Moonlight11
Unsere Tochter wurde im Februar 2 Jahre alt. Anfang März war sie 2 Wochen krank. Da haben wir öfters bei ihr geschlafen, da es ihr nicht gut ging und die Nähe brauchte. Bis dahin gab es keine Schlafprobleme. Aber seitdem gibt es keine Nacht mehr, in der sie ohne uns schläft. Im Oktober 2022 kam ihre Schwester zur Welt. Etwa zum Jahreswechsel hat es sich umgestellt, dass unsere 2-jährige Tochter wieder eine Einschlafbegleitung braucht. Die geben wir ihr seitdem auch. Meist können wir nach 10-15 Minuten wieder raus. Jedoch ist es seitdem sie krank war so, dass sie urplötzlich los schreit nachts. Sie steht dann auch bereits vorne im Bett und wartet dass wir kommen. Sobald wir rein gehen, legt sie sich selbständig wieder hin. Gehen wir wieder raus, schreit sie wieder los, weswegen wir dann natürlich drinnen bleiben. Es dauert lange (eine Stunde wenn es gut läuft) bis sie wieder so schläft dass man raus gehen kann. Jedoch dauert es nicht lange bis sie wieder schreit, wenn sie merkt dass keiner mehr da ist. Daher bleiben wir aktuell direkt drinnen zum schlafen. Ihr Bett passt nicht ins Schlafzimmer. Wir haben jedoch ein großes Bett, wo sie bei uns schlafen darf. Das will sie aber nicht, keine Chance. Sie zeigt deutlich, dass sie zurück ins Kinderzimmer in ihr Bett will. Morgens ist sie früh wach, wenn mein Mann arbeiten muss und nicht bei ihr sein kann, während ich bei unserem Baby bin. Dann beginnt für mich der Stress. So geht jede Nacht.Wir haben es auch schon mit Nachtlicht und Kuscheltier versucht. Eifersucht besteht nicht. Mittagsschlaf wird keiner mehr gemacht. Habt ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Hat bei euch etwas geholfen?
Hallo, deine Tochter hat sich natürlich während der Krankheit an die Nähe gewöhnt, die du ihr (goldrichtig!) gegeben hast. Von Natur aus schlafen kleine Kinder gar nicht allein. Es gibt kein Naturvolk, bei dem die Kinder abseits der Familie schlafen müssen. Kinder schlafen einfach nicht gern ohne die Großen, weil ihnen das Sicherheit und Geborgenheit gibt. In unserem Kulturkreis gewöhnen wir den Kindern natürlich oft früh an, allein im eigenen Zimmer zu schlafen. Und ja, das funktioniert manchmal. Aber es ist trotz allem eher angelernt als dass es dem Bedürfnis des Kindes entsprechen würde. Deshalb ist es so schwer, das Kind wieder allein schlafen zu lassen, wenn es einmal die Erfahrung gemacht hat, wie geborgen und sicher es sich fühlt, wenn die Eltern nachts da sind. Meine Kinder hatten in dem Alter einfach eine kleine, schmale Kinderbettmatratze neben unserem Bett liegen (davor waren sie im Familienbett). Die Matratze (notfalls Babybettgröße) passt meist doch hin, auch wenn ein ganzes Bett keinen Platz hat. Man muss pragmatische Lösungen finden mit Kind, das ist das Wichtigste. Man muss das Kind immer dort abholen, wo es mit seinem Bedürfnis gerade steht. Man muss aber als Eltern nicht die Nacht im Kinderzimmer verbringen. Ich wollte noch etwas sagen zum Thema Eifersucht. JEDES ältere Geschwister ist eifersüchtig auf das Baby. Geschwistereifersucht ist normal und völlig unvermeidbar. Sie äußert sich sehr oft nicht direkt gegenüber dem Baby, sondern auf „Nebenkriegsschauplätzen“. Es kann also sein, dass das Kind mehr klammert (auch nachts), tagsüber mehr „trotzt“ oder sonstwie anstrengender ist als zuvor. Die direkte Eifersucht kommt meist erst später: Wenn das Baby krabbelt oder läuft, die Sachen des älteren Kindes nimmt oder in sein „Territorium“ (Zimmer, Spielecke etc.) eindringt. Das war bei meiner Tochter auch so. Eifersucht heißt nicht, dass die Kinder sich nicht heiß und innig lieben würden. Sie haben mehrere Gefühle: Liebe, Zuwendung, Betüddeln, aber auch Ablehnung, Neid, Konkurrenz und Eifersucht. Das ist ganz normal. LG
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren