Mitglied inaktiv
Hallo lieben Mamis Meine Kinder haben heute bei dem schönen Wetter das erste Mal wieder im Planschbecken gespielt. Wir haben wenig Wasser reingetarn und überall Handtücher hingelegt das kein Wasser runter kommt zur Nachbarin aber zu 100 Prozent kann man es ja nie verhindern. Meine Nachbarin zu mir dan mit einem lauten unhöflichen ton "hallo kannst du nicht aufpassen das kein Wasser runterkommt. Kann ja nicht sein das ich aufpassen muss das ich kein Wasser auf meinen Kopf und Stühle bekomme." Wir wohnen 7 Jahre lang dort und war nie ein Problem und plötzlich doch? Hab den Pool jetzt erstmal aufgeräumt weil ich kein stress haben will aber dafür können meine kinder nicht mehr planschen was mir wieder im Herzen wehtut. Hat jemand schonmal solch Vorfall gehabt oder kann mir Tipps geben außer Handtücher weil die hab ich ja schon da gehabt. Danke im voraus.
Ich kann sie verstehen, wenn ich auf meiner Terrasse sitze, möchte ich auch nicht plötzlich Wasser abbekommen. Oder noch besser, wenn meine Wäsche draußen zum Trocknen steht... Ich denke da hilft nur reden, das ganze besser abdichten (vielleicht mit einer wasserdichten Folie?) oder eben einen anderen Ort zum Planschen suchen...
Ich kann das aber auch verstehen das sie das nicht so dolle findet. Leg ne richtig große dicke Folie drunter, die auch an den Seiten hochgeht, dann sollte da nichts passieren. Ich finde mal etwas Wasser vom Blumengießen ist etwas anderes, als Wasser vom plantschenden Kindern die ja wilder sind. (Was völlig OK ist).
Ich kann die Nachbarin auch verstehen. Auf die Idee ein Planschbecken auf den Balkon zu stellen wäre ich ehrlich gesagt auch nicht gekommen. Unsere Maus liebt Wasser auch. Als wir noch eine Wohnung hatten, habe ich ihr oft eine Tupperschüssel voll Wasser gemacht, andere Schüsseln oder Förmchen dazu gestellt, dann konnte sie Wasser panschen und schütten. Das wenige Wasser, das sie hatte, ist problemlos in die Regenrinne gelaufen. Ich habe auch drauf geachtet, dass sie nicht direkt an der Balkonbrüstung saß mit ihrem Wasser, so ist das meiste eh auf unserem Balkon geblieben und dort getrocknet.
Ich kann Deine Nachbarin verstehen. Mach es so, dass nichts runter tropft (vielleicht ein kleineres Becken in ein größeres Becken stellen und nur das befüllen). Je nach dem wie groß und voll das Becken ist, hätte ich auch Sorge bezüglich des Gewichts.
Ich würde entweder nur eine kleine Schüssel Wasser zum Planschen hinstellen oder irgendwo hinunter gehen. Ihr werdet ja sicher irgendwo draußen einen Platz haben, wo das möglich ist. Abgesehen davon wäre es mir, trotz dem schönen Wetter, noch zu kalt für die Kinder gewesen, um wirklich im Freien richtig planschen zu lassen. Aber das ist ja nur meine persönliche Ansicht dazu und hilft dir bei deiner Frage nicht. Aber als wir noch in unserer Wohnung waren, gab es am Balkon auch nichts zu planschen. Ich selber hätte nämlich auch keine Lust, dass ich plötzlich von oben mit Wasser bespritzt werde oder Dinge, die ich draußen stehen habe, nass werden. Das hat auch nichts damit zu tun, dass ich Angst vor Wasser habe, im Gegenteil, ich liebe es selber in unserem Swimmingpool zu baden und meine Kinder dürfen im Sommer den ganzen Tag mit Wasser herumspielen, aber wenn ich nicht damit rechne und nur irgendwo sitze, hab ich keine Lust auf Wasserspritzer. Wir hatten in der Wohnung eine Gemeinschaftswiese unten und dort konnte man ein Planschbecken aufstellen oder sonst eben irgendwo auf einer nahegelegenen Wiese, etc. Ich bin dann eben auch immer richtig hinaus gegangen, um den Großen planschen zu lassen, entweder zur Nachbarin unten, die ein Planschbecken für ihre Kinder in ihrem Garten hatte oder auf die Gemeinschaftswiese und die meiste Zeit waren wir im Garten meiner Eltern, wo gleich der richtige Swimmingpool stand. Aber auf unserem Balkon hätte ich meine Kinder nicht planschen lassen wollen. Ich hoffe, ihr findet eine passende Alternative für euch! Alles Liebe!
Es gibt doch große Folien z.B. für den Kofferraum.
Es gibt im Baumarkt große Planen, auch in blau, damit‘s schöner aussieht. Generell finde ich es nicht kinderfeindlich, wenn eine Nachbarin nicht möchte, dass Wasser zu ihr runterläuft. Man sollte sich auch nicht grämen oder innerlich Feinde schaffen, indem man sofort Böses unterstellt, wenn jemand sagt, was ihn stört. Man kann schließlich nicht für andere entscheiden, was diese zu stören hat und was nicht. Rücksichtnahme ist unter Nachbarn schon etwas Wichtiges, wenn man nicht ruckzuck (und meist für viele Jahre) in einen Kleinkrieg rutschen will. Ich würde ehrlich gesagt sogar einen kleinen Kuchen oder eine Packung Schoki runterbringen, um den Frieden wieder herzustellen, denn offenbar hat die Nachbarin sich ja - nicht ganz zu Unrecht - geärgert. LG
Wohnt ihr in Deutschland? Im Februar Pool aufbauen?
Bei uns hat es seit 2 Wochen in der Sonne 25-30 °C. Für mich ist das kein Planschbeckenwetter, aber ich habe schon Leute nackt im Park liegen sehen und sogar im See baden (auch Kinder). Bekloppt weil definitiv kalt, aber andere Leute andere Sitten.
Da ist ja schönes Wetter, bei uns ist es jetzt wieder kalt. Aber für mich wäre Februar echt noch zu früh.
Ich danke euch allen für die Nachrichten. Haben jetzt alles ausprobiert und es kam trotzdem Wasser hinunter. Der Balkon wurde schief gebaut wegen dem regenwasser also haben wir den Pool abgebaut und gegen in Zukunft zum Weiher.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren