Elternforum Rund ums Kleinkind

Schnuller und Windel mit 2,5 Jahren

Anzeige kindersitze von thule
Schnuller und Windel mit 2,5 Jahren

Snoopy2016

Beitrag melden

Hallo zusammen, ich brauche euren Rat. Mein Sohn, 2,5 Jahre, nimmt noch den Schnuller (auch tagsüber öfters) und geht noch nicht auf die Toilette. Nun stehen die Festtage an und ich weiß schon jetzt, dass die Verwandtschaft wieder fragen wird „und geht er mittlerweile auf Toilette“, wenn wir verneinen wird zum Kleinen gesagt: „was?! Du gehst noch nicht auf die Toilette? Pfui. So langsam musst du aber mal“ oder „ach was, igitt, den ollen Nuckel, nimm den mal raus. Große Jungs brauchen sowas nicht mehr“. Wie reagier ich richtig? Souverän und ohne die komplette Stimmung zu vermiesen? Möchte aber schon gerne entsprechend reagieren, damit auch mein Sohn sieht, es ist ok wie es ist. Es besteht nach wie vor das Verständnis, dass Sauberkeit eine Sache der Erziehung wäre. Dankeschön.


Melli2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy2016

So ein Quatsch kann nur die ältere Generation von sich geben. Das Sauber werden hat nichts mit Erziehung zu tun, sondern mit der Gehirnentwicklung. Das kann man garnicht steuern. Wenn das Kind noch nicht in der hinsicht bereit ist dann kann man sich auf den Kopf stellen und es passiert nichts. Dein Sohn hat noch ausreichend Zeit. Zwischen 24 und 36 Monaten sind Kinder erst soweit das sie merken das sie ihr kleines später auch ihr großes Geschäft machen müssen. Bin zwar auch nicht so schlagfertig aber ich würde bei so einem Kommentar freundlich darauf hinweisen, das man im Alter auch mal wieder dahin kommen kann, das man Windeln tragen muss. Und da möchte man den Satz: Pfui, du könntest aber wirklich auf die Toilette gehen. auch nicht hören. Mit dem Nuckel, ja meine güte. Warum sollte er ihn nicht noch tagsüber nehmen wenn er ihn braucht. Er wird schon nicht mit 18 auch noch am Nuckel hängen.Ist er am Dauernuckeln oder braucht er ihn nur zum Trösten und einschlafen? Mit Druck ihn jetzt abgewöhnen zu wollen ist der falsche Weg, aber Schritt für Schritt die Schnullerzeit zu reduzieren halte ich für Sinnvoll. Mein Sohn wird in drei Monaten 3 Jahre. Er geht nur sporadisch auf das Töpfchen, obwohl er merkt das er Pipi muss. Das große Geschäft geht nur in die Windel. Schnuller mussten wir ihm tagsüber radikal abgewöhnen, da er Probleme mit dem Sprechen hatte. War nach ein paar Tagen Heulerei ausgestanden. Auf seinen Nucki abends besteht er noch. Den lassen wir auch noch bis zum 3.Geburtstag. Komischerweise verlangt er in der Kita nie nach einem Schnuller. Lg Melli


lymue92

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy2016

Bezüglich Töpfchen lügen. Zieh ihm pants an und sag einfach das er seit zwei Monaten fleißig übt. Da aber so viele Leute ablenken trägt er die Windelslips. Ab und zu gehst du mit ihm aufs Klo. Frei nach dem Motto wenn er diesen einen Blick drauf hat muss er und traut sich nur micht was zu sagen. Auf dem Klo und zu zweit hats dann geklappt. Thema Schnuller: Eine Baustelle nach der anderen. Wenn er das Selbstvertrauen fürs Klo hat kommt der Schnuller. Quasi Klo als Projekt für die Weihnachtszeit und Schnuller dann Ostern. Und in 3 4 Monaten kann viel passieren. Ja es ist ne Lüge aber ne aus gutem Grund und daher macht es dich nicht zum schlechten Vorbild. Meine mutter hat das mit dem igitt bei der windel auch gemacht. Ergebnis war das sich meine motte nicht mehr getraut hat groß zu machen. Oma sei dank gabs ein abführzäpfchen beim Kinderarzt. Die nächsten zwei monate war sie immer krank wenn oma kommen wollte. Solange hatte es nämlich gedauert bis sie wieder unbefangen groß machen konnte.


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy2016

Ich bin bei sowas idR nicht diplomatisch, sondern sage der Person, dass sie meine Kinder in Ruhe lassen und sich um ihre eigenen Probleme kümmern soll. Sind ja bei solchen Leuten meist genügend vorhanden. Was hat Deine Verwandschaft für Schwachstellen, Rauchen, Alkoholkonsum, Tratscheritis, Übergewicht? Bei mir gab es noch Spiel und Verschwendungssucht. Das macht man einmal und dann hat man die kommenden Jahre Ruhe. Wenn Dir das nicht liegt, kannst Du es auch sachlich begründen. KiA gibt vor, Kind sollte mit 60 Monaten tags und nachts sauber sein. Aber ganz ehrlich, sich nicht rechtfertigen und denen sagen, dass sie ihre Nasen nicht in Dinge stecken sollen, die sie nichts angehen, ist einfacher. Du könntest auch versuchen, mit einer Gegenfrage zu reagieren. Ob XY auch Teile der Verwandschaft hatte, die alles besser wusste. Wie er oder sie sich dabei gefühlt hat.


Felica

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy2016

Nicht sauber sein halte ich für nicht dramatisch. Muss euer Kind auch noch lange nicht sein. Schnuller dagegen finde ich blöde. Weiss nicht warum man den erst angewöhnt. Das würde ich also schon angehen. Ist auch besser für Zähne und Kiefer.


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Felica

Naja es gibt halt einfach Kinder die gerne nuckeln- besser als Daumen lutschen. Meine Zahnärztin hat gesagt das der Schnuller bis zum 3. Geburtstag ok ist - so lange die Zähne ok sind. Was die Windel angeht - meine Güte jedes Kind braucht solang wie es braucht!! Ich habe auch oft das Gefühl das Jungs da etwas länger brauchen als die Mädels. Mein Sohn ist auch 2 1/2 und sagt jetzt schon immer öfter wenn ein großes Geschäft in die Windel geht. Das ist doch schon mal ein Anfang. Aber Stress mach ich mir da auch keinen. Ich sag dann bei blöden Kommentaren immer das der Kinderarzt gesagt hat alles wäre in Ordnung und völlig im Rahmen. Das zieht bei unserer Verwandtschaft am besten... Ansonsten bin ich da gerade raus und sage das es sie nix angeht. Kommt nicht immer gut Aber dann ist Ruhe. Lg


Noraa6102

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy2016

Ich würde da gar nicht gross drauf eingehen, ausser es richtet sich direkt an deinen Sohn. Dann kurz und knapp sagen, dass er das noch nicht können muss, basta! Je mehr du diskutierst, desto mehr geht es in Richtung rechtfertigen. Mein Sohn ist auch 2,5j.alt und merkt nur dass er muss, wenn er nackt ist:-) Schnuller hatte er nie aber was glaubst du was ich mir anhören muss weil ich ihn immer noch stille? Vor Teilen der Verwandtschaft versuche ich es mittlerweile zu verbergen, was ja eigentlich tragisch ist. Was ich dir damit sagen will ist: Egal ob es um trocken werden, Schnuller, stillen oder Fläschchen geben geht, irgend jemand wird immer denken, er müsse seinen Senf dazu geben. Also leg dir ein dickes Fell zu, lächle und denke dir deinen Teil. Wenn du nämlich deine innere Haltung änderst und Selbstsicherheit ausstrahlst, wird plötzlich niemand mehr was dazu sagen.


Snoopy2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy2016

Hallo, vielen Dank für eure Rückmeldungen. Es zeigt mir bisher nicht ganz falsch reagiert zu haben indem es kurz und knapp heißt: braucht er nicht können - dennoch reißen diese ungefragten Kommentare in diese Richtung leider nicht ab. Naja ich werd nicht müde es immer und immer zu wiederholen, danke euch.


happiness

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy2016

Hallo. Ich will dich nicht angreifen und auch die anderen nicht. Allerdings habe ich zu beiden Themen eine andere Meinung. Es ist euer Ding, wie ihr euch "verteidigt" vor der Verwandtschaft und wann ihr das Thema schnulli in Angriff nehmen wollt. Ich persönlich halte nichts davon, dass Sauberkeit nur mit der hirnreife zu tun haben soll. In gewisser Maßen schon, allerdings denke ich, sollte man Kindern auch zeigen, dass es andere Möglichkeiten gibt, außer in die windel zu machen. Woher soll es ein Kind sonst wissen, wenn man permanent wickelt? Und der schnulli? Ich denke als mama und Papa sollte man etwas in die Zukunft blicken, zwecks zahnstellung. Viele Eltern, so finde ich, ruhen sich darauf aus, dass ihr Kind ja noch so klein wäre und um Windel frei und schnulli kann man sich zu einem späteren Zeitpunkt nochmal Gedanken machen. Das Kind soll schließlich entscheiden wann es soweit ist.... Entscheidet ein Kind etwa auch, wann es ins Bett gehen soll, oder ob er Zähne zu putzen hat oder nicht? Ich selbst habe 2 Kinder. Beide waren mit 2 Jahren trocken. Schnulli war mir 2,5 weg. Aber ich sage es gerne nochmal. Ich möchte hier niemanden anfeinden, es soll nur etwas zum Nachdenken anregen. Schönen Abend noch


Sterntaler-2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von happiness

Mit dem schnulli gebe ich dir auf jedenfall recht... irgendwann muss man da als Eltern schon schauen das er weg kommt wenn es nicht freiwillig passiert. War bei uns auch nicht einfach. Mit dem sauber werden: ja man sollte einem Kind auch mal zeigen das es auf Toilette kann, aber - wenn ein Kind es einfach noch nicht kann dann bringt das alles nix! Manche Kinder sind da früher dran andere später. Das deine mit 2 trocken waren ist doch super! Ich habe aber auch eine Freundin, deren Sohn war erst mit knapp 4 trocken. Und das nicht weil er keinen Bock hatte sondern weil er es einfach nicht konnte. Und nachts hstte er bis 5 1/2 noch ne Windel- organisch alles ok und noch im Rahmen laut Kinderarzt. Ja so kann es gehen. Finde beides aber ok- jedes Kind ist eben anders. Lg


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy2016

Oh ja ich weiß was du meinst,hier ist es ähnlich. Meine Tochter ist im September drei geworden und auch. Ich eine Windel und noch den Schnuller. Ich habe mich irgendwann als mir der Kragen geplatzt ist gesagt, „sag ich dann zu dir,wenn du irgendwann im hohen Alter mal inkontinent sein solltest,dann auch mal an der Kaffeetafel vor allen Leuten zu dir“. Da wurde dann erstmal nicht mehr mit mir geredet,aber das war mir dann auch egal


Snoopy2016

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy2016

Hey, es ist nicht so, dass das Thema bei uns komplett ignoriert wird. Schnuller sehe ich für mich auch die 3 als magische Grenze - da hoffe ich wird er problemlos verbannt werden können. Beim Toilettenthema ist es so, dass er Hin und wieder anwesend ist, wenn ich auf Toilette gehe, er möchte spülen, setzt sich (sehr selten) und meist angezogen auch auf die Klobrille, im Kindergarten hat er wohl sogar schon zur Erzieherin einmalig gesagt er muss auf Toilette und ist auch gegangen (ohne das etwas kam). Aber wie gesagt weiter ist er da noch nicht, ich möchte keinen großen Druck machen und hab aber auch keine Lust es gegenüber der Verwandtschaft so ausgiebig zu erklären, denn die sehen dennoch nur, dass er nicht trocken ist und dass das an mangelnder Erziehung dazu liegt.


Maiwo

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Snoopy2016

Hallo, das meiste wurde schon gesagt. Ich finde auch, dass es niemanden etwas angeht, wie man mit "Sauberkeitserziehung" umgeht und auch mit dem Schnuller. Auch ich möchte zum Nachdenken anregen: Wen und warum stört es, dass ein Kind vielleicht "erst" mit 3 oder vier Jahren trocken ist? Warum stört man sich daran, dass ein Kind gern schnullert (wenn es weder Probleme mit Aussprache noch Uahnstellung gibt)? Das ist meiner Meinung nach kein Ausruhen der Eltern und ich bin auch dafür, die Kinder miteinscheiden zu lassen bei Dingen, die ihren eigenen Körper betreffen. Ich kenne auch Kinder, die von vornherein selbst entscheiden, wann sie ins Bett gehen und das gibt überhaupt keine Probleme. Auch Kinder sind Menschen mit eigenen Bedürfnissen und Grenzen. Ich finde wir Erwachsenen sind sehr oft übergriffig, drohen und erpressen. Nur, weil es Kinder sind und wir angeblich besser wissen, was gut für sie ist..?