Annesan
Hallo, meine Tochter ist jetzt 3 Jahre und 4 Monate alt und liebt ihren Schnuller zum einschlafen. Tagsüber braucht sie ihn schon lange nicht mehr und bis vor ein paar Tagen haben wir es so gehandhabt, dass sie den Schnuller zum einschlafen noch bekommen hat und ich ihn danach aus ihrem Mund rausgezogen habe. Hat wunderbar geklappt und sie hat dann so 8 Stunden ohne Schnuller geschlafen. Jetzt wollen wir ihr den Schnuller aber gerne zum einschlafen auch abgewöhnen. Wir haben ihr erklärt, dass es die Zähne schief macht, sie doch ein großes starkes Mädchen ist und die Schnullerfee bald kommen kann. Ich hab dann gemerkt, dass sie irgendwie die Schnullerfee ablehnt und ihr dann gesagt, dass Ich gut auf ihren Schnuller aufpasse. Dann hat sie mir den gegeben. Aber sie ist seit drei Tagen beim einschlafen nur am weinen und schreien: „Wo ist mein Ulla“, „ich will Ulla“ „bitte Mama bitte“. Sie fleht mich regelrecht an. Man kann dann auch nicht mehr mit ihr reden. Irgendwann schläft sie dann ein. Ich bin bei ihr und streichle sie leise und ruhig. Jetzt frag ich mich ob das alles richtig ist was wir hier machen oder ob man konsequent bleiben sollte. Wenn es nach meinem Mann geht - konsequent aber wenn es nach mir geht geht sehe ich wie sie leidet und den Schnuller einfach rausziehen hat ja auch wunderbar geklappt. Was soll ich tun?
Naja, das ist ja immer das alte Thema, und es ist nicht einfach. Bei uns kam die Schnullerfee mit einem schönen Geschenk. Das fand mein Sohn toll, aber abends hat er natürlich dann trotzdem gelitten und auch ein bisschen geweint. Das ging etwa vier Tage, dann war es gut. Mein Sohn hatte vom Schnuller tatsächlich einen sog. „lutsch-offenen Biss“ entwickelt, das heißt, die Schneidezähne an Ober- und Unterkiefer schlossen nicht richtig, sondern es blieb eine Lücke, auch wenn er zugebissen hat. Der lutschoffene Biss musste aber nicht behandelt werden, sondern schloss sich in den nächsten Jahren komplett von selbst. Viele Kinder bekommen auch gar keine Zahnfehlstellungen vom Schnuller. Meine Schwester hatte einen Schnuller, bis sie fünf war, und sie hat schnurgerade, perfekte Zähne. Von daher würde ich da gelassen bleiben. Dass eine Fehlstellung entsteht, ist keineswegs automatisch so, und dass sie behandelt werden müsste, auch nicht. Ich persönlich würde es so machen, dass Ihr es maximal jetzt noch zwei, drei Tage ohne Schnuller probiert. Wenn dann immer noch Drama ist, würde ich die alte Methode mit dem Rausziehen propagieren, die ist als Kompromiss doch völlig in Ordnung. LG
Vielen lieben Dank für eure Kommentare und Tipps. @bonnie, ich habe deinen Rat, noch drei Tage so weiter zu machen angenommen und tatsächlich war es beim nächsten mal so, das ich unsere Maus nochmal genau gefragt habe, was sie denn als Ersatz gerne möchte? Ein Kuscheltier oder ein Buch vorlesen….. nein, Sie braucht mich und möchte im Bett kuscheln. Und es floss nicht eine einzige Träne. Ich bin so erleichtert und dankbar. Daher tausend dank für eure Tipps.
Mit der Erklärung zu schiefen Zähnen können Kinder in dem Alter nichts anfangen. Bei uns hat sich der Schnuller "ausgeschlichen". Wir haben ihn ihr Abends nur gegeben, wenn sie danach gefragt hat. Das wurde dann immer seltener der Fall. Manchmal ist sie nachts aufgewacht und wollte den Schnuller haben, dann hat sie ihn bekommen. Auch das hat irgendwann aufgehört. Damals war sie ungefähr so alt wie deine Maus, und anscheinend war sie bereit dafür.
Hallo, ich kann nur aus Sicht einer Betroffenen sprechen. Ich hatte meinen Schnuller mit 7 Jahren noch zum Schlafen (bitte keine beleidigungen). Heute mit über 30 muss ich sagen mir hat es sehr geschadet (kann man natürlich nur vermuten das es vom Schnuller kam), meine Zähne sind total Kreuz und quer übereinander. Mit 8/9 Jahre, bekam ich oben eine Zahnspange zum selber raus nehmen, die musste ich Nachts und wenn ich zuhause bis, ein Jahr lang tragen. Das ich unten keine hatte sieht man auch, den dort ist das mit dem Zähnen am schlimmsten. Ich weiß nicht ob es am Zahnarzt oder an den Eltern lag, aber im Nachhinein wäre eine Feste Zahnspange unten und oben besser gewesen. Nach dem ich keinen Schnuller mehr hatte begann ich übrigens mit Zähneknirschen, was für die Zähne natürlich nicht so toll ist, es war so laut das ich dadurch sogar selbst wach wurde. Und wegen dem Abgewöhnen bei mir wurde auch einiges versucht: Der Osterhase hat die Schnuller mitgenommen. Du bist schon ein großes Mädchen du brauchst das nicht mehr. Was sollen den deine Freunde denken (dachte mir damals schon, wie sollen die das den erfahren). Alle möglichen Verwandten versuchten ihr bestes. Es half alles nichts. Ich glaube tatsächlich ich brauchte das zur Beruhigung um runter zu kommen, stress Abbau (und ja es gibt Kinder die bereits im Kindergarten und Schule in diesem Alter, Stress und Mobbing erfahren). Einen wirklichen Rat kann dir kein Fremder geben, aber ich würde versuchen mich in die Situation von dem Kind hinein zu versetzten, warum die den Schnuller braucht. Vielleicht schaffst du es in dem du vorschlägst, wenn sie es heute ohne Schnuller schaft das ihr etwas schönen macht (was sie gerne tut oder sich schon immer gewünscht hat). Oder wenn sie es versucht, liest du ihr dafür etwas vor. Ich glaube in diesem Alter ist das verhandeln noch schwieriger. Viel Glück.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren