Elternforum Rund ums Kleinkind

Pseudokrupp

Anzeige kindersitze von thule
Pseudokrupp

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo guten Tag... Kennt sich hier irgendwer mit Pseudokrupp aus? Mein Sohn hatte heute NAcht den ersten Anfall... Und irgendwie, hat mir der Kinderarzt heute wirres Zeug erzählt. Wir waren heute nacht kurz im Krankenhaus, das ist hier gleich um die Ecke, weils gar nicht mehr aufhören wollt. Und heute früh sollten wir dann nochmal zum Kinderarzt. Ist das ansteckend? kommt das wieder? WIe ist das jetzt genau??


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

hallo, also Pseudokrupp ist soweit nicht ansteckend, kommt aber vermutlich auch bei euch wieder. Mal versuchen, obi ch es mit meiner Laienhaften Erklärung hinbekomme. Wenn der Kehlkopf anschwillt (z.b. bei beginnenden Erkälktungen) ist bei vielen Kindern dann kein Platz mehr zum luftbekommen und sie bekommen diesen Pseudo Krupp. Du solltest dir vom KIA Cortisonzäpfchen für den Notfall verschreiben lassen. Ansonsten immer entweder inhalieren, oder raus an die frische Luft (kind in Decke einwickeln und raus) Bei den meisten Kindern ist es bis zum 5./6. Geburtstag rum, weil es sich verwächst. Bei meinen weiß ich immer, das dann eine Erkältung folgt. Diese Nasskalte Jahreszeit ist genau das richtige für den Pseudokrupp. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Oh schon mal vielen Dank. Was mach ich, wenn der Kinderarzt sagt, er würde mir erstmal nix verschreiben, obwohl das jetzt schon das zweite Mal in drei Wochen war?


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo! Meine Tochter (18 Mon.) hatte vor knapp 2 Wochen zum ersten mal Pseudokrupp. Sie hatte vorher Schnupfen, dann kam der Pseudo-Krupp-Anfall, und einen Tag später ein heftiger fieberhafter Infekt :-( Wir haben Cortisonzäpfchen bekommen, nachdem es auch direkt besser wurde mit der Luftnot, waren bis 23 Uhr draussen spazieren, Wohnung sollte kühl sein, feuchte Tücher aufhängen. Haben für den Notfall immer Zäpfchen im Kühlschrank. Hoffe auch die brauchen wir so schnell nicht wieder, fand das echt heftig alles. Dein Doc wird dir sicher die Zäpfchen aufschreiben! LG Nadi


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

dein arzt SOLLTE dir die zäpfchen wirklich aufschreiben, sonst rennst du ja "dauernd" ins krankenhaus. die zäpfchen wirken abschwellend auf die Stimmbänder und die kinder kriegen wieder besser luft - und können dann aufhören zu husten. was auch hilft: schon genannt: sofort raus an die frische luft, kind eingewickelt aufm arm. oder ins bad, dusche voll aufgedreht mit warmem/heißem wasser. die enstehende luftfeuchtigkeit tut auch gut. und wenn sich dein arzt weigern sollte die zäpfchen aufzuschreiben: arztwechsel. klingt etwas dramatisch, aber die zäpfchen sollte man für den notfall zu hause haben. lg und hofentlich eine erstmal anfallsfreie zeit!! herrjeh!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, ich auch der Meinung: Dein Arzt sollte Dir auf jeden Fall die Cortison-Zäpfchen verschreiben! Das ist das Notfallpräparat bei Pseudo-Krupp!! Und wenn er es nicht tut: Entweder frag' Euren Hausarzt, wenn Du den Kinderarzt nicht wechseln magst/kannst oder such Dir einen anderen Kinderarzt. Du brauchst auf jeden Fall diese Zäpfchen für den Notfall!!! Wenn Du sie im Schrank liegen hast, dann heißt dass doch nicht sofort, dass Du sie beim nächsten Anfall auch brauchst. Denn manchmal geht der Anfall auch so vorbei, ohne dass das Cortison von Nöten ist. Bei einem Anfall auch ganz wichtig: Das Kind auf keinen Fall hinlegen!!! Dadurch wird das Atmen noch erschwert. Am besten Kind auf dem Arm ans offene Fenster/in die kalte feuchte Luft, oder ins Badezimmer, Wasserhahn voll aufdrehen und Kind die feuchte Luft inhalieren lassen. Kopfteil vom Bett hochstellen (Decke unter die Matraze), Fenster auf, feuchte Tücher aufhängen. Nach einem Anfall würde ich das Kind am nächsten Tag auf jeden Fall dem Kinderarzt vorstellen, damit es richtig abgehört wird. Es kann sich nämlich auch eine obstruktive Bronchitis hinten dranhängen (ist bei uns so...). Pseudo Krupp ist nicht ansteckend, sondern meistens der Beginn einer Erkältung. Dabei schwillt der Kehlkopf an, deshalb dieses bellende, trockene Husten. Dagegen machen kann man leider nichts, nur präventiv: kalt schlafen lassen, Luft anfeuchten im Schlafzimmer, mit erhöhtem Oberkörper schlafen lassen. LG und gute Besserung Heike


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben zwar auch Cortison fuer den Notfall, aber nie benutzt. Krupp klingt zwar fuerchterlich, laesst sich aber in den Griff bekommen. Ich wuerde mir auch gar nicht zutrauen selber zu entscheiden, ob ich das Cortison verabreichen sollte oder nicht. Die Klinik in der Naehe ist doch beruhigend. Wir haben immer folgendes gemacht: - in Warme Decke und Raus an die Luft - im Bad heisses Wasser aufgedreht, Dampf einatmen lassen - mit Kochsalzloesung inhalieren Lass dir auf jeden Fall ein Inhaliergeraet verschreiben, hab ich bei meinem Sohn (7 J. - endlich kein Krupp mehr, Kehlkopf ist so gross, dass kleine Schwellung kein Problem mehr ist) lange gebraucht und benutze ich auch jetzt noch bei Husten. Auch in den Urlaub (auch Sommer)mitnehmen - Klimawechsel, mein Sohn hat es in Tunesien auch bekommen. Ich wuensche Euch alles Gute! Ceca2


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ist nciht ansteckend und kommt bei den meisten nciht wieder. du wirst vom arzt ein "notfallzäpfchen" bekommen, falls es doch nochmal auftreten sollte.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Macht doch nicht so eine Panik! Wir haben schon drei Anfälle hinter uns und keine Notfall-Medikamente zu Hause, weil ich der Meinung bin, dass das nur dann nötig ist, wenn das Kind wirklich schon mal einen Erstickungsanfall davon bekommen hat. Normalerweise lässt sich ein Krupp-Anfall schnell mit den oben genannten Hausmitteln (offenes Fenster, spazieren gehen, Badewanne mit Wasser) behandeln, so lange die Eltern die Nerven behalten und das Kind beruhigen können! Wer selbst in Panik verfällt, hat schon fast verloren. Ich hatte als Kind selbst Pseudo-Krupp mit 5 Jahren und musste sogar ins Krankenhaus deswegen, deshalb kann ich mich noch sehr gut an das Gefühl erinnern. Ich will das auch bestimmt nicht verharmlosen, aber in den allermeisten Fällen ist Cortison nicht nötig! Immer die Ruhe bewahren und warten, bis es sich von allein auswächst.