DerG
Guten Abend.
Ich und meine Frau erwarten Im Dezember wohl unser Erstes Kind. Ich weiß, dass es noch unfassbar früh ist, habe aber trotzdem ein paar fragen auf welche ich im Internet so keine Antworten finden konnte. Eventuell kann ich hier ein paar hilfreiche Tipps bekommen.
Ich würde mich sehr freuen, wenn mein zukünftiges Kind etwas persönliches von mir bekäme. Da kam mir die Idee auf eine selbst gestaltete Schlafspieluhr.
Ich bin ein großer Musikfan und wollte schauen, dass man nicht eigene Stücke via Gitarre auf eine Spieluhr bringen kann. Möglichkeiten gibt es nur zu Hauf, das habe ich schon raus. Meine Frage tendiert eher in die Richtung, wie Kleinkinder und Säuglinge Musik einer Akustik Gitarre aufnehmen. Könnte das für eine Schlafspielmusik schon zu "wild" sein?
Natürlich würde ich jetzt kein Slayer, Metallica oder Black Sabbath drauf spielen. Allerdings gibt es schöne ruhige Stücke womit ich auch die Mutter damals rumbekommen habe . 3 Doors Down / Behind Blue Eyes / Oasis / Revolverheld. Solch ein Kram halt.
Es würde mir nichts ferner liegen dem Kind ein unruhigen Schlaf zu bescheren.
Ich hoffe meine Frage ist ein wenig deutlich geworden.
Freue mich auf Antworten.
Gruß Sebastian
Mein 1. Kind mochte weder Selbstgesungenes noch Spieluhren. Als er später älter wurde, hat sich das langsam geändert. Er bekommt immer noch nicht gern Musik vorgesungen oder vorgespielt, aber er singt selbst sehr gern. Mein 2. Kind mochte als Baby Spieluhren nicht, aber mochte schon ganz früh leise vorgesummte, ruhige Lieder. Ich habe auch immer mal wieder eher Musik ausprobiert, die mir zusagt, aber letztlich mag er die klassischen Babyschlaflieder. Seitdem er sprechen kann, fordert er die mit 'Mama singe' aktiv ein und singt bzw. summt, was er hören möchte. Probier es doch einfach aus. Ein Baby und auch ein Kleinkind zeigen sehr deutlich, ob sie die Musik mögen oder nicht.
Naja das musst du versuchen ob dein Kind das mag. Wenn nicht dann merkst du das schon.
Und insgesamt gleich etwas weniger verkopft an alles gehen wär für mich ein wichtiger Tipp hier
Meine Kinder waren leider auch beide zunächst keine Fans von Spieluhren (zwischenzeitlich waren sie als Unterhaltung im wachen Zustand beliebt - aber nur wenn man sie selbst aufziehen durfte), allerdings haben die halt dieses typische Kling-Klang, also vielleicht ist eine Gitarre ja echt die Idee dann bei sowas ;) Ich würde es einfach wenn das Kind da ist mal live ausprobieren und wenn das Kind die Musik mag, kannst Du es immer noch auf eine Spieluhr bringen. Das Kind braucht sie sicher nicht ab Tag 1. Eine hübsche Idee, aber insgesamt denke ich, dass dein Kind viel mehr Spaß daran haben wird, wenn Du ihm das persönlich vorspielst - vornehmlich wenn es wach ist - und dann auch eher Kinderlieder, denn da sind die Melodien nicht grundlos sehr einfach gehalten. Meine Kinder mochten zum Schlafen nur absolute Ruhe, sonst konnten sie nicht einschlafen - ist bis heute so. Zwar hatte mein Großer auch eine Phase (mit 1,5-2 Jahren), als nur eingeschlafen ist, wenn ich ihm was vorgesungen oder vorgesummt habe, aber die ging dann zum Glück auch wieder vorbei. LG Lilly
Ich kann mich nur anschließen. Welche Musik ein Baby/Kleinkind mag, ist absolut unvorhersehbar, das wirst du wohl abwarten müssen bis du es selbst heraus gefunden hast :-) Und je nach Alter/Phase wechselt das auch. Beispielsweise lies sich unsere Tochter mit 2 Monaten wenn sie ihre 3-Monats-Koliken hatte, nur mit Vivaldis 4-Jahreszeiten (bevorzugt Herbst) beruhigen, wenn man sie zu dieser Musik rumgetragen hat. Da hat sie plötzlich ganz aufmerksam hingehört. Später war das dann wieder weg und es kam etwas anderes :-)
Das ist jetzt witzig - an so etwas hatten mein Mann und ich auch gedacht... Letztendlich mag unsere Kleine keine Spieluhren. Anfangs hatte sie sogar Angst davor..jetzt sind sie einfach nur so doof. Zum Schlafen muss alles still und dunkel sein. Naja, und die Brust im Mund - ist ja klar. Aber am Tage liebt sie Musik! Unzwar live vom Papa vorgespielt. Und jetzt wirst du lachen: ganz besonders mag sie Sachen wie Metallica und Slayer! Hier wurde bereits mit 4 Monaten zu Alestorm getanzt und jetzt mit 11 Monaten zu Trivium, SOAD, MachineHead und Co ziemlich abgerockt. Sie stellt sogar selbst die Anlage an. Sehr witzig ;-)
Hallo Sebastian, wie wäre es mit Klassik, Jazz oder Swing? Das ist meine Lieblingsmusik und auch ruhig und nicht zu "fetzig" für ein noch sehr junges Kind (Baby). Wäre das nicht etwas? Gruß
Also meine Tochter mag bis heute fast jede Art von Musik. Ich hatte ihre Spieluhr schon auf dem Bauch liegen, bevor sie geboren wurde und beim Hausputz hat sie meine Musik im Bauch wohl auch gut mitbekommen, so dass sie mit Spieluhr oder meiner Musik gut einschlief. Spiel doch der werdenden Mutter immer schön was vor und das Krümelchen wird es vermutlich später wiedererkennen. Zumindest klappt das auch mit Hundegebell. Unsere Hunde bellen los, wenn jemand an die Tür kommt. Meine Tochter ist nicht einmal vom Bellen aufgewacht (leider aber vom knarzenden Boden wenn ich das Zimmer verlassen wollte) sie kannte es einfach schon durch den Bauch. Ich finde die Idee sehr toll und finde, ihr solltet es ausprobieren.
Hallo, ohne jetzt alle anderen Beiträge gelesen zu haben: Meine beiden Kinder mögen im wachen Zustand Musik. Meine Große hat es schon sehr früh deutlich gezeigt, welche Musik sie mochte (nicht unbedingt Babylieder, auch vieles aus Musicals, oder Tanzmusik, aber längst nicht alles). Mein Kleiner (6 Monate) ist weniger wählerisch und kriegt oft "Jungenmusik" vorgespielt (Soundtracks von Drei Musketiere(russisch), Star Wars, ... und mag es, wenn ich seine Arme und Beine dazu bewege). Also nimm die Musik, die dir auch gefällt, und dein Kind wird es bestimmt (irgendwann) lieben. Spätestens, wenn es 2-3 Jahre alt ist. Die Idee finde ich ganz toll!
Huhu
Wir sind eine Musikerfamilie,jeder spielt mehrere Instrumente,meine Kinder mochten Spieluhrenmusik nicht unbedingt,aber wenn mein Mann ihnen auf Der Gitarre etwas Vorspielt und singt auf jeden Fall,meine Mini mag es auch laut und wild ,aber auch sowas wie U2 ,Depeche Mode (ist nicht unbedingt unsere Musik,aber zum runterkommen haben die einige Lieder)
Du kannst ihm ja auch eine persönliche CD brennen, Bluetooth Lautsprecher ist auch super,der steht bei uns s neben dem Bett und wenn sie schläft schalten wir es aus.
Kinder schlafen aber durchaus auch bei Hardcore und Punk,unsere Jüngste ist da völlig schmerzfrei
Wir haben unserer Mini(jetzt fast 2) eine ausgemusterte Kindergitarre zum spielen gegeben, natürlich kann sie ungefähr null,null spielen,aber Rhythmus hat sie schon im Blut,und unsere guten Instrumente sind sicher.
Huhu
Wir sind eine Musikerfamilie,jeder spielt mehrere Instrumente,meine Kinder mochten Spieluhrenmusik nicht unbedingt,aber wenn mein Mann ihnen auf Der Gitarre etwas Vorspielt und singt auf jeden Fall,meine Mini mag es auch laut und wild ,aber auch sowas wie U2 ,Depeche Mode (ist nicht unbedingt unsere Musik,aber zum runterkommen haben die einige Lieder)
Du kannst ihm ja auch eine persönliche CD brennen, Bluetooth Lautsprecher ist auch super,der steht bei uns s neben dem Bett und wenn sie schläft schalten wir es aus.
Kinder schlafen aber durchaus auch bei Hardcore und Punk,unsere Jüngste ist da völlig schmerzfrei
Wir haben unserer Mini(jetzt fast 2) eine ausgemusterte Kindergitarre zum spielen gegeben, natürlich kann sie ungefähr null,null spielen,aber Rhythmus hat sie schon im Blut,und unsere guten Instrumente sind sicher.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren