Elternforum Rund ums Kleinkind

Nach Kita und am Wochenende...

Nach Kita und am Wochenende...

Jellaa

Beitrag melden

Hallo ihr lieben, es geht um mein 3 jährigen Sohn, neuerdings erkenne ich ihn manchmal gar nicht wieder.. Er ist ja schon immer ein sehr lebhaftes und auch willensstarkes Kind aber seit ein paar Wochen ist der Wurm drin ... Er geht super gerne in die Kita und freut sich auch sehr wenn ich ihn abholen komme, bloß nach der Kita geht es los - total aufgedreht ,schnell wütend ,haut dann teilweise auch um sich, springt, hüpft und schreit , ist total aufgekratzt und total aufgedreht - akzeptiert keine Grenzen mehr ,er provoziert dann sogar noch ... Zähneputzen und anziehen ist morgens sowie abends plötzlich ein riesen Kampf ... Er lässt nicht mehr mit sich reden ... Damit kamen wir eigentlich sehr gut zurecht reden und erklären und von seiner seit dann auch Akzeptanz. Ich dachte, gut , er ist wahrscheinlich ist er nach der Kita einfach total drüber und ausgelaugt und emotional so aufgeladen das es raus muss ... Aber das geht am Wochenende genauso weiter. Ich höre ja von vielen das sich Kinder in der Kita viel abgucken und sich total wandeln aber ist das normal ? Was kann ich tun außer relativ ruhig bleiben und Grenzen aufzeigen ? Bin ich allein damit ?


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jellaa

Das ist (so anstrengend es ist) absolut normal. Im Kindergarten gibt es viele Regeln, die meisten Kinder verhalten sich Recht konform. Das muss raus. Wenn die Kinder sich bei den Eltern nach der KiTa "daneben" benehmen, zeigt das, dass die Bindung und das Vertrauen sehr gut sind (bei Dir ist er zu Hause und kann sich fallen und gehen lassen). Bei uns klappt es gut, dass die Große (bald 4) nach der Kita eine Folge einer Serie schauen, eventuell noch was süßes oder Reste aus der Kita isst und erstmal runter kommt ODER wir fahren garnicht erst heim, sondern direkt zum Spielplatz/Besuch bei Freunden o.ä. (da kommt es dann erst abends "raus"). Da hilft sonst auch nicht viel. Erstmal so gut es geht in Ruhe lassen (natürlich sollen sie nicht einfach machen dürfen was sie wollen). Einfach runter kommen. Beim Thema Zähne putzen kenne ich mich nicht aus (meine putzen gern). Aber vllt. hilft eine App oder so?


Lana1987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jellaa

Achso, und bei uns ist es samstags auch so. Da fällt die ganze Woche von ihnen ab. Bei uns hilft es, viel raus zu gehen, Ausflüge zu machen...Zu Hause ist es "langweilig" und das Spielzeug eh bekannt und da wird auch schneller Mal Unsinn gemacht.


Melissa91

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Jellaa

Gott bin ich froh zu lesen, dass es anderen auch so geht! Nicht falsch verstehen, das wünscht man ja keinem. Aber ich hatte genau exakt das selbe Problem. Hätten meine Worte sein können. Wir hatten nun eine Woche Kitafrei und ich hatte zu Hause das liebste Kind. Montag gehts dann wieder los sobald die Autotür nach dem Abholen schließt und ich muss ganz viel Frust begleiten. Ich habe auch ganz gute Erfahrung gemacht mit in Ruhe runterkommen lassen, bisschen TV schauen lassen und etwas Snacken. Meine Vermutung geht eher in Richtung ,,Fremdbestimmung“ in der Kita, die dann anschließend durch eine Art Gegenbewegung kompensiert werden muss: wir sind prinzipiell sehr bedürfnisorientiert, das geht in der Kita natürlich so nicht. In der Kita ist vieles Fremdbestimmung, Abläufe können nicht frei gewählt werden, es gibt viele Regeln an die sich die Kids halten müssen ohne sie vielleicht auch genauer erklärt zu bekommen. Bedürfnisse müssen sehr oft zurückgestellt werden. Hinzukommt, dass es eine riesengroße Anpassungsleistung der Kinder ist, sich in einer Gruppe zu integrieren. Zu Hause darf man dann wieder man selbst sein, die Kleinen dürfen mehr mitentscheiden und die Zündschnur ist kurz und das Frustpotential schon ausgereizt durch die Kita, wenn ein erklärtes Nein kommt. Ich versuche seither nicht mehr dagegen anzukämpfen, sondern zu akzeptieren. Ich versuche möglichst das Höchstmaß an Mitbestimmungsmöglichkeit zu geben und ganz viel individuelle Aufmerksamkeit zu spenden. Das klappt ganz gut. Ich habe leider keine gute Erfahrung mit noch mehr Ablenkung und großartigen Ausflügen am Wochenende oder nach der Kita gesammelt. Das mag aber kurzfristig auch helfen, aber Vorsicht vor Überreizung. Wirklich eher zur Ruhe kommen lassen und dem Frust auch mal Raum geben. Gibt aber immer noch solche und solche Tage, in Summe ist es aber viiiiel besser geworden. Jedes Kind ist natürlich anders: daher probieren was dein Gefühl dir sagt was zu deinem Kind passt.


Jellaa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Melissa91

Das ist wirklich schön zu hören. Das wir nicht allein damit sind :) Es gibt ja sonst immer nur dieses typische " nein , mein Kind. Macht / hat sowas nicht ".... Vielen Dank