Elternforum Rund ums Kleinkind

mit Knete spielen

Anzeige kindersitze von thule
mit Knete spielen

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo, schreibt mir bitte mal, wie eure Kinder mit 16 bzw. 31 Monaten mit Knete gespielt haben. Ich frage deshalb, weil: ich wollte gerne, dass unser Kleiner (16 Monate) zu Weihnachten Knete von den Schwiegereltern bekommt. Ich wollte es einfach mal probieren, ob er damit schon was anfangen kann. Wenn nicht, wird die Knete wieder weggepackt und später wieder rausgeholt - ganz einfach. Die Schwiegereltern sagten aber, sie hätten das andere Enkelkind (31 Monate) mit Knete spielen sehen und sie hätte "nur" kleine Flocken abgezupft und auf eine kleine Platte gelegt. Hatten sie etwa erwartet, dass das kleine Mädchen gleich eine ganze Kuhherde formt oder so was?????? Vielleicht hätten sie ihr einfach mal zeigen sollen, wie man eine Rolle rollt oder wie man schön mit Fingern drin rum kneten kann. Naja, ist ein kleines Schwiegereltern-Ärger-Posting geworden, mußte aber mal raus ;-) Danke und LG Cora


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine 2 sind knapp 3 und 23 Monate... sollte mal ne Kuh zustande gekommen sein hab ich die nicht erkannt. ich laß sie einfach machen was sie wollen, sie zupfen, rollen, formen und legen aufeinander... was auch immer sie drin sehen was sie geknetet haben. Hauptsache sie haben Spaß. Was das Schwiegerelternposting angeht... ich hab liebe Schwiegis aber egal was ist sie spielens runter mit dem Satz: "Das ist nun mal so"... ätz!


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mit 16 Monaten hat Rebecca noch keine Knete "gekannt", aber seit sie 20 Mon. ist (jetzt 23) findet sie das absolut klasse. Sie rollt und sticht aus und spielt mit Vorliebe mit der Knetmaschine. Für kleinere Kinder wie Deins würde ich sagen einfach machen lassen. Sie trainieren damit ja auch die Fingerfertigkeit und die Handmuskulatur. Und was die sich immer dabei denken versteht ein Erwachsener eh nicht... Ich würd aber aufpassen dass nicht so viel im Mund landet;-) Viel Spaß wünscht Euch Sabine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde in diesem Alter nur die selbstgemachte ungiftige Knete nehmen und die zupfen und zerreißen sie und füllen sie in Förmchen etc. In der Kita meiner Tochter spielen schon die Einjährigen damit und wenn man sie beobachtet, könnte man meinen, es ist ein sinnliches Erlebnis. Als Weihnachtsgeschenk halte ich das eher für ungeeignet. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Tina, hab schon mal was davon gehört, daß man Knete selbst machen kann... aber wie? Hast du ein Rezept? Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir machen die Knete auch selbst. Habe das Rezept jetzt nicht greifbar, aber ich glaube das war: 400g Mehl 200 g Salz 1 EL Öl 1 EL Alaun (aus der Apotheke) und 1/2 Liter kochendes Wasser und natürlich Lebensmittelfarbe, damit es eine schöne Farbe bekommt. Gruß Iris


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Werd ich mal probieren. Danke fürs Rezept! l. G. Kerstin


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Genau das von Celmin meinte ich :-) Gruß Tina PS: Die Knete hält recht lange, wenn man sie in Frischhaltedosen (Tupper o.ä.) aufbewahrt.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter 15 Monate hat sich immer vor allem geeckelt (Sand, Teig beim backen, nasse Hände und und und...) daher habe ich angefangen mit ihr zu kneten! Sie zupft die Knete auseinander, macht meine Kugeln zu flachen Flundern und packt die Knete zehnmal in und wieder aus der Dose heraus! Ich finde es ein SUPER Weihnachtsgeschenk! Es fördert die Feinmotorik sie bekommen ein Gespür für verschiedene Materialien und wie bei uns sie eckeln sich nicht mehr vor allem weil sie sehen wie schön man damit "Matschen" kann!! :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Laura, ich stimme Dir zu, es ist ein sehr schönes Geschenk, aber nachdem das die Großeltern schenken sollen, die offensichtlich eine feste Vorstellung davon haben, wie Kinder in dem Alter damit kneten sollen, halte ich es für ein heikles Geschenk nur in diesem speziellen Fall. Vielleicht sind da die Wachsmalblöcke von Stockmar unverfänglicher. Gruß Tina


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vielleicht?! Vielleicht aber erwarten sie da auch ein kleines "Picasso" Bild!! :-))


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich finde die Behauptung der Schwies auch typisch. Kinder wollen sich einfach betätigen und haben Spass daran zu kneten. Einfach zupfen, manchmal etwas abschneiden, Presse kommt ca. mit zwei Jahren, da freut sich mein Sohn, wenn da ne Wurst herauskommt, zum Kleinschneiden. Was dabei herauskommt ist einfach Nebensache. Bei Bildern wird von meinem Sohn manchmal schon etwas benannt, aber ansonsten ist für ihn das TUN am wichtigsten.