Jellaa
Hallo, Mein Sohn wird jetzt 3, er machte immer einen Mittagsschlaf. Er war auch eigentlich eine Stunde nachdem er morgens aufgestanden ist schon wieder müde und schlief mittags dann 1-2 stunden . Jetzt ist es so das, wenn er Mittagsschlaf macht nicht vor 22-23 Uhr einschläft - lassen wir den Mittagsschlaf jedoch weg, ist er wie gewohnt eine stunde nachdem aufstehen schon wieder müde und hangelt sich dann durch den Tag... Ich weiß nicht wie ich das lösen soll - ohne Mittagsschlaf den ganzen Tag müde ,mit Mittagsschlaf abends nicht mehr ins Bett zu bekommen .. Was sagt ihr dazu ?
Ich habe den Mittagsschlaf dann nicht ausgelassen, sondern eben gekürzt. Meinem Sohn hat eine halbe Stunde dann gereicht, aber die hat er noch relativ lange gebraucht.
weiß ja nicht wann ihr aufsteht, aber wenn du ihn einfach vormittags eine stunde schlafen lässt? oder eben kürzen ... soviele Optionen habt ihr da leider nicht.
Die Übergangszeit ist immer anstrengend. Ich würde ihn sehr früh am Vormittag hinlegen, wenn er da eh schon müde ist. Dann ist die Zeit vom Vormittagsschlaf bis zum Abend doch lang, aber er musste nicht durch den ganzen Tag ohne zu schlafen. Mein Kleiner wird jetzt am Sonntag auch 3 und er macht sein Tagschläfchen immer schon am Vormittag. Er geht gegen 10 oder 10:30 Uhr schlafen und schläft dann bis etwa 12:00 Uhr. Abends geht er dann gegen 18:30/19:00 Uhr ins Bett. Bei der Tagesmutter darf er erst nach dem Mittagessen, gegen 12:30 Uhr, schlafen gehen. Und das hat zur Folge, dass er die letzte Zeit bei ihr überhaupt nicht mehr schläft, da er um die Zeit seine Müdigkeit übertaucht hat und dann nicht mehr einschläft. Das Problem daran ist, dass er diesen Tagschlaf aber noch braucht und an diesen Tagen dann völlig überreizt und übermüdet ist, dass er nachmittags nur schlecht gelaunt und am Rumnölen ist und abends so überdreht ist, dass er ewig lange nicht einschläft und teilweise auch wirklich schreit. Somit merke ich, es funktioniert bei ihm noch nicht, dass wir den Tagschlaf weglassen, denn er fällt dann nicht ins Bett, sondern dreht erst so richtig auf, wenn er zu wenig Schlaf hat. Ich hoffe, ihr findet eine passende Lösung für euch! Alles Gute!
Meine Dritte hat den Mittagschlaf schon mit einem Jahr abgeschafft Bei meinen hat es sich eher dadurch angekündigt dass sie beim Mittagschlaf ewig zum Einschlafen gebraucht haben,und dann war es aber zusätzlich auch so dass es Abends immer später wurde Wenn sie Mittags nicht innerhalb von 15 Minuten eingeschlafen waren haben wir nur noch geruht,ein Buch gelesen oder ähnliches,in der Übergangsphase kam es dann zwar vor dass sie alle paar Tage doch eingeschlafen sind,dann habe ich sie aber nach ca 30 Minuten geweckt Die Ruhepause haben wir relativ lange beibehalten,meine 3.findet sie auch mit 5 noch prima,wenn ich Mittags die kleine Schwester zu Bett bringe kuschelt sie mit uns und ich erzähle ihr Mädchen.
Die letzten 10 Beiträge
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr
- Töpfchenstart
- Bücher vorlesen plötzlich eine Katastrophe!
- Die Hand halten mein einschlafen