) Exzessives Klammern (mit Ängstlichkeit, sozialem Rückzug und/oder abnormen Trennungsreaktionen) Exzessives Trotzen (mit Grenzsetzungskonflikten und/oder Problemen bei der Ausscheidung) Aggressives/Oppositionelles Verhalten Bei der Beratung und Behandlung haben wir die Familie in ihrer Gesamtheit im Blick und unterstützen die Eltern, die frühkindliche Verhaltensauffälligkeit und Schwierigkeiten in der Interaktion zwischen Eltern und Kind zu verstehen. Gemeinsam mit den Eltern entwickeln wir Lösungsstrategien. Falls weitere Diagnostik und Therapie notwendig ist, beziehen wir das fachärztliche, therapeutische und pädagogische Fachpersonal des SPZ und des Kinderhospitals in die Behandlung mit ein.