Elternforum Rund ums Kleinkind

Schnuller abgewöhnen

Schnuller abgewöhnen

blueberry123

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, mein Sohn ist 20 Monate und nach dem letzten Zahnarzt Termin meinte der Arzt wir wollen den Schnuller sofort weglassen da man es schon an den Zähnen sehen würde. Zu dem Zeitpunkt hatte er seit einigen Wochen die ersten nächste durchgeschlafen (in seinem Bett in unserem Zimmer). Seit dem ist natürlich alles durcheinander. Das ist nun 17 Tage her. Er hat eigentlich nach 3 Tagen/Nächten nicht mehr danach gefragt aber natürlich Probleme gehabt abends runterzufahren und sich zu regulieren. Ihn interessieren keine Schmusetücher/Kuscheltiere oder sonstiges. Jetzt weint er jeden abend mindestens 1 Stunde, schläft nur bei uns im Bett ein, wird mehrfach nachts wach (unter anderem auch weil wir Das bett für 3 Personen zu schmal ist und wir ihn dann manchmal berühren) und kann dann schlecht wieder einschlafen. Es ist so ärgerlich, gerade waren die Nächte gut, jetzt sind sie fast 3 Wochen der absolute Horror und es wird nicht besser. Er wird nachts fast jede halbe Stunde/Stunde wach und weint und morgens ist er trotzdem um 7 Uhr wach (geht um 20 Uhr ins Bett). Wir sind langsam echt fertig. Denkt ihr das kann überhaupt so lange am Schnuller liegen oder sind es doch die unteren Eck-Zähne die gerade rauskommen?Habt ihr Tipps? Wir wollten ihm halt gerade am Anfang der Abgewöhnung wenigstens die möglichkeit geben bei uns im Bett zu schlafen weil er schon sehr gelitten hat (verständlich). Liebe Grüße


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blueberry123

Oh man, ich fühle mit euch!!!! Das Thema Schnuller war bei uns auch schwer. Unsere Zahnärztin hat uns auch geraten, den Schnuller sofort wegzulassen, aber wir haben es nicht geschafft. Unsere Osteopathin und der Kinderarzt waren deutlich entspannter. Unsere Tochter hat ihn dann mit drei Jahren abgegeben ( mit Hilfe der Schnullerfee). Die Osteopathin hat gesagt, dass das Rückfallrisiko nach Abgabe des Schnullers ca sechs Wochen beträgt. Ihr habt schon so lange durchgehalten!! Die Zahnärztin hat uns Stoppi den Entwöhnungssauger empfohlen, müsst ihr mal im Internet suchen ( kleinste Größe und flexibel) . Wenn ihr glaubt, dass es auch „Zahnschmerzen“ sein könnten , könntet ihr überlegen mal Dentinox auszuprobieren oder sogar einmal Ibuprofen. Falls das hilft, wisst ihr zumindest, dass es Schmerzen sind und nicht der Schnuller. Falls es am Schnuller liegt, könntet ihr überlegen wirklich Stoppi auszuprobieren, der soll übrigens auch Zahnfehlstellungen, die Schnullerbedingt sind, wieder korrigieren. Zu eurer Entlastung würde ich vielleicht darüber nachdenken, ob ihr Eltern nicht für einige Nächte getrennt schlaft, damit wenigstens einer zur Ruhe kommt und ihr mehr Platz im Bett habt. Könnte die Schnullerfee eurem Sohn schon helfen? Unsere Tochter hat das erst mit drei Jahren verstanden. Wir haben dann einen Kalender gebastelt, wo sie über eine Woche, jeden Tag einen Stern aufkleben konnte, für jeden geschafften Tag. Nach 7 Tagen bekam sie dann ihr Geschenk. Ich hoffe, ich konnte euch irgendwie helfen. Ich wünsche euch viel Kraft in dieser Zeit!!! Liebe Grüße!!!

Bild zu

blueberry123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Danke für deine liebe Antwort. Tatsächlich haben wir diesen Stoppi, den interessiert ihn 0,0. Ausserdem nimmt er nur den Kirschform-Schnuller der ja auch leider einen sehr großen Schaft hat. Andere Schnuller nimmt er nicht :( Tagsüber ist er bestensgelaunt und hat keinerlei Anzeichen für Schmerzen o.ä. Das ist komisch. Ich glaube echt er hat massive Probleme runterzufahren und man ist echt am Ende seiner Kräfte…ich überleg jetzt echt ihm den nocjmal zum einschlafen zu geben bis er es versteht. Weil ich glaube auch dass er noch zu jung ist….


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blueberry123

Wir haben es zwar öfter probiert den Schnuller wegzulassen, aber durchgezogen haben wir es nie. Kind litt einfach zu sehr darunter (und wir auch, da er nicht zu trösten war und nicht mehr einschlafen konnte...), so dass ich freiwillig den Schnuller wieder anbot. Stattdessen haben wir etwas mehr auf die Zeiten geachtet, damit es eben nicht "überhand" nimmt. Tagsüber lag er immer im Bett, so dass er sich im Notfall genommen werden konnte und kam anschließend wieder zurück (mit der Erklärung, dass wir ihn dort immer direkt finden war Sohnemann zufrieden). Zum Einschlafen bekam er ihn, sobald er schlief zog ich den Schnuller vorsichtig raus und legte ihn ans Fußende. So war er im Zweifelsfall auffindbar, aber eben nicht perse 10 Stunden im Mund. In der Regel lag der Schnuller am nächsten Morgen immer noch am Fußende. Achja, und wir hatten immer nur einen Schnuller zur Zeit im Haus, so dass nicht immer und überall einer im Blickfeld war. War dieser unauffindbar - das kam tatsächlich alle paar Wochen/ Monate mal vor, musste eben gesucht werden oder bis zum nächsten Einkauf gewartet werden.


blueberry123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Das wäre auch noch eine Idee…ich glaube er ist einfach zu jung um es zu verstehen und er kommt einfach anders nicht zur Ruhe. Dazu kommt ich bin nochmal in der SSW7 und ich bin am Ende meiner Kräfte, schlafe kaum, mein Mann auch nicht und ja. Es macht uns fertig….


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von blueberry123

Wir haben den Schnuller mit etwa 1,5 Jahren tagsüber komplett entwöhnt gehabt. Er durfte ihn nur mehr zum Einschlafen haben. Ich habe ihm gesagt, dass die Schnuller müde sind und sich ausrasten müssen, dass wir sie ins Bett bringen und wenn er schlafen geht, darf er sie wieder haben. Er hat die ersten Tage mal zwischendurch danach gefragt, aber da er sie auch vorher schon nur gezielt zum Kuscheln, wenn er müde wurde oder zum Ausrasten bzw. wenn er sich wehgetan hatte oder krank war und nie beim Spielen oder Reden oder draußen, war es jetzt nicht so ein Problem für ihn. Nachts aber zum Einschlafen hat er sie sehr gebraucht. Da er immer noch (mit knapp 4 Jahren) ein ziemlich schlechter Schläfer ist, habe ich sie ihm auch wirklich lange fürs Einschlafen gelassen, da ich selbst einfach nur froh war, wenn ich nachts schlafen konnte. Er hat sie aber wirklich nur beim Mittagsschlaf zum Einschlafen und abends und nachts, wenn er wach wurde, zum Wiedereinschlafen gehabt. Danach hat er sie entweder ausgespuckt oder ich hab den Schnuller aus dem Mund genommen. Jetzt haben wir ihn vor etwa einer Woche nun auch komplett entwöhnt. Ich hab ihn schon ein paar Tage zuvor darauf vorbereitet, indem ich gesagt habe, die Schnullerfee holt die Schnuller ab, weil er schon groß ist und sie nicht mehr braucht. Und dafür bekommt er ein Geschenk. Er durfte sich dann selbst in einem Spielzeuggeschäft etwas aussuchen und ich hab ihm gesagt, wenn die Schnullerfee die Schnuller geholt hat, bekommt er es. Er wollte es dann unbedingt haben, sodass er mich am Abend gefragt hat, wann die Schnullerfee denn kommt. Ich hab ihm gesagt, sie kommt bald, und hab ihm nochmal bewusst gemacht, dass die Schnuller dann aber weg sind. Er hat dann gesagt, er braucht den Schnuller aber noch und ich hab gemerkt er war selbst hin- und hergerissen zwischen dem Spielzeug und dem Schnuller. Deshalb hab ich ihm dann noch einmal einen Tag gelassen und am nächsten Abend hab ich dann nachts, als er geschlafen hat, alle Schnuller weggenommen und das Geschenk hingelegt. Er hat dann doch die ersten Tage immer wieder gefragt, ob er nicht doch noch einen Schnuller haben kann und hat beim Einschlafen viel länger gebraucht. Aber es hat geklappt. Er hat zum Glück kein einziges Mal deshalb geweint oder gebrüllt, er hat es gut akzeptieren können, aber er ist halt auch schon älter. Im Alter deines Kindes hätte es bei uns sicher auch noch nicht so gut geklappt. Ich drück die Daumen, dass ihr eine Lösung findet! Alles Liebe!


blueberry123

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von sunnydani

Danke. Ich habe auch uberlegt doch nochmal einzuknicken und ihm ihn zum einschlafen zu geben…es macht uns soooo fertig