Elternforum Rund ums Kleinkind

Schnuller abgewöhnenen

Schnuller abgewöhnenen

luna_889

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, Ich hoffe auf erfahrungsberichte und ratschläge von euch. Zu uns, mein sohn ist 2,5 jahre alt, sein schnuller ist sein ein und alles. Meine Zahnärztin meinte nach der 1. kontrolle seiner zähne dass er bereits ein leicht offenes gebiss hat, dieses sich aber durch spezielle schnuller oder eben abgewöhnung noch von selbst erledigt. Also, zur apotheke gefahren und die 30€ teuren schnuller geholt die eben ganz flach. Tja, rieseeeen drama. Ok er war hier auch gerade etwas krank, nicht der optimale zeitpunkt gewesen. War auch doof von uns. Nun ja, er will die neuen schnuller nicht. Gut das wäre eben meine alternative gewesen aber wenn er diesen nicht möchte, dann müssen wir halt abgewöhnen. Hab schon an schnullerfee und geschenk gedacht. Hm, wie habt ihr dass den gelöst? Man liest ja oft abschneiden, möchte ich aber nicht da ich nicht denke dass das mal weniger drama gibt. Mir ist klar dass die ersten nächte wohl etwas unangenehm sind. Ich versuch ihn immer schon wegzulegen - so quasi aus den augen aus dem sinn, aber so ganz weg ist er dann halt doch nicht. Er ist natürlich mit 2,5 schon alt genug um keinen schnuller mehr zu brauchen und ich freue mich auch schon auf danach, ich möchte nicht wissen wie viele stunden ich bisher mit der schnullersuche verbracht habe ;)


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna_889

Mein Sohn war 3 und hat seine Schnuller selber in den Müll geworfen. Den Müllsack haben wir sicherheitshalber direkt raus gebracht ;) Abends fragte er nach seinem Schnuller, ich habe ihn dran erinnert und dann war es gut. Töchterlein war knapp 3 , sie hat ihre Schnuller für den Osterhasen bei Opa auf dem Balkon in ein Körbchen gelegt, am nächsten morgen lag da ein Geschenk. Beide Kinder haben nie wieder nach einem Schnuller gefragt.


Annalein1234

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna_889

Also ich habe mir überlegt an seinem 2. Geburtstag alle Schnuller feierlich gegen je 1 Geschenk zu tauschen. Ob das funktionieren wird weiß ich noch nicht. Aber meiner reagiert auf einfach wegnehmen ganz böse, und wenn ich ihm ein Tauschgeschäft anbiete und mich dann bedanke und ihn lobe dann freut er sich, ist einverstanden und ich habe kein Drama und keinen Trotzanfall. Mein Kind will quasi fair behandelt werden. Auch wenn er etwas nicht haben darf, habe ich rausgefunden wenn ich ihn danach frage und die Hand aufhalte, dann gibt er es mir. Dann lobe ich ihn und er freut sich. Wenn ich es ihm einfach nur wegnehme trotzt er, dann stampft er und ist 5 Minuten sauer auf mich. Meiner ist 1,5. Ich weiß nicht ob das noch mit einem 2,5 jährigen so leicht funktioniert...wahrscheinlich eher nicht, der denkt sich bestimmt eher "Nö Mami". Aber auf ein faires Tauschgeschäft lässt er sich vielleicht doch ein ;)


bettina_7

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna_889

Hallo, Bei uns kam die Schnullerfee. Als die Kinder so 2 1/2 waren haben wir von der Schnullerfee erzählt und auch eine zeitlich mit den Kindern darüber gesprochen. Dann kam die Fee und ließ ein Geschenk da. Auch danach war es ziemlich problemlos. Grüße, Bettina


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna_889

Wir haben die Schnullerzeit einfach immer mehr verkürzt. Ab ca. 1,5 Jahren (beim Kleinen ab 2 Jahren) hatten sie ihn nur noch zum Einschlafen. Und von diesen 5-10 Minuten bekommt auch niemand einen offenen Biss. Bei der Großen war es dann mit 3 1/4 Jahren so, das sie ein paar Mal vor Erschöpfung ohne Schnuller einschlief. Passenderweise wollte sie zu der Zeit unbedingt Radfahren lernen. Also tauschte sie Schnuller gegen Fahrrad. Das war für sie ganz logisch, weil sie noch nie einen schnullernden Radfahrer gesehen hatte. Sie wollte für ganz schlimme Krankheiten noch einen Notschnuller aufheben, hat aber nie wieder danach gefragt. Der Kleine war zufälligerweise genau so alt. Er warf seinen Schnuller im Hotelzimmer herum. Ich erklärte ihm, dass es in Spanien keinen solchen Schnuller zu kaufen gibt, falls er ihn verschlampt. Darauf sagte er, dass er ihn eh nicht mehr brauchte. Seitdem hat er nie wieder danach gefragt. Bei beiden Kindern war die Zeit reif und es gab kein Theater (was für beide eher ungewöhnlich ist). Den Zähnen haben die paar Minuten täglich nicht geschadet.


claudy22

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna_889

Hallo Ich habe meinen Sohn den Schnuller (tagsüber) kurz nach seinem 2. Geburtstag abgewöhnt. Jetzt ist er 2 Jahre und 3 Monate alt. Mich hat es auch ziemlich genervt alle paar min den Schnuller suchen zu müssen. Ein Abend bevor er zu Bett ging habe ich ihm erklärt das er schon ein großer Junge ist und keinen Schnuller mehr braucht und das wir den Schnuller morgen früh nach dem aufstehen wegtun und abends im Bett bekommt er sie wieder und nach ein Paar Tagen dürfte er sich als Belohnung ein neues Spiezeug aussuchen. Er war damit einverstanden allerdings nicht mehr am nächsten morgen . Nichts desto trotz legte ich sie am morgen weg natürlich ohne das er wusste wo sie ist. Mehrmals am Tag fragte er nach dem Schnuller doch ich hab immer schnell vom Thema abgelenkt und wenn dies mal nicht klappt suchte ich mit ihm den Schnuller aber er war einfach nicht zu finden . Dies ging dann 2 oder 3 Tage noch so weiter. Danach hat er aber tagsüber nicht mehr danach gefragt. Außer das er morgens immer einen kleinen Aufstand gemacht hat wenn ich ihm den Schnuller weggenommen habe. Aber auch das ging schnell vorbei mittlerweile bringt er mir morgens den Schnuller und sagt Mama wegtun. Jetzt bald in den nächsten paar Monaten kommt Nachts die Schnuller Fee. Ich hoffe das wird genauso einfach wie am Tag.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna_889

Meiner wird demnächst Drei und hat jetzt seit etwa einer Woche keinen Schnuller mehr, allerdings auch keinen offenen Biss gehabt und ihn vorher auch schon seit zwei Jahren nur zum Schlafen. Er hat von Opa ein Fahrrad zum Geburtstag bekommen und durfte im Hof bereits vorher üben. Raus darf er damit aber erst ohne Schnuller, hab ich ihm gleich gesagt. Und plötzlich war er "groß" und braucht ja keinen Schnuller mehr. Dachte schon, das klappt ja besser als gedacht. Tja, Pustekuchen, jeden Abend sollte der dann aber doch wieder her. Also wurde er an einem Abend, nachdem er tagsüber wieder meinte, er ist groß, einfach eingepackt in die Kiste der Schnullerfee. Der Abend war Stress und er meinte dann beim Schlafen, er braucht was im Mund. Also bekam er einen Beißring vom Kleinen. Auf dem hat er etwas gekaut. Am nächsten Morgen gab es ein Lego von der Schnullerfee. Nichts großes, aber eben ein Geschenk nur dafür. Seit dem kein Abend auch nur den kleinsten Mucks nach dem Schnuller, er hat nicht einmal gefragt. Ich hätte noch einen Tag vorher gedacht, es wird nie was so werden aber dann ging es doch ganz ohne Probleme. LG Lilly


Lewanna

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna_889

Wir haben den Schnuller irgendwann nur noch zum schlafen gegeben. Unsere Sohn hat ihn damals ins Osternest gelegt, wichtig ist das selbst reinlegen. Dann gab es ein Geschenk vom Osterhase. An 3 Abenden hat er noch danach gefragt dann war das Thema durch. Bei unserer Tochter wollten wir auch die Schnullerfee "kommen lassen". Allerdings hat sie dann ihren Schnuller verbummelt und wir haben ihn nicht gefunden also musste sie ohne schlafen. Am nächsten Morgen war sie ganz stolz, aber abends gab es immer etwas Theater. Sie durfte sich dann im Spielzeugladen ein Geschenk aussuchen. Vielleicht könnt ihr noch ein paar Wochen warten und der Nikolaus nimmt vielleicht den Schnuller mit? LG


Anja1712

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von luna_889

Bei uns war der Schnuller von heute auf morgen weg. Eigentlich wollte ich ihm (2) den Schnuller zu dem Zeitpunkt noch lassen, da er ihn Tags wie nachts noch sehr brauchte und wir gerade die Umgewöhnung von Tagesmutter auf Kita gemacht haben. Ich habe ihn gerade gewickelt und er wollte seinen Schnuller nicht mehr in den Mund nehmen, da er von der Oberfläche her kaputt war. Ich sagte ihm, dass er ihn dann wegschmeißen müsse. Nach dem Wickeln ging er zum Mülleimer und warf seinen Nuckel weg. Die anderen, die ich noch hier hatte und OK waren wollte er nicht mehr, es musste genau der spezielle sein, den ich aber auch nicht extra kaufen wollte, wenn wir ja noch Schnuller haben - also haben wir es ausgestanden. Die ersten 2-3 Tage hat er noch viel danach gefragt, aber mit der Erklärung, dass er ihn ja selbst weggeworfen hat weil er kaputt war, war er zufrieden und irgendwann fragte er auch nicht mehr danach. Ging dann doch schneller und unkomplizierter als gedacht. Ich denke mal eine Art Tauschgeschäft könnte in dem Alter wirklich gut klappen.