Nisi1803
Hallo, ich habe Schimmel in der Waschküche entdeckt.Vermieter macht Nichts -in alten Häusern sei Das normal,könnte wohl auch Salzablagerungen sein, Feuchtigkeit ist keine Vorraussetzung für Schimmel.... sowas nuss ich mir anhören. Wir wohnen dort ein Jahr.Unsere Wäsche lag dort auch bis sie gewaschen wurde und hing dort zum trocknen.Meist dann insgesamt auch mal 2 Wochen. Ich habe mehrmals ihre stofftiere dort trocknen lassen.Dort lagen sie mal 7 Tage. Ich habe alles nochmal mit Hygienespühler gewaschen-reicht das aus ? Auf 60 Grad kann uch die ja nicht waschen.oder lieber wegwerfen.?
Ist die Waschküche im Keller? Dann muss man besonders aufpassen mit Wäschetrocknen und lüften. Hygrometer aufstellen und bei entsprechender Luftfeuchtigkeit lüften wenn es draußen kalt ist im Sommer also früh morgens. Lüftest du wenn es warm ist wird es im Keller nur noch feuchter weil dann die Feuchtigkeit von aussen im kälteren Keller kondensiert. Wenn möglich würde ich die Wäsche auch woanders trocken und nen elektrischen Luftentfeuchter anschaffen. Wegwerfen würde ich nichts wasch das Zeug bei 60 Grad und mit Vollwaschmittel und dann am besten raus zum Trocknen dann überlebt da eh nix.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren