Aqua-Fairy
Hallo liebe muttis :) Meine große ist jetzt 20monate alt und bekommt zum schlafen gehen ob mittags oder abends noch die milchflasche mit normaler vollmilch. Manchmal wird sie nachts wach und braucht auch dann noch eine Flasche. Ich bin nun der Meinung das es langsam an der Zeit ist ihr die Flasche abzugewöhnen. Mein Freund ist dagegen findet es noch zu früh. Meine Frage nun wann habt ihr euren Mäusen die milchflasche abgewöhnt. Und wie habt ihr das abendritual dahingehend geändert das es auch ohne Milch funktioniert. ? Unser abendritual sieht momentan so aus: wickeln,schlafanzug an,Mama oder Papa und kleiner Schwester gute Nacht sagen, küsschen geben, auf den Schoß, Milch trinken, wach ins bett legen, rausgehen, tür zu, Kind schläft kurz darauf... Wie könnten wir es verändern? Bin gespannt auf eure Tipps LG Alex
Ich habe 3 Kinder. Die Nachtsflasche hat sich irgendwann von alleine erledigt mit ca. 1,5. Die Mittagsflasche erledigte sich zwangsweise mit 2 Jahren als die Kinder in die Kita kamen und dort keine Flasche bekamen. Wir haben die Flasche einfach weggelassen mit dem Argument, "du bist jetzt groß". Das hat witzigerweise jedes Mal funktioniert. Also stimmt es, die Flasche mit 2 ist nur noch reine Gewöhnung. Die Abendsflasche war Teil eines Rituals, ähnlich wie bei euch und die dauerte etwas länger. Bei meinen Mädels mit knapp über 2. mein Sohn ist gerade 25 Monate alt und möchte noch gerne seine abendliche Milch haben. Er macht sie sich sogar selbst. Soll er, irgendwann kommt der Tag an dem er ohne Flasche ins Bett geht. Meine Erfahrung ist (übrigens genau wie bei der Windel-/ Töpfchenfrage), dass es nichts nutzt, wenn die Eltern das forcieren. Es kommt der Zeitpunkt wo es einfach so ist!
Meine Tochter hat etwa mit 18 Monaten einfach "nein" zum Fläschchen gesagt. Kurz bevor sie das gemacht hat, hatten wir das Milchtrinken vor das Zähneputzen verlegt gehabt. Vielleicht wurde es dann nicht mehr als Teil des Zubettgehrituals gesehen. Wir beten abends ein Gebet, singen ein Lied und es darf noch kurz erzählt werden, was am Tag besonders war (in dem Alter noch etwas früh, das mit dem Erzählen). Ich würde mit 20 Monaten noch etwas Zeit geben selbst die Flasche irgendwann abzugeben. Ein offenbar friedliches Einschlafen ist doch auch sehr viel wert. Besonders mit 2 Kindern.
Abgewöhnt habe ich das meinen Fünfen gar nicht. Das machen die Kinder ganz alleine, wenn die Flasche nicht mehr nötig ist. Meine waren zwischen 2,5 und 3 Jahre alt. Meine bekamen allerdings Pre. Bei Vollmilch hätte ich das sicher nochmal überdacht. Das wäre mir viel zuviel Eiweiß. Das Abendritual hat sich nicht verändert dadurch. Nur die Flasche vorm Zähneputzen fiel halt weg.
Die mitten in der Nachtflasche hatte nur einer unserer Söhne so um drei rum und das bis er etwa 1,5 Jahre alt war.
Wann putzt sie Zähne? Das würde ich definitiv auf nach der Flasche legen. Nachts braucht sie sicher gar keine mehrin dem Alter (allerdings stehe ich Milchflaschen jenseits des Babyalters prinzipiell sehr kritisch gegenüber). Außerdem sollte man aufpassen dass es insgesamt nicht zu viel Milch wird. Wieviel kommt in so eine Flasche? 200-250ml? Dann allein abends bzw. nachts n halben Liter Milch, tagsüber sicher auch im Essen, Käse, Wurst, Joghurt Kartoffelbrei ect..... Viellecht auch noch morgens aus der Tasse oder im Müsli. Ich würde einfach eine Gute-Nacht-Geschichte vorlesen. Also wach ins Bett legen, Geschichte (selber vorlesen) , verabscheiden und Tür zu. Meine Kinder haben mit dem Einführen der festen Abendmahlzeit keine Mumi mehr abends benötigt
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren