Manu0707
ich habe Fr. Schuster geschrieben, aber vielleicht hat hier auch noch jemand einen Rat??? Meine Tochter gehört wohl zu den "schlecht"-Schläfern (sie hat immer mal wieder nachts Theater gemacht). Leider. Sie macht nun keinen Mittagsschlaf mehr, hält auch gut bis abends durch (von morgens 06:30 - 07:30 Uhr) und wird dann so gegen 19:30-20:00 Uhr von uns ins Bett gebracht. Sie darf dann noch ein Hörspiel hören. Meistens steht sie noch einige Male wieder auf, will ein anderes Hörspiel hören etc. Irgendwann bis 21:00 Uhr schläft sie dann endlich ein. Nun ist es seit einigen Nächten so, dass sie irgendwann ab 02:30 Uhr nicht mehr schläft. D. h. sie ruft, will ein Hörspiel hören, aufstehen etc.weint dann auch, weil ich nachts kein Hörspiel anmache. Ich erkläre, es ist Nacht, alle schlafen etc. Zu uns ins Bett holen ist leider keine Lösung, dann turnt sie nur und schläft nicht ein. Das würden wir sonst auch machen. Heute war es wieder so. Um 04:35 Uhr habe ich ihr dann doch ein Hörspiel angemacht, ich konnte nicht mehr. Um kurz nach 05:00 Uhr bin ich dann wohl eingenickt (nachdem ich seit 02:30 Uhr wach war) und um 05:20 Uhr hat sie dann wieder gerufen, das Hörspiel wäre zu Ende :-( Ich bin dann aufgestanden, muss sowieso um 06:00 Uhr aufstehen, ich gehe arbeiten. Ich bin total fertig und weiß einfach nicht mehr, was ich noch tun kann. Noch später ins Bett bringen? Ich muss endlich mal wieder schlafen. Ich bin am Ende meiner Kräfte. Ich habe noch einen Sohn von 5,5 Jahren... Mein Mann muss um 05:00 Uhr aufstehen und selbst wenn er zu meiner Tochter gehen würde, wäre ich trotzdem wach. Haben Sie vielleicht noch einen Tipp für uns? Danke und LG Manu
Unsere Tochter jetzt 4,5 Jahre ist eine schlechte schläferin, habe einen Sohn von 6 Monaten zum Glück schläft er gut, sie wacht in der Nacht meistens 1-2 x auf, es wird aber immer besser. Vor ein paar Monaten war sie jede Nacht wach und mittlerweile vielleicht von 7 Tagen 2-3. Wir waren mal für meherer Monate bei einer Beratungsstelle, auf Rat vom Kinderarzt. Hörspiel mit 2,5 Jahren ist für den Abend zu früh, mittags oder am Nachmittag aber nicht am Abend unsere Tochter hat das auch gerne gehört, sie war dann so aufgedreht und kam gar nicht zur Ruhe. Sie darf am Abend keine Hörspiele mehr hören, zu Beginn gab es zwar Theater, aber nach ca. 2-4 Tagen war es vorbei. Sie schläft seitdem ruhiger, wird zwar ab und an mal wach, findet aber wieder gut in den schlaf. Die Nacht ist zum schlafen da und nicht um zu spielen, Hörspiel zu hören usw. erkläre ihr schon am Tag, das es heute Abend kein Hörspiel mehr gibt und wenn sie in der Nacht aufsteht auch nicht, es wird einige Abende und Nächte dauern, aber es wird besser. LG
...aber sie hat so geschrien und ich wollte einfach schlafen deshalb habe ich es nicht durchgehalten
Ich weiss, wie es ist, wenn man alle 1-3 Std. geweckt wird und das seit Jahren! Seit wir bei der Beratungsstelle waren, haben wir manche Sachen geändert und gerade die Nacht ist wirklich besser geworden. Nimm sie dann in den Arm und setze dich zu ihr und versuch sie zu beruhigen, natürlich wird sie weiter schreien, weil sie Hörspiel höen will, aber nach ein paar Nächten und konsequentes Handeln habt ihr es geschafft und deine Tochter kommt dann auch zur Ruhe. LG
Du musst das Hörspiel aus dem Einschlafritual herausnehmen, solange sie es abends zum Einschlafen bekommt, wird sie es auch nachts fordern. Manche Kinder werden dadurch zu sehr aufgedreht bzw. gewöhnen es sich als Einschlafhilfe an, ohne die sie auch nachts nicht mehr in den Schlaf finden. Lasse sie das Hörspiel am Nachmittag hören. Ersetze es im Abendritual z.B. durch Geschichte vorlesen, dann kuscheln und über den Tag sprechen (was war besonders schön heute?) selbst ein Gute-Nacht-Lied singen und dann Gute-Nacht-Sagen und hinausgehen. Hat sie ein Kuscheltier, das sie in den Schlaf begleiten kann?
Wann holt Eure Tochter denn den Schlaf nach, der ihr nachts fehlt? Sie muss doch todmüde sein mit nur 6 Stunden Schlaf in 24 Stunden....
Macht sie das jede Nacht so?
Wo ist sie tagsüber, wenn Ihr beide arbeitet? Geht sie in die Krippe? Schläft sie da?
...sie macht keinen Mittagsschlaf mehr, weil sie dann abends nicht ins Bett will. Gestern war sie natürlich müde, aber wir haben sie nicht schlafen lassen, weil sie sonst abends nicht schläft. Daher ist sie gestern um 19:30 Uhr ins Bett gefallen und hat DURCHGESCHLAFEN. Oh man, war das schön! Heute bin ich auch erholt :-) Jede Nacht ist das nicht so, aber immer wieder Phasenweise zwischen ein paar Tagen und ein paar Wochen :-( Sie geht in den Kindergarten und schläft dort nicht. Sie braucht erschreckend wenig Schlaf. Ist aber auch, wenn sie müde wird, nicht schlecht drauf oder nölig. LG
Lass das Hörspiel weg, das macht sie nur wach! Mein Sohn war teilweise bis 22 Uhr wach weil es ihn eben wach gehalten hat. Ohne Beschallung schläft er nach 5min ein. Ich würde lieber ne Geschichte vorlesen und wirklich mehr Ruhe rein bringen.
sie war natürlich tot müde und daher hat es gut geklappt. Ich kaufe jetzt Traumreisen oder Schlummerlieder. Hoffe, ich halte das durch :-) Danke für eure Meinungen. LG
Lass alle Apparat-Musik (auch Schlummerlieder / Traumreisen) weg! Lass sie am besten ohne alles einschlafen, nicht wegdämmern lassen während irgendein Gerät läuft! Wenn es gestern ohne alles geklappt hat, hast du heute die besten Voraussetzungen so weiter zu machen! Du hast vielleicht 1-2 Wochen mehr Stress am abend, aber das lohnt sich total! Meine Kinder (5&6) schlafen schon immer ohne CDs, Kassetten etc. ein und schlafen durch. Damit sie gut einschlafen können, ist das Ritual ab 18 Uhr: (ggf. Badewanne), dann Kinderfernsehen (seit sie 4/5 sind), Abendessen, Umziehen, Zähneputzen + Toilette, Gute-Nacht-Geschichte im Wohnzimmer, in Bett bringen mit Wasser trinken, Kuscheln und Erzählen, Gute-Nacht Lied (aber selbst gesungen, schief aber egal!), Gute Nacht -Kuss, alleine einschlafen. Also: "Technisch vermittelte" Geschichten nur vor dem Abendessen, damit genug Abstand zum Schlafen ist Wenn sie mal einen Alptraum haben kommen sie von allein zu uns ins Bett, aber in der Regel wird durchgeschlafen - schon seit sie etwa 1,5 - 2 Jahre alt sind... Probiers doch mal!
Hallo Manu0707 Bitte überlegen Sie WÄHREND des Einschlafrituals gemeinsam mit Ihrer Tochter, was noch erledigt werden muss, damit sie nicht mehr aus ihrem Kuschelbett herauskommen muss. Weisen Sie freundlich, aber auch bestimmt darauf hin, dass nur das 1 mal gewählte Hörspiel angehört werden darf und sonst Keines! Möchte sie es nicht hören, wird sie überhaupt kein Hörspiel mehr hören! Handeln Sie bitte konsequent, damit Ihre Tochter lernt sich an bestimmte Grenzen und Regeln halten zu müssen. Bleiben Sie evtl. noch eine Weile mit im Zimmer Ihrer Tochter; aber ohne weitere "Animation". Achten Sie insgesamt auf einen möglichst geregelten und zum Abend zunehmend ruhiger werdenden Tagesablauf, damit Ihre Tochter zwar ausreichend müde, aber nicht überreizt ins Bett kommt. Sie schläft dann hoffentlich entspannter und ausgeglichener ein und Damit auch besser durch. Informieren Sie bereits abends darüber dass in der Nacht kein Hörspiel angehört wird, da jeder Mensch schlafen muss um Kraft zu tanken für den nächsten Tag. Schlagen Sie Ihrer Tochter gleichzeitig vor doch mit ihrem Kuscheltier zu kuscheln oder mit ihrem Schnuckeltuch und sich evtl. eine Spieluhr aufzuziehen, wenn sie mal nicht schlafen kann, damit wenigstens Sie weiterschlafen können. Weint sie dann dennoch mal nachts ohne ängstlich oder krank zu sein, rufen Sie ihr 1 mal ein "Schlaf wieder schön, ich schlafe auch" zu und versuchen Sie ihr Weinen zu ignorieren -auch wenn's hart ist-. Nutzen Sie möglichst ein für Sie "freies" Wochenende, damit Ihre Tochter lernt sich dank Ihres konsequenten Verhaltens selbst den Übergang vom Wachen zum erneuten Schlafen zu erleichtern. Halten Sie durch, liebe Grüße und: bis bald?
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren