Mitglied inaktiv
Guten Tag zusammen Ich habe hoffentlich nicht eine allzu dumme Frage. Seit der Geburt unseres Sohnes, benutze ich zum Popo reinigen die Feuchttücher von Penathen. Nun meine Frage wie macht ihr das so? Unser Sohn ist jetzt 20 Monate alt und die Feuchttücher kommen mir langsam zu teuer. Wäscht ihr den Popo nur mit Wasser und Waschlappen? Lieben Dank
Wir sind bei zweiten Kind auf Toilettenpapier und Olivenöl umgestiegen, ging auch gut sauber zu machen, ist gesünder für die Haut und nicht so teuer wie die fertigen Feuchttücher. LG TADDY
Ja, kannst du so machen, ist sogar gesuender fuer die Haut. Wenns arg war, habe ich Jessica auch manchmal einfach mit Duschkopf und Hand den Po abgebraust. Wobei es naturlich auch guenstigere Feuchttuecher gibt als Penaten, das mal am Rande :-) LG Berit
Hallo, uns hatte die Nachsorgehebamme einen sehr schönen Trick gezeigt. Sie hat sich den 5 Tage alten Lukas geschnappt, ihn bäuchlings auf den Arm gelegt, ist mit ihm ins kalte Badezimmer und hat den Po unter kaltes Wasser gehalten und mit der Hand abgewaschen. Sie meinte, dass die Hand der beste Waschlappen sei, den man auch immer dabei hat. So mache ich das bis heute (Lukas wird nächsten Monat 3 Jahre) und werde es auch bei weiteren Kindern so machen. Lukas ist mittlerweile tagsüber trocken und geht auf die Toilette. Wenn er Pipi macht, dann wischen wir nur mit Toilettenpapier, sonst je nach Verschmutzung auch mal wieder unter den Wasserhahn. Morgens und abends gibt es immer noch die Waschbeckenwäsche, wobei ich ihn nicht mehr auf dem Arm halte, sondern er mit einem Bein im Becken steht, mit dem anderen auf dem Rand. Geht prima und kann ich nur weiterempfehlen. Feuchttücher habe ich nur für unterwegs benutzt, wenn es kein Waschbecken gab. LG Silke
Hallo, ich hab für zuhause bis jetzt immer nur Waschlappen und Wasser sauber gemacht. Feuchttücher habe ich nur für unterwegs. Steffi
Hallo Mia, ich mache es bei meinem Sohn auch so, wie eifelsilke schon geschrieben hat. Wenn das große Geschäft in der windel ist, dann nehm ich Rohrperle (Wasser aus dem Wasserhahn) und putz mit der Hand oder nem Waschlappen den Popo meines Sohnes. Ansonsten gibt es morgens und abends Katzenwäsche, heißt; Gesicht und Intimbereich mit Wasser waschen! Und je nach Bedarf, bzw. alle 2 bis 3 Tage tut mein Sohn auch duschen! Feuchttücher nehme ich (nur die billigsten) für unterwegs. Denn da hat man nicht gerade immer die Möglichkeit, daß man einen Wasserhahn in der Nähe hat! Gruß, barnie
Ist das nicht auch etwas unhygienisch?? Ich weiß ja nicht wie ihr das handhabt ich stell mir das blos komisch vor (ich weiß man kann waschen und so ...)aber trotzdem der gedanke ist doch trotzdem da .auch wenns mein baby ist. hab bisher immer feuchttücher genommen keine teuren halt , Nicht dass mich jemand falsch versteht ich finde es nicht ekelhaft oder so nur der gedanke ist mir bisher noch nicht gekommen es so zu machen. Lass mich gern vom gegenteil überzeugen
Gib zwar auch Müll aber keine Wäscheberge und die Haut meiner Mäuse wird nicht durch irgendwelche Parfüms und Gott weiss was noch für Zusätze in den Feuchttüchern belastet. LG Sandra & Co. die ohne Waschlappen auch schon genug Wäsche hat.
Waschlappen nehm ich nur fürs Gesicht und die Hände morgens und Abends. Der Po wird mit der Hand unter fliessendem Wasser gewaschen. Seit Lukas grösser ist nehm ich die normale Seife dazu, früher als Baby nur Wasser. Nach dem grossen Geschäft auf der Toilette wird der Po mit Klopapier vom meisten Dreck befreit und der Rest wird dann bei Bedarf mit Wasser und Seife abgewaschen. Ich bin super überzeugt davon und werde es immer wieder so machen.... lg Silke
Ich habe mit Stoffwindeln gewickelt und nie ein einziges Feuchttuch benutzt, sondern Wasser und Waschlappen. Ein Baby macht ohnehin mehr Wäsche als ein 2-Personenhaushalt. Da kommt es auf die paar Waschlappen wirklich nicht an. Unhygienisch? Wieso? LG Kathrin
Naja, bei jedem Windelwechsel ein Waschlappen, da kommt schon einiges zusammen und wenn man zwei Wickelkinder hat, wie ich es eine Zeit lang hatte schon zweimal. Ich finde, dass es da wohl drauf ankommt. Soviele Waschlappen müsste ich dann auch erst mal kaufen. Habe ca. 20 im Schrank, die würden dann keine zwei Tage reichen, da ja auch noch welche zum Waschen (Gesicht, Köper usw.) benötigt werden. Ich benutze Waschlappen auch nicht 2 mal, weil das finde ich unhygienisch. Ich finde von daher die Enmalwaschlappen für die Po-Zone ideal. LG Sandra & Co.
Ich versteh euch nicht! wo genau liegt das Problem? Ich benütze einen Waschlappen am Tag für meinen Sohn (2 1(2J.)! Morgens wird das Gesicht damit gewaschen und dann der Intimbereich! Dann, wird der eigentlich nur noch mal am Abend benötigt, wenn ich Ihm den Intimbereich nochmals wasche, damit es da über die Nacht, wenn er die Windel anhat, nicht juckt oder ähnliches! Nach jedem Gebrauch wird der Waschlappen ausgewaschen! Und wenn das große Geschäft in der Winde ist, dann wird es erst grob vom Popo entfernt und dann kommt entweder die Duschbrause über den Popo, damit man es per Hand wegwaschen kann oder der waschlappen hält her! Der dann ja wieder kurz ausgewaschen wird! Und wie gesagt, für unterwegs nehme ich, sofern erforderlich, Feuchttücher! Und da man ja eh ein paar Waschlappen zuhause hat, diese mit der normalen Wäsche mitwäscht und es auf ein paar Waschlappen mehr oder weniger bei der anfallenden Wäsche nicht drauf ankommt, weis ich nicht, wo das Problem liegt. Ist nichts unhygienisch und Kosten fallen deswegen auch keine an. Und wegen dem Müllberg: Der ist so oder so schon rießig, wegen all der Windeln. Und diejenigen, die mit Stoffwindeln windeln, waschen doch auch! Da kann ich doch auch nicht die Windel, die ver... ist, einfach wegwerfen..... Könnte mich hier noch weiter audlassen. Aber das würde zu viel! barnie
o.T.
auch wenn Du ihn nicht willst oder brauchst: meine Mama hat mir aus einem alten Badelaken 50 Waschlappen genäht - zum Nulltarif sozusagen. Damit habe ich 2 Wickelkinder gesäubert und die Stoffwindeln danach weiter verkauft. Ich finde das nicht unhygienisch - keiner hat je einen Ausschlag oder eine Geschlechtskrankheit bekommen, wenn Du das meinst. LG Kathrin
hätte durchaus das Geld mir die Waschlappen zu kaufen. Ich habe aber keine Lust sie zu waschen geschweige denn Stoffwindeln. Schon garnicht hab ich lust irgendwelche Läppchen zu nähen. Wer das möchte gut. Wer nicht, nimmt Wegwerfwindeln und Einmalwaschlappen und ist auch gut. Lediglich Feuchttücher finde ich einfach nicht gut für die Haut. Jedem seine Weltanschauung und wie ich mein Kind wickle ist irgendwo eine Form der Weltanschauung. Mit dem unhygienisch meinte ich den Waschlappen öfter als ein oder zweimal zu benutzen. Klar habe ich meine Kinder auch schon mit dem Waschlappen gesäubert. Morgens und abends mache ich das immernoch so und da gibts bei mir pro Tag und pro Kind 2 Waschlappen. Das sind in der Woche alleine schon 28 Waschlappen, die ich sowieso habe. Wenn ich da noch zu jedem oder jedem zweiten Windelwechsel einen bräuchte, na dann prost Mahlzeit. Hab ja auch sonst nix zu waschen. Du deine Waschlappen und ich meine Einmalwaschlappen und gut! Was ich nur nicht verstehe, ist warum du es jetzt gerade so extrem mit mir hast nur weil ich Einmalwaschlappen benutze. Mit den anderen die Feuchttücher nehmen diskutierst du ja auch nicht rum. Feuchttücher finde ich von wegen der ganzen Chemie da wesentlich schlimmer als Einmalwaschlappen. Ich finde das ja gut, dass du nur Waschlappen und keine Feuchttücher benutzt, mir wäre das nur zuviel Wascherei. Aus dem selben Grund benutze ich auch Wegwerfwindeln. Meine Wäscheberge sind mit 4 Erwachsenen und zwei Kindern schon gross genug, da hätte ich nicht noch Lust gehabt von 2 Kids die Windeln zu waschen. Die erste Zeit (7 Monate) waren nämlich bei mir beide noch in den Windeln. LG Sandra & Co.
.
die sind ja nicht alle so teuer, die von baby love sind günstig.
Hallo, nun will ich auch mal "meinen Senf" dazu geben. Ich war vor der Geburt meines Sohnes (jetzt 17 Monate) in einem Babypflegekurs u. die Krankenschwester, die ihn leitete gab uns den Tipp: Wasser in einen leeren sauberen Seifenspender, in einen anderen Seifenspender etwas Öl. Dann eine Packung normale trocken Kosmetiktücher dazu auf den Wickeltisch. Bei Bedarf Tuch anfeuchten, Öl drauf etc. Tuch zu Pampers in den Müll.... Mach ich von Anfang an so u. mein Kleiner war noch nie wund u. billig ist es auch noch dazu. Viele Grüße
Ich finde das muss jeder selber wissen ich werde wie bei meinen ersten beiden immer feuchte tücher benutzen aus dem einfachem Grund Ich möchte keine lappen waschen müssen mit denen man evtl gar Kacke vom popo putzte . Ist doch schrecklich umweltschutz und sparen hin oder her a. das käme für mich nie in Frage ich kenne auch keine menschenseele die das je gemacht hat . Die Idee mit den Seifenspendern mit Wasser und Öl find ich da schon wesentl. plausibler. Und wer die Zeit hat bei jeden windelwechsel mit dem Kind ins Bad zu rennen und es zu waschen? Ich nicht manchmal muss es eben schnell gehen o. etwa nicht? Ich habe nämlich bereits 2 Kinder und wenn das Windeln dann zum Mega aufwand werden soll.. ne danke Ich werde bei meinem alten system bleiben. Macht was ihr wollt für mich wärs nix
Hallo, ich hab so kleine Mullwaschlappen und nur die werden auch zum Wickeln verwendet - nach einmaligen Gebrauch kommen die in die Kochwäsche - find ich jetzt nicht unhygienische. Ich hab auch 2 Wickelkinder aber bis jetzt sind wir mit 15 Waschlappen ausgekommen - und die Waschmaschiene läuft bei uns eingentlich eh jeden Tag ;-) Steffi
es muss jeder selbst wissen, Kochwäsche ist auch das minimum in dem Fall , jeder macht es sowieso so wie ers am besten findet.
So jetzt ich noch. Obwohl schon alles gesagt wurde ... Ich finde es unhygienisch die Kacke direkt mit einem Waschlappen wegzuwischen. Den kann man zwar ausspülen, aber trotzdem würde ich ihn kein zweites Mal benutzen wollen. Mein Kleiner legt bis maximal vier Häufchen am Tag, das würde 28 Waschlappen in der Woche bedeuten ... naja, muss nicht sein. Einmal-Waschlappen sind auch relativ teuer. Ich mach es so: Vorreinigung mit Feuchttüchern von Pampers, so dass der "Brei" optisch beseitigt ist, dafür nur die "Sensitive" von Pampers und immer im preiswerten Multipack gekauft. Dann entweder Nachreinigung mit einem normalen Waschlappen, oder bei starker Verschmutzung/ oder übergelaufener Windel ab in die Wanne und mit der Dusche drüber. LG, Lisa
Hallo, dann ich auch noch: Ich habe in den ganzen ersten Monaten immer Waschlappen (jedesmal fisch) und Wasser genommen, hinterher mit Olivenöl "geölt", wenn es nötig war. Ich habe Waschlappen aus halbierten Gästehandtüchern usw. aus der Verwandschaft, bergeweise... Inzwischen (1 Jahr) kackert sie nicht mehr so oft und ich nehme meist nur "Kleenex" der billigen Sorte und Wasser. ür unterwegs nehme ich auch Feuchttücher, mag die Dinger aber nicht. LG Ayshe
hat mich etwas irritiert hahah Ne spaß bei seite jede mami entwickelt ihren eigenen rytmus und ihr eigenes system und man sollte jeden machen lassen wie er will es lässt sich eh keiner von seiner eigenen technik abbrinegn da man sich so eben eingespielt hat und es für den einen so und den anderen so am besten ist
Möchte mich bei allen bedanken für die guten Tips und Ratschläge. Ich habe mich jetzt dafür entschieden: Bei grossem Häufchen, mit weichem WC Papier nass oder trocken reinigen, dann mit Waschlappen nach wischen. Es funktioniert bestens. Und da ich mit dem Waschlappen nicht direkt das Häufchen entferne ist es auch nicht eklig. Wir putzen ja auch mit WC-Papier :-))).
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr