Mamamellue
Hej ihr lieben, vielleicht geht es einigen ja wie mir.. ich bin teilweise alleinerziehend, immer dann wenn mein Mann mehrere Wochen im Ausland arbeitet, dann habe ich mein Kind und Hund beide zuhause allein. Ich habe Unterstützung durch meine Eltern und die nehmen mein Kind (1,5 Jahre) auch öfter zu sich und mein Kind kennt es sei der Geburt. Also natürlich haben wir unser Kind erst ab 1 richtig bei meinen Eltern gelassen und dann auch nur eine Nacht. Aber mittlerweile bleibt unser Kind schon mehrere Nächte dort und liebt es. Ich hab nur ein super schlechtes Gewissen weil ich einfach Pause brauche. Ich putze und räume auf, gehe mit dem Hund und schlafe endlich mal durch aber habe soooo ein schlechtes Gewissen. Unser Kind steckt auch voll in der trotzphase und kann sich sprachlich noch nicht ausdrücken, also ist es momentan auch zu Hause manchmal nicht so leicht.. also klar ist es momentan dann auch schwer für mich wenn ich an die Dinge denke bei denen ich nein sagen muss und daran denke ich umso mehr wenn mein Kind weg ist… fühlt sich jemand genauso?
Es ist toll wenn du dich ausruhen kannst deinem Kind geht es gut bei der Oma ,schlechtes Gewissen brauchst du nicht zu haben ,nur dann wenn das Kind weint und sich nicht wohl fühlt wenn du es zur Oma bringst ,und nach Mama ruft.. die Oma macht es gerne und freut sich vermute ich jetzt Mal. Also sind alle zufrieden Schenk deiner Mutter ein Blumenstrauß als Danke schön
Solange sich dein Kind bei Oma und Opa wohlfühlt und du sie nicht tagelang oder wochenlang weggibst, sehe ich da keinen Grund für ein schlechtes Gewissen. Aber was würde passieren, wenn du deine Kleine nicht mal abgibst? Könntest du dann noch entspannt sein und mit ihr den Alltag immer und zu jeder Zeit meistern?
Ich glaube erstaunlich viele Mütter fühlen sich so wie du. Erst einmal kann ich (ein wenig) nachvollziehen, wie sich das anfühlt - mit Kind allein daheim. Bei mir waren es immer nur 5, maximal 7 Tage am Stück, das hat schon gereicht. Damals war meine erste Tochter noch sehr klein und 24/7 alleine für sie verantwortlich zu sein empfand ich als nicht trivial. Natürlich trifft man sich mit Freunden, geht raus usw. aber einen Großteil des Tages ist man halt auf sich gestellt und Kinder haben viele Bedürfnisse. Dazu noch der Haushalt. Du kannst stolz auf dich sein, dass du das immer wieder schaffst. Dass du dir da zwischendurch Hilfe holst - wo ist das Problem? Noch dazu geht es deiner Tochter dabei gut, deine Eltern (so lese ich deinen Post) empfinden es auch nicht als Belastung. Nach Oma-Opa-Zeit kommt deine Tochter in eine aufgeräumte Wohnung und zu einer entspannten Mutter zurück. Zu den anderen Mamas: Ich mache eine längere Ausbildung, bei der ich immer wieder mal eine Woche weg von zu Hause in einem Seminarhotel bin. Obwohl es anstrengend ist, genieße ich diese Wochen sehr. Sich bekochen lassen, Futter fürs Hirn, Unterhaltungen mit Erwachsenen. Den anderen Müttern in der Gruppe geht es genauso - aber das schlechte Gewissen schwingt immer mit ;-).
Vielen herzlichen Dank (auch den anderen Müttern) ja das stimmt wohl alles. Ich bin auf jedenfall entspannter und habe die erste Nacht perfekt (mit wachphasen) geschlafen :) danke
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren