Wirbelwind 2020
Guten Abend,
Meine Tochter ist knapp 16 Monate und seit anfang an bekommt sie das Milchfläschchen.
Seit dem 10.Lebensmonat bekommt sie Abends das „Gute Nacht“ Milchfläschchen von Milupa.
Das Problem?!
Sie trinkt Tagsüber weder Tee noch Säfte oder Wasser, einfach rein nur das Milchfläschen (habe Tagsüber auf Kindermilch von Milupa umgestellt). Der Kinderarzt meinte nur ich soll mir keine Gedanken machen, hauptsache sie trinkt. Gut, hab mich dann damit abgefunden aber seit ein paar Wochen trinkt sie Tagsüber kaum noch was, wir kommen nicht mal auf 150 ml am Tag und dafür kommt sie seit neuersten in der Nacht 3x und trinkt da insgesamt 180-200 ml. Am Abend zum Bett gehen(ca.19 Uhr) trinkt sie ca 60-120 ml.
Ich weiß nicht wie ich sie locken kann dass wir 1.das Milchflascherl tagsüber weg bekommen und sie einfach mal Wasser, Tee od dergleichen trinkt.
2.was ich tun kann dass sie tagsüber einfach mehr trinkt als so quasi nichts
nicht einmal die Suppe isst sie damit soe Flüssigkeit bekommt.
Langsam mach ich mir schon etwas sorgen.
Habt ihr vielleicht Tipps/Tricks?!
Lg Wirbelwind
P.s. heute zb. Ich hsbe ihr in der Früh 150 ml verdünnte Milch zubereitet, davon hat sie original 30 ml getrunken und das war alles bis jetzt und es ist ca 18.30 sie isst mit uns mit und ab und an wenn sie das verlangen hat eben Mittags ein Hipp Glas.
Ca 19 Uhr geht sie ins Bett da wird sie vermutlich max.120 ml trinken und wie seit Tagen ca um 23.30 was trinken wollen und um halb 2 und um halb 3 od halb 4 ( von 23.30-ca 3.30 kommt soe auf ca 180-200 ml) um 6.00 stehn wir meist auf da sie munter ist und da trinkt sie max.40 ml. Egal ob wir es spielerisch gestalten mit Becher oder Flasche sie trinkt kaum was tagsüber.
Hey, versuch doch mal ihr diese Flaschen von DM anzubieten, also die trinkfertigen. Meine Tochter trinkt das unheimlich gerne, vor allem das Wasser. Das ist ne größere Öffnung, vielleicht mag die das ja lieber.
Hm, ja, wäre ein Versuch wert. Danke dir, werd ich am DI gleich mal probieren
So Plump wie es tönt, so einfach ist es: Kein gesundes Kind verhungert oder verdurstet am gedeckten Tisch! Wenn es Dich stört in der Nacht Milch geben zu „müssen“ dann musst du das ändern, indem du einfach nichts mehr Anbietest! Dann wird sich das Kind die Flüssigkeit am Tag holen. Wenn du denkst, es ist zu wenig „andere“ Flüssigkeit, dann musst du weniger Milch anbieten.... Wird sicher Proteste geben, diese werden aber auch vorbei gehen.... Stört es Dich nicht, in der Nacht Milch zu geben, dann lasse es so weiter laufen.... Flüssigkeit nimmt man auch durch Nahrung auf.... Brei, Püree, Wassermelone, Gurke, Früchte.... Menschen gehen einfach oft den Weg des geringsten Widerstandes.... Dem Kind schmeckt die Milch, Durst hat es auch, also trinkts die Milch... (weil du sie anbietest!) wenn dieses Angebot aber nicht mehr vorhanden ist, wird sich das Kind eine Alternative suchen (müssen!!).... (aber bitte nix süsses zum trinken geben vor lauter Angst vor dem „verdursten“) am Anfang wird’s vielleicht Proteste geben, das wird aber ganz sicher vorbei gehen!! Denn, wer Durst hat trinkt auch Wasser.... Und ja, ich weiss, dein Kind ist erst (oder schon????) 16 Monate, mMn „alt“ genug um so was zu verstehen, dass es eben nicht immer Milch gegen den Durst geben kann, sonder was „Richtiges“ zum trinken....
Sie isst liebend gerne Obst zb Heudelbeeren, Himmbeeren, Erdbeeren usw ... (ist ja auch Flüssigkeit).
Hm ein Problem hab ich nicht dass sie in der Nacht trinkt aber mir würde 1x in der Nacht reichen um ehrlich zu sein
Mein Großer war da sehr unkompliziert, der hat alles getrunken ausser das Milchflascherl(er hat es mit dem 6.Monat total verweigert aber er hat dann eben Wasser, Tee usw getrunken und Brei gegessen) daher habe ich oft etwas mehr angst bei meiner Kleinen wegen dem trinken.
Das Milchflascherl ist schon so verdünnt dass es eigentlich nur noch etwas Farbe hat von daher hab ich oft das Gefühl dass sie desswegen nichts anderes trinkt weil das Wasser oder der Tee nicht weiß ist
Ich würde mit dem Trinken auch so verfahren, dass du zunächst auf andere Gefäße umsteigst, um sie zum trinken zu animieren. Wenn sie das ablehnt, dann versuch es mit gesunden Getränke Alternativen. Ein anderer Geschmack bewirkt oft Wunder. Sonst die Milch weiterhin verdünnen oder schrittweise von der Menge reduzieren.
Meine Kinder haben beide erst mit 2 Jahren angefangen überhaupt nennenswerte Mengen zu trinken. Davor waren es maximal ein paar Schlucke und oft den ganzen Tag gar nichts. Der Große hat lange seine Flaschen getrunken, der Kleine nicht mal das, er hat scheinbar genug Flüssigkeit über den Brei bzw. eben alle anderen Lebensmittel aufgenommen, die er gegessen hat. Ich habe einfach immer Wasser angeboten, aber nicht dazu gedrängt und irgendwann haben sie einfach von selber getunken. Ein gesundes Kind verdurstet nicht, es würde trinken, wenn das Angebot da ist. Also wird dein Kind im Moment einfach nicht mehr Flüssigkeit brauchen. Alles Liebe!
So ähnlich geht es uns auch, wenn du das master Rezept gefu den hast wäre ich sehr interessiert daran.
Drücke die Daumen, das es besser wird
Ich probier mich mal durch und sollte was dabei sein was klappt, sag ich bescheid
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr