Mitglied inaktiv
Hallo, mein Sohn ist jetzt zwei Jahre und 7 Monate alt. Seit zwei Monaten macht er keinen Mittagsschlaf mehr. Selten schläft er mal nachmittags z.B. im Auto ein. Oft wirkt er mittags nach der Kita auch sehr müde, aber er schläft nicht. Habe den Eindruck, er hat Angst etwas zu verpassen. Er möchte ganz viel spielen. Von vielen Seiten höre ich, es sei zu früh, jetzt schon den Mittagsschlaf wegzulassen. Ich kann ihn ja nicht zwingen. Er ist jetzt abends früher müde und schläft ohne Probleme ein. Wie alt sind/waren eure Kinder, als sie mittags nicht mehr schlafen wollten ? Es interessiert mich einfach mal. Denn wann die Kinder laufen ist ja auch sehr unterschiedlich. Manche mit 12 Monate und meiner z.B. mit 18 Monaten. Jedes Kind hat doch seinen eigenen Rhythmus. Danke für eure Antworten. LG
Mein Großer fing mit 18 Monaten an ab und zu den Mittagsschlaf auszulassen. Mit Punkt 2 machte er keinen mehr. Wir hatte dann noch ein paar Monate Mittagsruhe, wo er im Bett Musik hören oder ein Buch anschauen durfte. LG
Ich selber hörte mit 1 3/4 auf, mein Cousin schlief noch in der 2. Klasse. Soooo unterschiedlch kann es sein.. Meine Große hörte mit 26 Monaten auf, die Kleine schläft noch (knapp 2 Jahre). Wenn er durchhält ohne furchtbar schlecht gelaunt zu sein, wird es bei Euch schon richtig so sein! LG
Hallo, meine Tochter hörte mit 2,5 auf. Mein Sohn mit knapp 1 Jahr.
Na, dann ist ja alles im normalen Bereich. Für mich und meinen Kleinen ist das ja auch alles in Ordnung so, aber wenn man öfter angesprochen wird, macht man sich ja doch Gedanken. Und wenn der Knirps müde ist und schlafen möchte, dann kann er das jederzeit tun. Bin dankbar für eure Antworten. LG, Schätzelein
Hallo, meine Tochter hat mit zweieinhalb Jahren aufgehört, Mittagschlaf zu machen. Als sie aber in den Kiga kam, fing sie wieder damit an, weil sie einfach total platt war nach dem Kiga-Vormittag. Sie schlief dann etwa, bis sie vier war. Mein Sohn ist jetzt schon fünf Jahre alt, und braucht seinen Mittagschlaf immer noch. Er kommt um 14.30 Uhr aus dem Kiga und ist dann absolut geschafft, weinerlich und überdreht (obwohl er total gern hingeht). Er schläft dann inh. von Minuten ein (so für ein bis anderthalb Stunden). Wenn wir den Mittagschlaf weglassen, ist er abends so überdreht, dass er kurz nach dem Einschlafen wieder aufwacht und weint. Deshalb: Hier gibt es keine Regel. Aber es gibt deutliche Hinweise: Dass ein Kind seinen Mittagschlaf NICHT mehr braucht, erkennt man daran, dass es nicht mehr einschläft, wenn man es hinlegt. Und dass es gut bis zum Abend durchhält, wenn es nicht geschlafen hat - also weder besonders müde, quengelig oder auch überdreht wird. LG
Wow, du legst dein Kind Kind soooooooooooo spät noch hin? Dann ist der Nachmittag bei euch aber auch gelaufen oder, ich mein groß was unternehmen könnts ihr dann ja nicht mehr. Mein Sohn geht auch bis 14/ 14:30 Uhr in den KiGa, hat oft einen kleinen Durchhänger, schlafen dürfte der da aber nicht mehr, sonst wär er die halbe Nacht wach, aber wir haben am Nachmittag eh meistens was vor, so ist er dann auch abgelenkt u. wird nicht quengelig. Ist dein Kleiner denn dann abends müde???
Mein Großer schlief 2 Jahre und 5 Monate mittags, meine Kleine lediglich 20 Monate. Einschlafen im Kinderwagen und Auto passiert ihr (jetzt 24 Monate) auch noch manchmal, aber im Auto erwischt es sogar den Großen (6 Jahre) ab und zu! Es ist durchaus normal, in dem Alter keinen Mittagsschlaf mehr zu machen, genauso ist es aber auch normal, den noch mit 6 oder älter zu brauchen. Das individuelle Schlafbedürfnis ist eben sehr unterschiedlich!
Eben du sagst es es gibt kein zu früh, kenne ein Kind, das mit 10 Mon. schon gehen konnte, hätten die Eltern es zum Weiterkrabbeln zwingen sollen? Jedes Kind hat sein eigenes Tempo in allem u. auch ganz allgemmein der Schlafbedarf eines jeden Kindes ist recht unterschiedlich. Zum Vergleich. Mein Sohn hat zwar Mittagsschlaf gehalten bis er ca. 3 Jahre alt war, aber immer "nur" max. 10 Std. nachts geschlafen, da hat er vielleicht deshalb den Mittagsschlaf recht lange gebracht, jetzt ist er knapp 3,5 Jahre alt u. schläft 10,5-11 Std. nachts. Wenn dein Kind dadurch abends früher müde ist u. schneller einschläft, ist das doch super, dann holt er da sozusagen den Mittagsschlaf nach. Hat doch auch viele Vorteile ohne Mittagsschlaf, dass man halt den ganzen Tag was unternehmen kann... LG
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren