Elternforum Rund ums Kleinkind

Nasenballon anwenden bei Kleinkind

Nasenballon anwenden bei Kleinkind

Cor Inna

Beitrag melden

Hallo, hat hier jemand Tipps wie ich meinem bald 2 Jahre alten Sohn helfen kann? Sein Trommelfell hat sich zurückgezogen und der HNO Arzt sagte, wir können nur die Nasenballon Methode verwenden.Dabei soll er einen speziellen Luftballon mit der Nase aufblasen. Das Problem ist,er kann noch nichtmal Nase putzen.Habt ihr Tipps oder Tricks wie das klappen könnte?Er ist halt noch so klein und weiß nicht was ich von ihm möchte. Vielleicht hat hier jemand vielleicht doch eine andere Methode gefunden? Ich verzweifle.Bin um jeden Tipp dankbar


File55

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cor Inna

Hallo, Mit Erfahrung kann ich nicht helfen, aber vielleicht braucht er eine Idee wie es gehen kann, zB Wattebausch wegpusten mit der Nase oder eine kerzenflamme „wackeln“ lassen oder so. Das ein bisschen üben und dann mit dem Bild im Kopf den Ballon benutzen? Ist aber nur ne Idee ins blaue hinein… viel Erfolg!


Hexhex

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Cor Inna

Hallo, in diesem Alter ist es für so eine koordinierte, komplexe Handlung zu früh, dein Sohn hat dafür noch nicht die nötige Feinmotorik und Kontrolle. Die gewölbten Trommelfelle haben ja etwas mit fehlendem Druckausgleich zu tun, und der wiederum kommt davon, dass die eustachische Röhre und die inneren Gehörgänge zugeschwollen sind. Das ist bei kleinen Kindern im Winterhalbjahr ja gern mal der Fall, es passiert nach Infekten usw. Bei uns half Otovowen. Das ist ein homöopathisches Komplex-Mittel zum Einnehmen. Man muss es anfangs mehrmals täglich geben (einige Tropfen auf einem Löffelchen mit Wasser). Im Laufe der Wochen reduziert man die Menge auf zweimal täglich. Bei meiner Tochter wurden die Trommelfelle damit inh. von sechs Wochen wieder ganz frei, wie die Kontrolle bei der Kinderärztin bestätigte. LG