Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist knapp vier Jahre alt und hat seit ca. 1,5 - 2 Wochen Probleme mit seinem "großen Geschäft". Er muß auch sowieso nur alle 2 - 3 Tage und da hat er im Moment so große Haufen, daß mein Sohn sogar weint, bis "er" endlich ins Klo geplumpst ist. Er sagt auch, daß es ihm dabei weh tut. Jetzt sagte letztens unsere Nachbarin, daß ihre Tochter dieses Problem als kleines Kind auch hatte, ihr dabei damals sogar der After gerissen ist und sie dann sogar 3 Wochen im Krankenhaus bleiben mußte (das ist allerdings schon lange her, die Tochter hat mittlerweile selbst schon Teenie-Kinder). Kennt jemand von Euch diese Problem auch??? Was kann man dagegen machen? Irgendwo hab ich mal was von Milchzucker gehört, wenn man Verstopfung hat? Vielen Dank schonmal für hoffentlich zahlreiche Antworten. LG, Micha
Also erst mal, schau, dass Du das so bald wie mögl. lösen kannst, damit es nicht zu einer "Chronischen Opstipation" kommt. Das bedeutet eine gewollte Verstopfung wegen der Schmerzen. Doch wenn es dann raus muss, tut es noch mehr weh. (= Teufelskreis) Leider habe ich Erfahrung damit machen müssen (mit meinem Älteren). Es kann sein, dass es eine kleine Verletzung im After gibt, daher tut es weh. Entweder Du schaust nach, oder Ihr geht zum Arzt. Das kann man dann mit einer normalen Wundsalbe behandeln. Es gibt folgende Möglichkeiten, den Stuhlgang aufzulockern: > Milchzucker wird zum Getränk dazugemischt > Pflaumensaft > getrocknete Pflaumen: 2-3 über nacht in ein Glas Wasser, in der Früh essen und den Saft trinken > Med.: hier in Ö heißt es Laevolac wird zum Getränk dazugemischt > leichtes Abführmittel für Kinder: hier in Ö: "agaffin" > härteste Methode: Einlauf > Apfel, da sagen aber einige, dass Apfel stopfend sein soll, was ich selbst aber nicht bestätigen kann (stopfend ist bei meinen Jungs und mir nur geriebener, brauner Apfel) Ich hoffe, ich konnte Dir etwas helfen LG Bettina
Leider kenne ich das auch...Mein Sohn 2 hat das auch. Ich war schon so oft beim Arzt deshalb aber die sagen,es kann sein dass er es einfach unangenehm empfindet sein großes Geschäft zu machen,deshalb zögert er es raus...und dementsprechend bekommt er verstopfung und es tut weh... Sein After war auch mal gerissen und reisst ab und an auch,aber nicht so schlimm dass wir im KH waren,wir haben das einfach mit bepanthen behandelt. Milchzucker gebe ich ihm,aber bringt nicht wirklich was. Sonst helfen bei uns Birnen,Trauben damit der Stuhlgang nicht zu hart ist. Aber es ist jedesmal ein Qual,der sagt schon tage zuvor dass er kaka muss und dauert 2-4 tage bis es soweit ist...
Ohje, das hatte unser 2. Sohn auch. Er war damals 3,5 Jahre alt und zum Schluß wollte er gar nicht mehr aufs Clo. Nach 8 Tagen ohne Stuhlgang sind wir mit ihm ins Krankenhaus, die dort einen sehr lieblosen Einlauf gemacht haben. Ein Klysma für Erwachsene. Wir haben es zu Hause mit Babylax probiert, kein Wunder, dass das nicht geklappt hat. War ja mengenmäßig kein Vergleich. War schrecklich. Mein Schwiegervater (selbst Arzt) riet uns dann zum Lactulose Saft von Stada. Der wirkt abführend und Stuhlerweichend. Macht NICHT abhängig. Ist wohl das Standard Mittel im Altersheim meinte unser Apotheker. Den darf man sorglos geben. Unser Sohn nahm es dann ein halbes Jahr. Kannst Du sogar in O-Saft oder Joghurt tun. Dann war der Spuk zum Glück vorbei. Bis heute sitzen die Erlebnisse bei uns Eltern tief. Kann ich also sehr gut nachfühlen. Liebe Grüße Tintenherz
Kenne ich! Unserer hat das schon seit über einem Jahr. Lactulosesaft hat leider nichts gebracht. Jetzt bekommt er "Tranispeg" und das Wundermittel ist inzwischen bei uns heilig gesprochen! :-) Um den Stuhl weich zu machen, kannst du Glycerinzäpfchen verabreichen. dann kommt es auch ganz schnell raus. Unserer hatte leider ganz schnell raus wie man die ollen Zäpfchen solo wieder rausdrückt. Seit unserer das Transipeg bekommt, drückt er und die Hose ist voll! Vorher - auch mit dem Lactulosesaft - hat er ständig gedrückt und es kam immer nur son kleiner Klecks raus. Da konnte man 30 x am Tag die Windel wechseln und dem Kind war es lästig. ich weiss nicht, ob es das Tranispeg in D gibt.
Meine Tochter (dreieinhalb) hat auch immer Probleme mit dem Stuhlgang. Ihr hilft naturtrüber Apfelsaft und das Activia Joghurt. Sie mag diese Sachen gerne und so muss ich ihr keine Chemie hineinstopfen. Liebe Grüsse Carmen
für Eure zahlreichen Antworten! Da sind ja einige Tipps dabei... Milchzucker hatte meine Schwiegermutti auch schon gesagt. Den Lactulosesaft werde ich mir auch mal vormerken. Aber zuerst werde ich wohl morgen mal naturtrüben A-Saft und Activia kaufen und hoffe mal, daß das evtl. schon hilft. Vielen Dank nochmal! LG, Micha
Bei uns haben diese ganzen Hausmittelchen leider nicht geholfen, wir haben einen schwereren Fall. Ein Versuch ist es aber auf jeden Fall wert!
Mein Sohn kommt beim Essen leider nach mir. Sind leider beide ziemlich wählerisch
Daher glaube ich, daß er die Pflaumen nicht essen wird.
Apfelsaft und Joghurt mag er, deswegen will ich es als erstes mal damit probieren.
Aber trotzdem nochmal danke,
LG, Micha
Unserer möchte die Pflaumen pur auch nicht.... Trockenpflaumen mit kochendem Wasser übergiessen, 1 Stunde ziehen lassen, samt Wasser pürieren und ab in den Joghurt! :-) Aber wie gesagt, wir haben alle diese "ich habe den ultimativen Tipp den du totsicher noch nicht kennst"-Tipps durch und nichts hat bei uns geholfen.
Die letzten 10 Beiträge
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!