Sonnenscheinschein
Hallo, jedes Mal, wöchentlich, wenn wir Oma treffen, bestecht sie mein Kind mit Süßigkeiten, bzw. Schokolade oder Kuchen, dass kann ich nicht mehr ansehen, obwohl ich das schon mehrfach gesagt habe. Ich Verstehe nicht, mit welchen Argumenten kann ich Oma überzeugen, dass Zucker nichts gutes für Kind ist und warum muss man Süßigkeiten aufzwingen wenn das Kind das noch nicht kennt, und danach nichts gefragt hat. Das ärgert mich so sehr. Letzte Zeit ißt mein Kind auch sehr schlecht herzhafte Malzeiten, aber sie nimmt das nicht ernst und dann gibt sie ihm trotz dem was süßes. Hilfe! Könnt ihr mir bitte paar Beispiel Argumente geben, womit ich die Oma überzeugen kann meinem Kind gesund zu ernähren und nicht jedes mal beim Besuch Süßigkeiten geben 🙏
dein kind, deine regeln. wer sich nicht dran hält, sieht das kind nicht.
Würde ich auch so machen. Aber ich kann auf die Großeltern, die solche Stunts bei uns probiert hatten, auch aus anderen Gründen sehr gut verzichten. Wenn das zu extrem ist, würde ich die Süßigkeiten selbst annehmen. Danke, Mama! So lieb von dir! Das teilen wir uns ein, dann kann Kind sich erst am Mittagessen satt essen und danach dann eins von deinen Bonbons genießen. Ganz ohne Süßes wirst du dein Kind nicht groß ziehen können. Dann bring ihm lieber Genuss in Maßen statt Massen bei und versuch deine Mutter da auf einen normalen Stand zu bringen
Ich würde noch einmal ein ernstes Gespräch zu zweit suchen. Wirklich sagen, dass dich das belastet. Dass du überlegst, wie es mit den gemeinsamen Treffen weiter gehen soll. Argumente wie: Zucker ist ungesund, werden nicht helfen. Ich würde es eher über die emotionale Seite versuchen. Und ja, irgendwann hilft nur ein klares Nein. Wenn wieder Süßigkeiten auf den Tisch kommen, einfach gehen. Trotzdem würde ich dir den Rat geben zu überlegen, was vielleicht auch Oma geben darf. Ich meine Alternativen aufzeigen. Es gibt auch Süßigkeiten, die vielleicht mal ok sind. Kekse für Kleinkinder, selbstgemachte Bananen Waffeln, Knusperstangen. Unser darf mit 2 auch mal mit uns ein Stück Kuchen essen. Ganz selten auch mal ein Stück Schokolade. Er feiert das dann richtig. Es sind halt seltene Ausnahmen. Gummibärchen, Kekse mit viel Zucker usw gibt es bei uns nicht. Wenn Eis, dann teile ich mir mit ihm eine Kugel. Gänzlich zuckerfrei leben wir halt nicht.
Wie alt ist das Kind denn? Ab einem gewissen Alter ist es sehr schwer, komplett auf Süßes zu verzichten. Wie macht ihr es denn bei anderen Gelegenheiten, wenn Kind Süßes angeboten bekommt? Wir erlauben es meist, außer es ist ein wirklich schlechter Zeitpunkt (kurz vor einer Mahlzeit). Süßigkeit mitmehmen für später machen wir auch oft. In beiden Fällen bestimmen wir die Menge. (Oma schenkt große Tüte Gummibärchen: Kind darf eine handvoll nehmen, Rest lassen wir verschwinden.) Ich glaube nicht, dass du die Oma überzeugen wirst. Sie kennt es so von ihrer Oma, und auch du hast als Kind bestimmt Süßes von deiner Oma bekommen. Die Großeltern wollen das Enkelchen verwöhnen, und halten Süßes da für eine gute Möglichkeit. Ich würde es im Rahmen zulassen, da alles andere mir zu stressig wäre. Wenn ich es richtig verstehe, seid ihr nur 1 Mal die Woche da? Außerdem könntest du der Oma Tipps geben, worüber sich dein Kind ansonsten freut. Vielleicht könnte die Oma ein besonderes Spielzeug (gibt tolle günstige Sachen auf Flohmärkten) besorgen, dass es nur bei ihr gibt. Oder sie gibt deinem Kind anstatt einen Schokoriegel Sticker von seiner Lieblingsserie oder irgedwas anderes, das pädagogisch überhaupt nicht sinnvoll ist 😅 Der Oma möchte sich bestimmt nur über leuchtende Kinderaugen freuen, und da findet ihr doch bestimmt etwas.
Diese Diskussion hatten wir auch super lange. Allerdings wurde mein Anliegen respektiert, wäre das nicht passiert, wäre ich nicht mehr zu Oma gefahren. Bei uns gab es das erste mal Zucker in Form von Eis. Gab es im Urlaub, da war sie 2 Jahre. Eigentlich wollte ich es bis sie 3 ist durchziehen. Aber alle haben ein Eis gegessen, das konnte ich dann nicht übers Herz bringen, sie von den anderen auszuschließen. die Omas muss ich trotzdem immer wieder mal einbremsen. Denn da würde es 5 Stücke Kuchen, ne Packung Weingummi und obendrauf noch Schokolade geben. 😂
Tja, bei manchen Omas redest Du gegen ne Wand. Bei meiner Mutter half es, sie kauft wirklich nur Obst oder mal ein kleines Auto und sie fragt mich vorher ob ein kleines Eis erlaubt ist oder nicht. Meine Schwiegermutter wohnt bei uns im Haus und es gab diesbezüglich schon den größten Krach. Wir hatten das Thema mehrmals und in mehreren Lautstärken gehabt aber es wird sich NIE ändern. Im Gegenteil, das Kind bekommt es dann heimlich. Sie hat auch keinen Plan von Ernährung, dabei ist sie selbst Diabetikerin. Auch wenn ich dabei bin, dann wird das Kind zuerst gefragt "Möchtest Du einen Joghurt?" (so einen mit ganz viel tollem Zucker drin), dann werd ich angeschaut "Darf er?" und zuletzt kommt "Mama hat nein gesagt". Von daher ist er nur noch selten alleine unten. 1x/Woche ist er unten zum Abendbrot essen und auch da kauft sie die fettigen, abgepackten Rosinenbrötchen. Nun gut, 1x/Woche da sag ich mittlerweile nichts mehr zu, nützt ja eh nichts. Ganz vorenthalten will ich ihn ihr nicht. So wie jetzt in den Ferien sind wir vielleicht auch mal länger weg und dann kann der Hund mal nicht mit und sie kümmert sich dann um ihn. Von daher sind wir quasi darauf angewiesen.