jatomi
Hallo ihr Lieben,
ich habe ein Problem das mich ziemlich belastet und hoffe, auf ein paar Ratschläge oder zumindest ein paar aufbauende Worte von euch. Vielleicht ist sogar jemand dabei, der ähnliches erlebt hat.
Mein Sohn ist jetzt 12 Monate alt und schläft nur im Beisein von mir oder dem Papa ein. Er schläft bei uns im Elternbett, das ist für uns aber kein Problem und total in Ordnung.
Das Problem an der Sache ist, dass ich in 5 Wochen wieder arbeiten gehe. Ich arbeite dann täglich von 8-14 Uhr, also genau, während seines Mittagsschlafes. Dieser ist für ihn, besonders im Vormittags-/Mittagsbereich, nicht wegzudenken. Die Elternzeit konnten wir aus finanziellen Gründen nicht länger als ein Jahr nehmen. Mein Sohn wird ab August in die Kita gehen. Die Zeit bis dahin, wird er abwechselnd von seinen Oma’s betreut. Dort geht er auch super gerne hin und spielt toll. Selbst wenn wir gehen, bleibt er dort ohne Probleme. Sobald er jedoch müde wird, kippt die Stimmung. Wir haben es schon mehrfach (über Wochen hinweg) versucht, dass die Oma‘s ihn zum Mittagsschlaf hinlegen. Dies endet jedoch in vielen Tränen, Geschrei und schlussendlich versucht er sich komplett übermüdet wachzuhalten :-( Ich habe bisher immer eingegriffen und ihn beruhigt, wenn es zu dieser Situation kam. Ich weiß einfach nicht was ich noch versuchen soll, ich habe wirklich Angst, dass das Vertrauensverhältnis zwischen mir und meinem Kind dadurch zerstört wird. Ich kann ja nicht jedes Mal von der Arbeit kommen wenn er weint. Ich befürchte dass sich auch in diesen wenigen Wochen die Situation nicht wirklich bessert..
Das macht mir so Sorgen. Ich hoffe, dass ihr mich verstehen könnt..:-(
Danke schon mal fürs Lesen
Ich kann dir nur versichern, dass es bei unseren Kids in der Krippe immer gut geklappt hat. Vielleicht sollten die Omas es mit dem Kinderwagen versuchen? Das war immer bei uns die Konstante: frische Luft und sanftes Schaukeln.
Danke erstmal für die schnelle Antwort :-) Kinderwagen ist bisher der absolute Endgegner. Haben wir bisher vielleicht 3-4 Mal wirklich benutzt und das nur für höchstens 10 Minuten. Danach hat er nur geweint. Bei uns war die Trage die Rettung und das bis heute noch. Frische Luft wäre aber ein guter Ansatz, vielleicht wird er beim Spazieren müde..
Wäre es denn ok, wenn sich die Oma mit hinlegen würde? Meine Familien-Bett-Kinder schlafen im Kita auch alle wunderbar; nur nicht alleine. In der Krippe hat anfangs eine Erzieher*inn Körperkontakt gehalten, nach kurzer Zeit reicht es das nun andere Kinder mit im Raum sind. Ähnlich hier zu Hause, da hat sich die Einschlafbegleitung auch von "Baby liegt auf mir" hin zu "ich sitze bequem im Raum" entwickelt.
Die Oma‘s haben sich bisher immer mit ins Bett gelegt, aber da bleibt er dann gar nicht liegen. Er reibt sich durchgehend die Augen, aber in solchen Momenten versucht er sich dann wach zu halten, indem er im Bett rumkrabbelt, sitzt oder anfängt zu weinen :-(
Hallo, würde er denn vielleicht im Kinderwagen einschlafen? Wenn die Oma nach dem Essen immer einen langweiligen Spaziergang macht, vielleicht schläft er dann ein? Zum Thema Schlafen in der Krippe, würde ich mir keine Sorgen machen. Unser Kind war 18 Monate alt, als es in die Krippe kam. Kannte bis dahin nur Einschlafstillen im Familienbett oder Mittags im Buggy beim Spaziergang einschlafen. Hat nach einer Übergangszeit von drei Tagen, wo die Kita den Knirps netterweise im Buggy hat einschlafen lassen, problemlos geklappt. Wollte dann wie die anderen Kinder im Schlafraum schlafen. Hat sich einfach hingelegt und geschlafen. Ich würde den Omas vertrauen, dass sie es schaffen. Du solltest aber auch nicht dabei sein, sondern dich verabschieden und gehen. Am besten, bevor dein Kind müde ist.Das Vertrauensverhältnis wird nicht beschädigt werden. Mein Kind würde sich auch nicht von jemandem hinlegen lassen, wenn ich da bin. Noch nicht einmal vom Papa. Alles Gute
Danke für die Antwort und die Ratschläge :-) Vielleicht müssen die Oma‘s wirklich ihren eigenen Weg finden. Im Kinderwagen hat er bisher nie geschlafen, er war und ist ein absolutes Tragekind. Die Trage akzeptiert er jedoch nur von mir und dem Papa, außer er wird nach vorne gerichtet getragen. Wir versuchen es einfach immer weiter und ich hoffe, dass sich das Problem irgendwann löst
Du schreibst, dass du bei den Omas dann immer eingegriffen hast, wenn er dort nicht einschlafen wollte. Bist du denn immer da geblieben oder warst du bei den Versuchen eigentlich unterwegs und bist dann hin? Meiner Erfahrung nach hat es immer einen großen Unterschied gemacht, ob ich im Haus war oder ob mein Kind mitbekommen hat, dass ich wirklich nicht da bin. Das hat geholfen, dass die Kinder sich ganz auf Oma und Opa einlassen konnten. Hat denn dein Kind überhaupt schon Mal entspannt bei Oma und Opa geschlafen? Also wenn du und dein Mann mit eurem Kind zu Besuch da ward, dass es dann ruhig im Bett geschlafen hat? Könnte es einfach an der unbekannten Umgebung liegen? Am unbekannten Bett? Alles klingt anders, riecht anders, daran muss sich euer Kind erst Mal gewöhnen. Meine Schwiegermutter hat sich immer zu den Kindern dazu gelegt, leise im Liegen im Dunkeln mit den Kindern noch geredet, bis sie langsam leiser und ruhiger würden und einschliefen. Das lief zu Hause immer ganz anders, aber da hat es für alle funktioniert. Ich möchte sagen, vielleicht gucken die Omas einfach Mal, was sich für sie richtig anfühlt und probieren einfach aus was bei ihnen funktioniert. Einige schlugen ja schon KiWa vor, vielleicht funktioniert auch vorlesen oder leise Musik hören oder dein Kind mit deinem Pulli kuscheln lassen oder den Mittagsschlaf immer im gleichen Reisebett machen lassen oder schaukeln auf einem Pezziball oder oder oder. Will sagen, was bei euch zu Hause funktioniert muss nicht bei Oma funktionieren. Trau ihnen zu ihren Weg zu finden.
Mal war ich dabei und mal war ich unterwegs. Ich habe dann den Anruf bekommen, dass ich den Kleinen abholen soll, weil er so weint und die Oma auch nicht mehr weiter wusste. Es klappt auch weder in unserem eigenen Bett, noch in dem Bett der Großeltern. Er weigert sich dann immer zu schlafen. Aber der Ratschlag von dir ist gut, dass die Oma‘s ihren eigenen Weg finden sollen. Ich glaube dass wir alle so versteift darauf waren, es genau so wie Zuhause zu versuchen. Wir werden die nächsten Wochen weiter üben
dein kind wird in der kita schlafen. das ist einfach übungssache. auch kinder, die daheim nur beim stillen einschlafen, schlafen ohne stillen in der kita ein. die mäuse wissen schon ganz genau, was wo wie mit wem läuft. sie finden ihren weg der situation entsprechend. bring ich mein kind ins bett, braucht er den arm. bei meinem mann nicht und in der kita auch nicht. bei der oma schläft er auch nie in ihrem bett ein. entweder im buggy, oder bei ihr auf dem arm und sie legt ihn auf die couch. einmal wollte er (da war ich nicht mit), dass statt papa oma mit ihm in unser bett (haben bei ihr ne gästewohnung) geht. da ist er dann auch sofort eingeschlafen. in ungewohnter umgebung brauch auch ich oft ewig bis er schläft. wenn du es weiter mit den omas üben willst, dann sollten sie a) ihren eigenen weg finden und b) du solltest nicht da sein. es ist viel einfacher für alle, es anders zu machen anstatt es zu versuchen wie du zu machen. das schafft nämlich keiner außer dir. stell dir vor jemand versucht dein lieblingsessen von deiner mom nachzukochen. es wird dir nie so gut schmecken, wie ihres. du willst es auch nicht essen, wenn das original doch direkt im nebenzimmer steht. da würdest du doch auch lieber was komplett anderes essen und es genießen, als die kopie.
Vielen Dank für die Antwort
Wegen der Kita mache ich mir auch überhaupt keine Sorgen. Ich arbeite in der Kita, in der er auch ab August betreut wird. So wäre ich im Notfall auch sofort da. Bei den Oma‘s wäre das nicht der Fall. Aber der Vergleich ist gut, da ist wirklich was Wahres dran :-)
Ich mache mir einfach zu viele Gedanken..
Ich denke, wir werden es die nächsten Wochen einfach immer weiter versuchen
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren