sunnysue
Hallo,
ich habe selbst Neurodermits und seehhr viele Allergien, nun habe ich heute bei meinem Sohn (3 1/4) auch die Diagnose Neurodermits bekommen
Obwohl ich ja selbst betroffen bin, bin ich total verunsichert. Ich selbst war schon jahrelang nicht mehr beim Hautarzt weil ich immer nur Kortisonsalben verschrieben bekommen habe und das einfach nicht mehr wollte.
Kann mir jemand sagen, wie eine gute Neurodermitisbehandlung aussieht, was ich bei der Hautpflege, bei der Ernährung und allgemein beachten sollte? Meine Tochter mit 1,5 hat auch ziemlich empfindliche Haut...
Danke, Sunny
Schau mal hier auf der Seite unter NEURODERMITIS gibt es detaillierte Informationen.
mein großer hatte von baby an neurodermitis, wir haben auch ne menge versucht, bis der kinderarzt die rettende lösung hatte. wir haben eine creme bekommen, die in der apotheke angemischt wurde und ich meinen sohn damit nach bedarf eincremen konnte, alles pflanzlich, cortison gabs nur im notfall wenn die stellen schon entzündlich wurden. bei der ernährung haben wir nichts besonderes gemacht, wir haben halt die veränderung der haut, je nach neuem lebensmittel beobachtet. mittlerweile ist mein sohn 4 und hat seit einem jahr keinen schub mehr gehabt und die haut ist wieder super geworden. vielleicht wäre so ein cremegemisch auch was für deine tochter und wegen ernährung, da kommts sicher auch auf den grad der nd an, manche kinder vertragen alles, bei anderen reagiert die haut eben mit noch mehr juckenden stellen
der Beitrag könnte von mir sein, nur bisher hatten wir noch Glück und mein Sohn hatte noch nichts. Ich hab mich arrangiert mit Meersalzbad und Olivenöl, die Haut vor allem nie austrocknen lassen. Wenn halt einmal die rauhe Platte da ist, geht die nicht mehr so schnell. Für meinen Sohn gibts die Physiogel creme, nicht ganz billig, aber die schützt die Hautbarriere und hält die Feuchtigkeit in der Haut. Man braucht ja nicht viel. Beim Schnute putzen z.B. Einmalwaschlappen anfeuchten, Olivenöl in eine Sprühflasche und dieses Öltuch dann benutzen. Mache ich das nicht und nehme nur Wasser, bekommt er auch rauhe Stellen im Gesicht. Im Winter jetzt Pantenolsalbe fürs Gesicht, glänzt halt wie ein Affenpopo. Aber in der Zwischenzeit hat sich sicher auch viel getan, seit wir klein waren:-), nur kenn ich mich da auch noch nicht aus...
Hallo, habe selbst auch ND. Ich habe sie als junge Frau extrem schlimm gehabt, bin sie aber - nachdem Cortison, Heilfasten, alle möglichen Spezialsalben, Homöopathie null halfen - mit Hilfe des geistigen Heilens losgeworden, die Haut heilte inh. von Wochen aus. Das ist nix Esoterisches, sondern ein Heilweg, den es in allen Kulturen seit Jahrtausenden gibt, und der einfach funktioniert. Seit vielen Jahren bin ich symptomfrei. Als ich meinem Hautarzt (wo ich mir ein Muttermal entfernen ließ) mal erzählt habe, dass ich ND habe, scannte er mich kurz mit erfahrenem Blick und sagte dann zweifelnd: "Wo wollen SIE denn Neurodermitis haben...?" Vielleicht traust Du Dich - ruhig parallel zur Behandlung des Arztes - ja auch mal, einen neuen Weg zu gehen, bei Dir selbst und bei Deinem Kind. Es gibt eine Buchautorin, die die ND ihrer kleinen Tochter auf diesem Weg ebenfalls fast vollständig heilen konnte. Sie heißt Anne Höfler. Ihr Kind bekam ND schon als Säugling. Mit Handauflegen heilte die ND inh. eines Jahres ab. Das ist nicht so schnell wie bei mir, aber ein Kind arbeitet hier ja auch noch nicht "bewusst" mit - und trotzdem funktioniert es. Ihr Buch ist übrigens: Anne Höfler: "Leg mir die Hand auf. Praktische Anleitung zur Behandlung von Kindern mit Neurodermitis und anderen chronischen Erkrankungen." Verlag Droemer Knaur (1995), ISBN-13: 978-3426760819 LG
Nur zu Deiner Beruhigung. Bei Neurodermitis gibt es ganz unterschiedliche Verläufe. Ich selbst hatte schon als Baby starke Neurodermitis und nach der Pubertät ist es ganz weggegangen. Jetzt habe ich nur Ausschläge an den Fingern, wenn ich diese durch Putzmittel etc. überbeansprucht hatte und diese gehen durch Hydrocortisonsalbe nach kurzer Behandlung gleich wieder weg. Als Kind hat es geholfen, die Schlafanzugärmel zuzubinden, damit ich mich nicht im Schlaf aufkratzen konnte, viel eincremen und nicht so häufig baden. Die Armbeugen verbinden, damit die Creme einzieht und man nicht aufkratzen kann. Alle anderen Naturmittel haben wenig geholfen. Meine Tochter ist 3 Jahre und hat bis jetzt keine Allergiezeichen, obwohl auch mein Mann zahlreiche Allergien (Asthma, Heuschnupfen, Hausstaub) hat.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren