Elternforum Rund ums Kleinkind

richtige Ernährung ja oder nein WICHTIG auch an alle!!!!!

richtige Ernährung ja oder nein WICHTIG auch an alle!!!!!

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

8 uhr milchbtrei ca 12 hr mittagessen als nachtisch obst oder mal ein fruchtzwerg (Gläschen zb Kartoffeln Fleisch und gemüse) 16uhr getreide obstbrei oder frucht getreide gläschen 20 uhr aptamil2 zwischendrin mal ein keks oder reiswaffel oder brötchen usw Mein sohn wird 1 jahr alt ist das so in ordnung!?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, obs richtig ist oder nicht, kann ich nicht sagen, aber wir machens anders. und bei deinem plan fallen mir 2 sachen auf: 1. warum gläschenkost mit 1 jahr 2. wo ist das abendessen? hier mal jonahs plan, den er hat seit er hm 10 monate ist. 6 uhr - 100 ml milch, pre 8 uhr - vollkornbrot mit butter und wurst oder mal nur butter, am wochenende evt ein ei (aber erst sei er 15 monate ist) 9.30 bis 10 uhr obst - kein brei, sondern selbst fertiggemachte stückchen 11.30 uhr mittagessen, normal von mir gekocht, nicht als brei, dazu gibts wasser oder tee 15.00 uhr obst, vollkornkeks, reiswaffel, quark oder joghurt 18 oder 18.30 uhr abendessen, vollkornbrot mit käse, wurst 19 uhr 150 ml pre-milch premilch auch nur, weil er keine kuhmilch verträgt, obst und wasser stehen immer zur freien verfügung. lg doreen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo so ist es ja ok aber ich würde ihm schon langsam an brot gewöhnen z.b mit wurst damit er richtig das kauen lernt!! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ps: und warum bekommt er noch gläschien kost gib ihm von eurem mittag essen ! lg


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Sorry das habe ich vergessen zu sagen ja Brot bekommt er auch schon zwischendrin aber er beisst davon höchstens 2-3 mal ab


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ja er bekommt nicht nur Gläschenkost ich koche ihm auch selber aber da mein mann schichten schafft ist es nicht immer drin Mittags zu kochen


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also an sich ist das in Ordnung.. Aber ich würde vor Keks und Reiswaffel lieber abends mal ein Abendessen einführen, brot mit Butter geht gut, oder Leberwurst, Streichkäse...Warum mit einem Jahr noch Gläschen?? Eigentilch kann er komplett am Tisch mitessen...


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Mir fehlt da definitv das Abendessen. Gibt es zwischen Nachmittagssnack und 20-Uhr-Flasche nix mehr? Den Milchbrei zum Frühstück würde ich durch Brot, Knäcke, Müsli oder Cornflakes mit Milch ersetzen. Grüssle Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Doch klar wenn er hunger hat bekommt er Brot oder reiswaffeln oder so


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Würde die Fruchtzwerge gegen normalen 3,5% Fruchtjoghurt austauschen. Fruchtzwerge haben neben Farbstoffen auch viel Fruchtzucker...mehr als normaler Joghurt! Im Sommer kann man auch schnell selbst einen Joghurt richten aus normalem Naturjoghurt und frischen Obstschnitzeln oder einen Milchshake mixen. Mit Müsli wäre ich noch vorsichtig, einerseits wegen der Vollkornsache, andererseits muss da schon wirklich sehr gut gekaut werden, sonst verschlucken die Kleinen sich noch sehr schnell. Brot mit Frischkäse kannst du noch geben, auch mal noch Fruchtmus (keine Marmelade, sondern Fruchtmus) dazu, Putenschinken usw. Vorsichtig wäre ich mit Leberwurst, mal ab und an ist ok, regelmäßig noch zuviel für die kleinen Nieren. Milumil2 kannst du dann demnächst auch versuchen mit normaler Milch zu ersetzen (Vollmilch pasteurisiert, 3,5% Fettgehalt). Diese Fettstufe ist wichtig zum Aufbau der Gehirn- und Nervenzellen. Obstschnitze und Dinkelstangen gehen auch gut zwischendrin. LG! Carol25


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also ich würde die Abendmilch weglassen, und dafür ein normales Abendessen vom Familientisch anbieten. Mein Sohn isst seit er 11 Monate ist, ganz normale Familienkost mit! Er mochte dann auch keine Glässchen mehr!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde langsam auf Familienkost umstellen, morgens Brot mit Butter und ein Glas Milch dazu (wir haben es so gemacht: erst Brot angeboten, wenn er nicht mehr mochte, noch Brei zum Sattessen hinterher, bis er soviel Brot gegessen hat, dass er keinen Brei mehr brauchte). Brot mit Frischkäse, Obstmus, Fleischgläschen drauf geht auch. Mittags solle er auch langsam Familienkost bekommen - was ißt du denn mittags? Wenn ihr eher abends warm eßt, dann darf der Kleine das doch sicher auch, oder wollt ihr immer extra für ihn was machen? Getreide-Obst-Brei kannst du langsam durch richtiges Obst (Banane, Apfelschnitze, was auch immer er mag) und Reiswaffel, Dinkelstange, Brötchen, hin und wieder einen Keks ersetzen. Abends sollte er auch langsam was essen... Brot z.B., oder was eßt ihr abends? Davon halt was. Dazu ein Glas Milch. Die Milch kannst du jetzt auch nach und nach auf normale Vollmilch umstellen. Ich würde es aber langsam angehen, nicht alles auf einmal ersetzen. Denk einfach daran: er gehört zur Familie, also sollte er auch mit der Familie mitessen dürfen :-) Zu den Zeiten, wenn ihr eßt, und die Sachen, die ihr eßt :-) LG, Mari


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich find das persönlich nicht so schlimm dass er noch Gläschen isst. Ich bin mit meiner Tochter auch ganz vorsichtig in die Familienkost eingestiegen, weil die meist für Kinder mit 1 Jahr entweder zu stark gewürzt ist oder einfach noch nicht geeignet ist, z.B. sollen Kleinkinder ja auch noch keinen Kohl oder Hülsenfrüchte essen, oder Schwein, Fisch und Nüsse. ich bin da auch eher vorsichtig. besser als wenn sie früh mit den ganzen Konservierungsstoffen und dem künstlichen Kram konfrontiert werden (außer man kocht komplett ohne Fertigprodukte aber ich kenne niemanden außer mich der das macht). Bis auf die fruchtzwerge find ich deienn Plan gar nicht so schlecht. das mit dem Abendessen wird ja jetzt auch nach und nach kommen wenn er mehr Brot isst.