Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn Vincent (2 Jahre) hat ein Athopisches Ekzem in den Kniebeugen, an den Oberschenkeln und auf den Füsschen. Die Haut ist rot, trocken und juckt ihn so sehr, dass er sich oft blutig kratzt. Wir haben schon so viele Produkte ausprobiert, aber bislang hat keines so recht wirken wollen. Kann mir Jemand eine Basispflege empfehlen, die die Haut wieder etwas weicher macht und gegen den Juckreiz hilft!? Hat Jemand mit der Hametum-Salbe Erfahungen gesammelt? Vielen Dank für die Hilfe.
Hallo. Meine Tochter verträgt weder Urea-, Ringelblumen- noch Nachtkerzen-haltige Cremes. Bedan auch nicht, da ist auch irgendein Kraut drin. Die Cremes brennen und sie sieht danach aus wie ein Brandopfer. Wir benutzen, wenn die Haut nur trocken ist, Linola Fett-Creme ohne irgendwelche Zusätze. Für die roten juckenden Stellen benutzen wir die Wund- und Heilsalbe vom Aldi Süd. Die brennt scheinbar nicht und bewirkt bei ihr Wunder. Zur Zeit ist es wieder ganz gut. Wir achten aber darauf, dass die Haut garnicht erst zu trocken wird, und cremen sie regelmäßig mit einer normalen Baby-Lotion ein. Wenn wir nachlässiger werden, kommt auch bald die erste rote Stelle. Wir haben eine Kinderärztin, die sich auf ND spezialisiert hat. Sie meint, dass es sehr wichtig ist, dass die Haut nie austrocknet, da sie sonst bei jeder Reizung (z.B. durch Kleidung) gleich rot wird. So mit zwei Jahren war es bei meiner Tochter am schlimmsten. Da halfen dann teilweise nur noch vom Arzt verschriebene Salben, einmal auch Cortison. LG (wenn's schlimmer wird, fragt mal einen Hautarzt um Rat)
Wir haben u.a Bedan und Dr. Hauschka Med ausprobiert. Leider haben sie bei meinem Sohn immer nur am Anfang geholfen, dann nicht mehr. Aber vielleicht ist es etwas für Deinen Sohn.
Bei meiner Tochter fahren wir mit der "Eubos Haut Ruhe"-Pflegeserie sehr gut (Waschgel, Lotion zur Basispflege und Creme für sehr trockene Stellen bzw. Ekzeme). Ihr Bruder wird derzeit wegen eines nummulären Ekzems am Rücken mit "Urea Lipolotio" gecremt, da Urea antibakteriell wirkt ohne auszutrocknen. Zur Basispflege benutzen wir bei ihm "Bedan Lotion". Ansonsten sind die "Ultra Sensitiv"-Pflegeserien der Drogeriemärkte auch nicht schlecht zur Basispflege. Hametum hatten wir mal als Probe, aber sie enthielt - wie alle Wund- und Heilsalben - für unsere Zwecke zu viel Fettanteil und zu wenig Feuchtigkeit. LG Aurore
Ich habe bei meinen Sohn (2 J.) beste Erfahrungen mit der Avene Pflegeserie Trixera gemacht. (http://www.avene.de/65/) LG
Hallo, ich hab recht gute Erfahrungen mit der Eucerin Omega-Serie gemacht und mit Neutrogena Bodylotion für sehr trockene Haut. und konsequent kein Waschmittel mehr das irgendwelche Parfüm-Zusätze enthält - sogar die meisten Sensitiv-Waschmittel wird es zugesetzt und ist bei meinen Kinder ne Katastophe auf der Haut. Mal auf das Zeichen dAAb achten (deutscher Asthma- und Allergikerbund). LG Dhana
Die letzten 10 Beiträge
- Tipps für Augentropfen
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht