Chrissy1820
Hallo zusammen,
Ich weiß nicht mehr weiter, mein Großer (2,5 Jahre) hatte noch nie Probleme mit dem Schlafen. Wir haben ihn rein gelegt und waren 5 max. 10 Minuten mit drin und dann hat er geschlafen bzw einfach noch ein bisschen gebrabbelt um zur Ruhe zu kommen.
Seit mittlerweile einem Jahr funktioniert gar nichts mehr, erst hat er gecheckt wie die Gitterstäbe aus seinem Bett raus gehen, dann kam er immer und immer wieder vor und wir haben reden können was wir wollten und haben natürlich dann auch geschimpft. Gut, dann haben wir das Bett umgedreht damit er nicht mehr raus kann... Tja, er is ja nicht dumm und ist einfach oben drüber geklettert... Das Ende vom Lied, wir sitzen jede Abend 1-2 Stunden mit in seinem Zimmer bis er schläft. Seit September kommt er sogar auch nachts zu uns, wir haben so gut wie überhaupt keine Ruhe mehr oder überhaupt noch einen "normalen" Abend für uns. Seit 3 Monaten ist er auch großer Bruder und ich bekomm gefühlt gar keinen Schlaf mehr.
Sorry für den langen Text, aber vielleicht habt ihr Tipps für mich oder es hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht
LG Chrissy
Ihr habt ein Jahr damit verbracht zum alten Zustand zurück zu kehren, statt sich mit der neuen Situation zu arrangieren. Jetzt ist noch ein Geschwisterkind da, was die Situation natürlich noch anstrengender macht. Versteh mich bitte nicht falsch, wir haben das auch durch. 1,5 Jahre hat unsere Tochter ohne Probleme und ohne viel Begleitung alleine geschlafen. Dann wollte sie nicht mehr alleine einschlafen und immer öfter in der Nacht zu uns. Mit 2 Jahren hat sie ein 120 Bett bekommen, so daß jetzt immer einer von uns bei ihr liegt bis sie schläft. In der Nacht, wenn sie ruft, legt sich einer von uns wieder zu uns. Aktuell ist sie ebenfalls 2,5 Jahre. Ich bin kein Fan vom Familienbett, ich möchte nicht, dass unsere Tochter in unserem Bett einschläft. So wie es aktuell ist, ist es aber der beste Kompromiss für alle. Sie bekommt die Nähe die sie braucht und wir haben paar Std Zweisamkeit, ohne total abgenervt von der Einschlafsituation zu sein. Also mein Tipp: findet euch damit ab, dass euer Kind aktuell nicht allein schlafen möchte und schaut wie ihr es macht, dass es so stressfrei wie möglich für alle ist.
Er hat jetzt auch ein 90x200 Bett bekommen damit sich auch einer von uns mit dazu legen kann. Aber sogar das dauert ewig und naja nachts liegt er dann trotzdem wieder bei uns im Bett. Natürlich versuchen wir uns damit zu arrangieren. Aber es ist doch nicht normal, mittags dauert es auch ab und zu bis zu einer Stunde aber danke für deine Antwort.
Evtl hat sich sein Schlafbedarf stark reduziert. Wenn er Mittags lange braucht zum einschlafen, ist er nicht müde genug und schläft er dann doch ein, ist er natürlich Abends länger munter und schläft nicht durch oder nicht wirklich tief. Mit Baby ist es auch schwer ihn so auszupowern, wie es früher möglich war.
Kurz und knapp: Ich würde den Mittagsschlaf ausfallen lassen.
Hallo!
Das war bzw ist bei uns auch so. Unser Sohn hat sehr gut geschlafen und es war nie ein Problem. Plötzlich hat er auch vor gut einem Jahr nicht mehr durchgeschlafen und aus 1x melden wurden dann 5-6x melden pro Nacht. Zuerst haben wir ihn zu uns ins Bett geholt, damit wir weiter schlafen konnten. Doch da wurde er dann irgendwann so unruhig, dass wir alle 3 wach gelegen sind. Dann haben wir auch das Gitterbett gegen ein großes Einzelbett (90x200) ausgetauscht, damit wir uns dazu legen können. Mein Mann mag das gar nicht (das Bett ist ihm zu klein und er steht nicht so aufs Kuscheln ), mich hat das allerdings gar nicht so gestört. Und nach ein paar Monaten wurde es immer weniger oft, dass sich unser Sohn gemeldet hat. Mittlerweile meldet er sich 1x, geht dann aufs Klo, trinkt ein Wasser und schläft dann wieder (mit einem von uns) ein. Ich bin einfach nur dankbar dafür. Aber zuerst haben wir auch lange gebraucht um einfach zu akzeptieren, dass es jetzt einfach so ist. Es ist leichter gesagt, als getan. Ah ja, und den Mittagsschlaf haben wir auch nicht mehr. Nachdem er auch da oft eine Stunde gebraucht hat, bis er eingeschlafen ist, haben wir ihn gestrichen. Er brauchte zwar eine gewisse Zeit, bis er sich daran gewöhnt hatte, aber seitdem schläft er Abends besser ein und schläft auch generell in der Nacht besser. Ich wünsche euch alles Gute und viel Erfolg!!!!
Das hört sich ja wirklich so an wie bei uns. Ich hoffe nur das es mit seinem Bett jetzt dann besser klappt.
Mittagsschlaf weg lassen hab ich auch schon versucht, aber er ist sowieso schon so aufgedreht das es ohne mittagsschlaf fast nicht geht. Und wenn wir den weg lassen klappt das ins Bett bringen zwar aber um 22 Uhr ist er wieder wach wie wir es machen, es ist immer irgendwie blöd. Aber wir haben uns jetzt auch schon damit abgefunden, auch wenn wir es blöd finden. Aber bringt ja nichts
Die letzten 10 Beiträge
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!