JOJO94
Hallo zusammen Unsere Tochter(3 Jahren) hatte schon früh Mühe mit anderen Kindern. D.h sie spielt dann nicht mehr sorglos weiter sondern ist wie auf "der Lauer", beobachtet was das andere Kind macht etc. Es fällt ihr sehr schwer mit einem anderen Kind in Kontakt zu treten, sie wirkt dann wie blockiert und zieht sich dann auch gerne zu mir oder meinem Mann zurück. Man muss erwähnen, dass sie einen 10Mt jüngeren Cousin hat welche das Gegenteil von ihr ist. Er ist energisch, offen, sucht körperkontakt etc. Früh hatten meine Schwester und ich Mühe "ruhige" Treffen zu organisieren d.h oft endete es in Tränen oder extremen Klammern von meiner Tochter. Auch jetzt immer noch, obwohl sie ihn ja gut kennt und oft sieht, spielt sie nie mit ihm, höchstens wenn ich daneben sitze. Man merkt auch das ihr allgemein ruhige, stillere Kinder mehr zusagen. Habt ihr evtl Tipps wie ihr Kindern den Kontakt zu anderen Kindern vereinfachen könnt?Oder ist mit 3 Jahren diesbezüglich noch nicht alzu viel zu erwarten? Vielen lieben Dank
Das ist sicher auch Charakter. Geht sie in den Kita? Oder Kinderturnen etc, wo die die soziale Interaktion üben bzw. ein Stück weit normalisieren Könnte?
Vielen Dank für deine Antwort. Nein sie geht nicht in die Kita. Sie ist bei mir oder bei meiner Mutter wenn ich arbeite. Jedoch waren wir schon in der Waldspielgruppe in der Singgruppe und aktuell Mutter Kind Turnen. Auch probiere ich jetzt eine Spielgruppe(wo sie das erste Mal ohne mich hingeht). Der Start war schwierig, sie hatte grosse Mühe sich zu trennen, obwohl ich noch eine Stunde geblieben bin. Doch wir bleiben dran. Und zudem sieht sie oft ihr Cousin, jedoch ist dieser Kontakt mit viel Überwindung, Tränen verbunden..
Da würde ich überlegen, sie nicht mehr so oft mit ihrem Cousin zusammen zu bringen. Es klingt als wäre sie überfordert von seiner quirligen Art. Was bringt es also, das mit der Brechstange durchzusetzen? Verwandtschaft ist nicht automatisch Freundschaft
Versuch dann doch lieber beim Kinderturnen Eltern von Kindern anzusprechen mit denen deine Kleine von sich aus Kontakt aufnimmt. Vielleicht passen da mal ungezwungene Treffen auf dem Spielplatz, wo die Kinder und ihr interagieren können aber nicht müssen. Da können ja auch wunderbar Erwachsene Freundschaft schließen.
Lass sie schauen!!! Meine Maus macht das auch gaaanz viel und irgendwann wendet sie es dann selber an. Es gibt einfach Kinder die wollen erstmal beobachten wie es "richtig" geht mit anderen Kindern. Irgendwann kommt dann das andere von ganz alleine solange ihr sie da liebevoll begleitet und zu nichts drängt. Es ist so vollkommen in Ordnung
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren