Elternforum Rund ums Kleinkind

Milch Flasche abgewöhnen

Milch Flasche abgewöhnen

Sonnenscheinchen123

Beitrag melden

Hallo ihr lieben , Ich habe nun auch mal eine Frage , da ich langsam echt ratlos bin . Unsere Tochter , fast 1,5 Jahre bekommt zum einschlafen noch Ihre Flasche . Unser Tagesablauf ist so: 7.30 wird aufgestanden Um 8 uhr gibt es fruehstueck Um 8.30 geht es zur tagesmutter Um 11 gibt es bei ihr mittag ubd vob 12 bis 14 uhr schlafen die kinder Um 15 uhr hole ich sie ab , dann gehen wir noch raus oder spielen in der wohnung halt . Um 17 uhr bekommt sie abendbrot , danach wird sie gebadet . Um 18 uhr legen wir sie hin und sie trinkt dann ihre 260ml Milch.. Sie isst zum abend eigentlich relativ gut, trinkt allerdings ihre 260ml auch komplett aus , in der nacht reicht ihr auch keine wasserflasche , dort moechte sie auch nochmal milch. Wir haben es versucht das abendbrot spaeter zu geben, allerdings ist sie dann quengelig und isst dann sogut wie gar nicht mehr . Nun meinte der kinderarzt, sollten wir versuchen ihr die flasche abzugewoehnen , da sie halt auch schon 14 Zähne hat und 2 grade wieder kommen. Vllt hat von euch ja jemand tipps


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenscheinchen123

Mein Großer hat jede Flasche dann aufgegeben, als er soweit war und ich bin fest überzeugt, dass das der Kleine auch so machen wird. Flasche in der Nacht ist doof, weil man danach keine Zähne mehr putzt, alles andere ist für mich persönlich kein Problem. Bei uns hat sich die Flasche in der Nacht etwa mit 14 Monaten erledigt, da reichte dann Wasser. Ich kenne aber zB einen Junger, der ist 22 Monate und die Flasche in der Nacht ist seine einzige, die gibt er nicht auf, Wasser reicht halt nicht. Die Flasche am Morgen verließ uns mit etwa 18 Monaten, die Abendflasche mit 22 Monaten. Beide wurden jeweils auf Initiative des Kindes durch etwas anderes ersetzt. Die Morgenflasche durch Müsli mit Joghurt, die Abendflasche durch Vorlesen. Ich seh das beim Zweiten inzwischen gelassener. LG Lilly


Kleiser

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Meine Tochter ist knapp 14 Monate alt. Sie trinkt zum Einschlafen eine 240er Pre und hat vorher auch ein Brot mindestens gegessen. Sie geht 19:30 ins Bett und spätestens um 23-00 Uhr gibt es die nächste Fl (ca 150ml-200ml). Etwa 4h später die Nächste. Morgens steht sie dann gegen 7:00 auf und bekommt keine Fl mehr (seit 1 Woche) sondern fettarm warme Kuhmilch u ein Brot/Obst usw. Mein Kinderarzt erklärte mir auch ich müsse es ihr abgewöhnen....Warum? Zugegeben...es nervt mich auch nachts aufzustehen. Ich schlafe seit 14 Monaten nicht eine Nacht durch...habe versucht die Pre auszudünnen u Wasser zu geben,sie schrie ohne Ende. Ich mache mir nicht die Nerven kaputt u gib ihr was sie scheinbar noch "braucht". Sie trinkt die "Bulli",wird gewickelt u pennt weiter/4-5h das gleiche Spiel. Sie zufrieden, ich zufrieden. ..fertig. Vor 2 Wochen waren es noch 3 Flaschen. . Es wird weniger. Sie soll es bekommen u ich werde nicht versuchen irgendwas abzugewöhnen,wozu sie augenscheinlich noch nicht bereit zu ist. Hätte es mit dem Stillen geklappt,wäre das eohl nachts auch noch so. Es ist anstrengend, vielleicht bei meiner Tochter auch ein bisschen Gewohnheit. . Aber ganz ehrlich? Es geht vorbei. Habe in meinem kurzen Mutterdasein für MICH die Erfahrung gemacht ihr das zu geben was sie gerade braucht. Dadurch gehen so einige Phasen für beide Parteien angenehmer rum. Alles Gute für euch


Sonnenscheinchen123

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Vielen dank fuer deine nachricht, dann versuche ich ihr noch etwas zeit zu geben und die nachtflasche aufjedenfall erstmal zu ergaenzen . Morgens gibt es zum glueck keine flasche mehr , es ist nur noch abends , was wie du schon sagtest doof ist wegen dem zaehne putzen @Kleiser : ja genau so in etwa laeuft es bei uns auch ab , das ich versucht habe die auszuduennen , aber es klappte nicht. Die flasche abgewoehnen ist deswegen wichtig , weil man ja nachts nicht nochmal zaehne putzt und die milch die zaehne wohl sehr angreift. Kann ich auch verstehen . Aber trotzdem schwierig


LanaMama

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenscheinchen123

Hallo, Ich finde Dien KiA sieht das etwas eng. Ich würde die Flasche lassen solange das Kind das möchte. Oder bis die echten Zähne kommen. Einkamst natürlich laaaangsam die Flasche mit Wasser verdünnen, jede Woche ein bißchen mehr.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenscheinchen123

Nanu...ich hatte dir geantwortet und es auch gepostet. Jetzt ist die Antwort weg. Oder sehe nur ICH die nicht?


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenscheinchen123

Ich finde, sie bekommt sehr wenige Mahlzeiten, das sind für ein 1,5 Jahre altes Kind schon große Abstände zwischen den Mahlzeiten. Ich würde nach dem Abholen noch eine Zwischenmahlzeit anbieten. Über das/die Fläschchen brauchst du dir keine Gedanken machen, wenn es pre ist. Die kann man solange geben, wie das Kind es möchte. Meine Kinder hatten bis 2,5Jahre ihre Pre/Muttermilch. Und sie haben top Zähne. Die Zähne als Argument zu nehmen ist ganz schwach. Kinderärzte haben ohnehin meist keine Ahnung von Baby- und Kinderernährung. Mir wurde neulich beim Arzt empfohlen meinem Kind doch nun einr 2er ider 3er Milch zu geben. Tja...den Hersteller würde es wohl freuen, mein Kind hätte aber nur Nachteile dadurch, also nö. Mach dir keinen Kopf, du machst alles richtig. LG


Ingata

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenscheinchen123

Sehe das wie die anderen : wenn sie die Milch noch braucht, braucht sie sie halt. Solange sie nicht stundenlang auf dem Sauger nuckelt und du ihr nach der Abendflasche die Zähne putzt ist doch alles top. Nachts ist halt blöd, weil man dann Zähne nicht mehr putzen tut, aber ist halt so. Wird ja auch nicht ewig so sein. Wegen nem bestimmten Alter würde ich mir da keinen Kopf machen : Selbst mein Sohn trinkt abends vor dem Zähneputzen noch ne Flasche Pre. Der wird bald 4 Jahre. Was solls?!? Kuhmilch nimmt er nicht ( kann ich verstehen, bäh) und der Kleine ist mit 17 Monaten ebenfalls ein Pre-Junkie. Irgendwann werden sie wohl damit durch sein. Von daher, entspann dich ;-) Lg


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Ehrlich? Wir haben abends VOR dem Fläschchen Zähne geputzt, weil er beim Trinken eingepennt ist, und dann halt morgens nach dem Frühstück. Bei meinem Stillkind genauso und bei meinem Zwiemilchkind genauso. Passt schon. Wichtiger ist mit Kindern nicht Löffel und Becher zu teilen, nicht auf den Mund küssen etc, um keine Kariesbakterien aufs Kind zu übertragen. Die sind nämlich nicht von Anfang an da und kommen nur durch Übertragung dorthin. LG


Kleiser

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Ingata

Jepp. Hier auch so. Abendbrot,Zähne putzen. Dann Fl u einschlafen; )


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mama-nika

Ich hab meinem Großen notfalls auch schlafend die Zähne geputzt (Abends, nicht bei der Nachtflasche). Ging zeitweise besser als wenn er wach war. LG Lilly


Nachtwölfin

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Sonnenscheinchen123

Schläft sie denn gut ein, wenn sie ihre Milch bekommt? Dann würde ich das ehrlich gesagt noch eine Weile so lassen, mit dem Kinderarzt nicht über Milchflaschen reden, gründlichst Zähne putzen, regelmäßig zum Zahnarzt gehen (auch mit diesem nicht über Milchflaschen reden), und wenn sie nicht beim Milch trinken einschläft, ihr dann nach der Flasche die Zähnchen putzen. Meine beiden hatten bzw die eine hat noch länger ihre Flaschen am abend. Das schleicht sich langsam aus. Zähne sind in Ordnung. Und nachts gibt sich auch irgendwann.