Elternforum Rund ums Kleinkind

Schnuller Abgewöhnung

Anzeige kindersitze von thule
Schnuller Abgewöhnung

toni020918

Beitrag melden

Hallo Mamas! Unser Sohn ist knapp 2,5 Jahre alt. In 3 Monaten erwarten wir das Geschwisterchen, was mich nun dazu bewegt hat ihm den Schnuller ganz abzugewöhnen. Er hat ihn eigentlich seit einem halben Jahr nur mehr fürs Einschlafen gebraucht. Er macht noch eine Stunde Mittagsschlaf am Tag. Wir sind nun schon an Tag 2. Haben schon zweimal Mittagsschlaf und eine Nacht hinter uns. Der Schlaf selbst ist gar kein Problem. Das Einschlafen dauert aber über eine Stunde. Es ist für mich okay, ich begleite ihn dabei mit viel Kuscheln und eventuell Singen. Ich frag mich, ob das so okay ist, oder ob ich ihm dadurch wieder was anderes angewöhne (also das ewige bei ihm sitzen bleiben). Vielleicht kann mir jemand aus deren Erfahrungen berichten. Wie lang dauert die Abgewöhnung so? Ich hab ihm erklärt, dass ich die Schnuller jetzt für das Baby weggeräumt hab. Er fragt über den Tag nicht danach, aber immer wenn wir Schlafen gehen. Er wirkt auch angangs „böse“ auf mich und möchte nicht gleich getröstet werden. Erst wenn er zur Ruhe kommt, kuschelt er sich an mich. LG


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toni020918

Ich finde es immer etwas unglücklich, wenn die neuen Geschwister für irgendwelche Änderungen herhalten müssen. Da hätte ich auch einfach die Sorge, dass das Baby "die Schuld" bekommt. ("Wegen dem Baby, darf ich keinen Schnuller / kein Fläschchen mehr haben... muss meine Spielsachen / Kleidung abgeben... darf nicht mehr bei Mama und Papa schlafen...). Mit so einem Geschwisterchen ändert sich ja zwangsläufig einiges für's Erstgeborene (schon alleine die "ungeteilte Aufmerksamkeit"), so dass wir uns bemüht haben, so viel wie möglich "gleich zu lassen" oder eben mit "wirklichen Gründen" argumentierten. (In eurem Fall "Ich will nicht mehr, dass du einen Schnuller hast, weil...") Hier hat es beim "großen" ewig gedauert, bis er vom Schnuller weg war. Er hat ihn einfach gebraucht zum runterkommen und bevor wir ihm und uns unnötig stressen (da alle "Entwöhnungsversuche" scheiterten), haben wir die Zeiten einfach reduziert. Tagsüber lag der Schnuller im Bett (wurde er tagsüber gebraucht, konnte er sich den holen und dann wurde er eben wieder zurück gelegt). Und zusätzlich zog ich ihm den Schnuller direkt nach dem Einschlafen aus dem Mund und legte diesen ans Fußende, so war er im Zweifel noch da, aber eben keine 8 Stunden im Mund.) Töchterchen war da ganz anders, sie nutzte ihn mit der Zeit von selbst weniger, so dass wir da nie irgendwelche Versuche starteten, den Schnuller los zu werden. Irgendwann schleppte sie ihn "nur noch zur Sicherheit" mit sich rum, wenn sie in den Kindergarten ging, Oma besuchte oder Freunde traf - nutzte ihn aber nicht mehr. Wie lange es bei deinem Sohn dauert, wird dir hier keiner sagen können. :-)


Regina87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toni020918

Wir sind jetzt seit 2 Wochen Schnullerfrei. ABER unsere Tochter hat von selber den Startschuss gegeben (wird im Juni 3) Sie hat den Schnuller nur noch zur Nacht gebraucht und macht schon länger mittags kein Schläfchen mehr. Eines Abends wollte sie ihren Schnuller nicht und den Tag darauf, sind wir spontan die Nacht bei meiner Schwester geblieben und hatten natürlich keinen dabei. Dann haben wir uns gemeinsam geeinigt, dass die Schullerfee ihrem Nono haben darf. Die ersten 4/5 Nächte hat sie auch recht lange gebraucht zum einschlafen. Sie hat aber noch nen Kuschelesel, der auch schon immer zum Schlafen da ist. Im großen und ganzen lief es aber echt unkompliziert. Bei euch finde ich die Wahl des Grundes auch eher ungünstig. Gut möglich, dass es bei euch weniger am Schnuller liegt sondern viel mehr am Baby das bald kommt, warum er jetzt extra Kuschelzeit braucht. Übrigens haben wir den Schnuller dann auch gemeinsam zur Post gebracht, um ihn der Schullerfee zu schicken. Dafür hat sie auch eine Kleinigkeit zurück geschickt


Pontiki85

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toni020918

Mein Sohn ist im November 3 geworden. Er hatte den Schnuller auch nur noch in der Nacht. Ich hab ihn anfangs versteckt und es einfach ausschleichen lassen. Ich begleite ihn grundsätzlich in den Schlaf. Anfangs hat er, zum einschlafen, etwas länger gebraucht. Mittlerweile läuft alles wieder normal. Wir sind jetzt etwa 3,5 Monate schnullerfrei


Lillimax

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toni020918

Naja, wenn Du es durchziehen willst, wird es früher oder später auch klappen. Es kann aber tatsächlich gut sein, dass er dann das neue Ritual (ewiges am Bett sitzen) einklagt. Zu meinem Sohn kam die Schnullerfee erst, als er vier war. Er hat trotzdem kerzengerade Zähne. Ich denke, dass ein erst zweijähriges Kind ein noch sehr starkes Nuckelbedürfnis hat, und dass das Abgewöhnen daher schon arg schwer ist, auch für das Kind. Wenn das Baby da ist, wirst Du sowieso wieder kurze, sehr unruhige Nächte mit wenig Schlaf haben. Die Frage ist, ob Du da ein weiteres Kind, das schlecht einschläft, gebrauchen kannst. Irgendwann geht man ja dann am Stock. Ich persönlich würde ihm den Schnuller deshalb noch lassen. Wenn er drei oder vier ist, ist auch das Baby schon älter und die erste, extrem stressige und schlaf-arme Zeit ist vorbei. LG


weekend

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von toni020918

Nur ein Gedanke: Warum? Gerade wenn er nur noch nachts den Schnuller braucht, lass ihn ihm doch, zumal, wenn jetzt auch noch das Geschwisterchen kommt. Stundenlanges Dabeisitzen mag hin und wieder ganz schön sein, aber über Jahre hinweg wirklich nervig. So empfinde ich es jedenfalls. Und wenn das Geschwisterchen da ist, wird das stundenlange Dabeisitzen ggf. auch schwierig. Ich habe mit Kinderarzt und Zahnarzt gesprochen und beide meinten, das mit dem Schnuller sehe man heutzutage alles nicht mehr so kritisch. Kinder neigen zu Fehlbiss oder nicht, das ist recht unabhängig vom Schnuller. Und das reguliert sich auch mit 4 oder 5 noch, wenn es tatsächlich so ein "Schnullerloch" bei den Schneidezähnen gibt. Der Zahnarzt meinte, sein Kleiner habe jetzt mit 4 keinen Schnuller mehr, der Große hatte ihn wohl bis 5. Wir haben außerdem so Spezial-Dental-Schnuller (ganz zu Beginn einen geschenkt bekommen und überzeugt dabei geblieben), die verteilen den Beißdruck gleichmäßig auf alle Zähne. Insofern keine großen Vorschläge zur Entwöhnung, ggf. eben Schnullerfee und Geschenk, dann kann er sich selbstbestimmt entscheiden, ob er mit oder ohne Schnuller will, und legt selbst den Zeitpunkt fest. So haben wir zumindest das Dabeisitzen beim Einschlafen abgewöhnt bekommen, mit der Einschlaf-Fee. Schnuller "wegnehmen" finde ich irgendwie nicht so schön, das stell ich mir für die Schlumpfine grausam vor. Wenn dann eher zum selbstbestimmten Abgewöhnen bewegen.