Elternforum Rund ums Kleinkind

Mein Sohn erkennt keine Farben...

Anzeige kindersitze von thule
Mein Sohn erkennt keine Farben...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

... und ich frage mich gelegentlich, ob das bedenklich ist. Er ist 2 Jahre und 3 Monate und spricht schon sehr gut, also in ganzen Sätzen und grammatikalisch richtig, kapiert eigentlich alles - aber kann partout nicht den roten vom grünen Ball oder den blauen vom gelben Stift unterscheiden. Gestern beim Kinderturnen gab es ein Spiel, bei dem die Kinder auf Kommando zwischen verschiedenfarbigen Matten hin- und herhüpfen mussten - er hat absolut nicht begriffen, was los ist. Sagt mal bitte, ist das normal? Wann sollten die Kinder das denn können mit den Farben? Hab das neulich bei der Vorsorgeuntersung leider vergessen zu fragen... Mach mir so ein bisschen Sorgen, dass er vielleicht ne Sehstörung haben könnte oder so. Helft mir mal bitte auf die Sprünge. Danke schon mal!


ms.tweety

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Beim Augenarzt kann man eine Farbtest absolvieren, gibts auch für Kleinkinder! Musst halt vorher fragen, ob sie dies auch haben, denn nicht jeder Augenarzt bietet den Farbtest auch für Kleinkinder an!


Aramia

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du solltest auf alle Fälle zu einem Augenarzt mit dem Kleinen. Je früher eine Farbenblindheit (könnte ja der Fall sein) erkannt wird, desto besser kann man damit umgehen und auch das Umfeld mit ins Boot nehmen, sodass dem Kind unangenehme Situationen erspart bleiben.


blessed2011

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aramia

Erstmal keine Panik! Farben sind ein sehr abstraktes Konzept. Und du kannst ja selber "testen" ob er diffenzieren kann, selbst wenn er die Farbe als solche nicht benennt. ZB Spiel Colorama Farbwürfel würfeln und einen Stein suchen, der auch so aussieht. (einfache Variante, abgewandelt, das SPiel ist eigentlich noch mit Formen Oder Pipifax (bunte Steine und gleichfarbige Felder sortieren) Oder Tempo kleine Schnecke, welche Schnecke darf einen Schritt laufen? Schau mal auf den Farbwürfel, welche sieht so aus? Das Altersspektrum, wann Kinder Farben benennen ist sehr weit gefasst und er ist voll im Rahmen. Dr Busse sagt mit 4 Jahren sollten die Farben sicher benannt werden!!! Also relax! Und nebenbei lässt du es einfach einfließen OH die schöne rote Blume, Willst du das blaue oder das grüne Shirt anziehen usw. Grüße!


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Aramia

Puh das ist jetzt aber übertrieben Umfeld ins Boot holen, unangenehme Situationen? Was soll denn da passieren? Ich konnte auch nie nachvollziehen, wie mein Sohn Grün sieht und so lernte ich "grün heißt, wie ER die Wiese sieht" usw. Er ist nun bald 29 und hatte eine ganz normale Entwicklung und ist in einem Job, in dem er mir Farben zu tun hat.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich halte das noch für zu früh aber es könnte sein, dass er Farbenblind ist. Schlimm ist das nicht. Mein Vater war fb und einer meiner Söhne ist es auch. Ich hab das schnell gemerkt und Probleme macht das nicht.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Du könntest mal zum Augenarzt, da kann sowas bestimmt getestet werden. Mein kleiner (2,5) spricht zwar noch nicht, aber er hat schon Lieblingsfarben, beispielsweise muss es immer der Pinke Becher sein, wenn dieser im Abwasch ist, dann wird es der blaue. Gelb und grün sucht er sich nie aus ^^ Wenn es Kakao gibt, sucht er sich immer den passenden Löffel zum Becher aus der Schublade. ^^ Vielleicht kannst du das zu Hause ja einfach mal in Ruhe "üben", also Bauklötze / Legosteine farblich sortieren, oder Autos, oder Becher und Löffel der selben Farbe zu einander.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Das hat aber mit fb rein gar nichts zu tun. Ein Farbenblinder kann ebenfalls gleiche Farben zusammensuchen. Es ist ja nicht so, dass sie schwarz/weiß sehen. Er sieht "sein Grün" nur nicht genau so, wie wir es sehen.


Baerchie90

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Mit farbblindheit kenne ich mich 0 aus :-) Wie stellt man denn fest, dass jemand farbenblind ist, wenn sie ihre "eigenen" Farben sehen? Wie merkt man sowas denn? Für die betreffende Person ist das ja ein normalzustand. Ich kenn nur den Test für rot/grün Schwäche, mit den ganzen Punkten und der Zahl in der Mitte. :-) Ich dachte eher daran, dass das Kind das Spiel beim kinderturnen vielleicht nicht ganz verstanden hat, deshalb einfach mal in Ruhe zu Hause ausprobieren. Vielleicht interessiert sich das Kind auch einfach noch nicht für Farben?


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Baerchie90

Bei dem o.g. Beispiel würde ich auch sagen, dass es einfach zu früh ist und/oder kein Interesse da ist. Ich kannte das ja durch meinen Vater und hatte bei meinem Sohn schnell eine Ahnung und habe einfach gemacht, was mir logisch erschien. Er lernte, wie auch immer eine Wiese für ihn aussieht heißt das Grün. Wie auch immer er die gelbe Gummiente gesehen hat, das nennt man Gelb. Es ist ziemlich sinnlos mit einem Rot-Grün-Blinden aufs Erdbeerfeld zur Lese zu gehen und ich fand die Fassadenfarbe Schlüpferrosa am Haus meines Vaters lustig... sonst war alles normal ;)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

für die ganzen Erklärungen und Tips mit den "Tests"! Jetzt weiß ich mehr und werde das nach und nach mal in Ruhe ausprobieren bzw. mir durch den Kopf gehen lassen. Viele Grüße!


Tine1

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ich finde das nun noch garnicht bedenklich. meine tochter hat mit ungefähr 2 die grundfarben benennen können. mein kleiner ist jetzt 2 jahre und 2 monate und lernt es so langsam, vertut sich aber noch oft. sorgen würde ich mir vielleicht machen, wenn er deutlich später dran ist als seine altersgenossen. das sehe ich hier aber nicht. in meinem umfeld haben die meisten kinder, soweit ich mich erinnern kann, so zwischen 2 und 3 jahren die farben gelernt.


merrie85

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Keine Panik, Farben haben bei uns auch gedauert und ich dachte auch schon an Rot-Grün Schwäche und sowas. Bis mir eine Logopädenfreundin gesagt hat, dass das in dem Alter noch völlig normal ist. Er war da so im Alter von deinem Sohn. Jetzt ist er 3 3/4 und erkennt alles. Das kam etwa mit drei Jahren. Zur Beruhigung kannst du ja trotzdem mit ihm zum Augenarzt.


Locken-Rocken

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ich würde mir da jetzt auch noch keine Sorgen machen, vielleicht hat sich dein Sohn bisher einfach mit anderen Dingen beschäftigt, wie z.B. das Sprechen.... Bei der U7 war Farben erkennen übrigens auch noch kein Thema und da war unser Sohn auch knapp 2 Jahre und 2 Monate. Es wurde lediglich geschaut ob er dreidimensional sieht. Jetzt mit 2 Jahren und 7 Monaten erkannt er grün, weiß, schwarz, pink, rot, orange, braun und das wars. Es kamen immer mehr Farben dazu aber bei einigen hapert es immernoch....


lilule

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Aehm- ich finde die Diskussion und Antworten etwas uebertrieben. Farben unterscheiden muessen die Kinder doch erst mit 4 oder liege ich da falsch? Bei den meisten Kids kommt es also irgendwann zwischen 2 und 4 und ist absolut individuell, fast so wie beim trocken werden. Bei meinem Sohn passierte das mit etwa 2 Jahren und 4 oder 5 Monaten von jettr auf gleich bis dahin war alles gruen! Und auch er ist sprachlich 'sehr fit' hat schon mit 20 Monaten ganze Liedstrophen gesungen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Inspiriert von euren Vorschlägen habe ich heute mal diesen Farbtest mit ihm gemacht: http://www.sehtestbilder.de/farbsehtest-fuer-kinder/ Erst stand er auch wieder ziemlich auf dem Schlauch, aber dann hat er alles erkannt, obwohl die Bilder ja z.T. echt schwer zu sehen sind. Scheint wohl wirklich dran zu liegen, dass er mit den abstrakten Benennungen einfach noch nichts anfangen kann. :-)


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Finde ich nicht ungewöhnlich für das Alter. Ich habe 3 Kinder. Mein Jüngster ist 2 Jahre 4 Monate und kann gerade mal blau eindeutig erkennen. Außerdem musst du bedenken, dass die Kleinen sich in vielen Bereichen entwickeln müssen. Das geht nicht alles gleichzeitig und gleich schnell. Der eine klettert in dem Alter schon sicher und kann Purzelbaum perfekt und spielt sicher mit einem Ball, der nächste - wie deiner - spricht schon nahezu perfekt und der dritte legt schon 60er Puzzle alleine. Das kommt alles nach und nach. Du kannst es ja weiter fördern und beobachten. Zum Augenarzt würde ich (jetzt) noch nicht gehen. Und das sage ich, in deren Familie Rot-Grün-Schwäche vorkommt (meine Mutter/mein Bruder) und deren Sohn es auch haben könnte. Ich mach mir da keinen Kopf. Mein Bruder hat trotzdem studiert.


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Hat trotzdem studiert Wahnsinn. Man kann damit auch den Führerschein machen das ist auch so ein Klassiker.


binesonnenschein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von mf4

Ja, ne! Ich erzähle dir ne witzige Geschichte (Achtung Kindheitstrauma): Meine Mutter ist ganz schlecht im Unterscheiden von Grüntönen und vor allem auch grün/grau. Jedenfalls war ich ca. 10 Jahre alt und sollte im Theaterstück "Karneval der Tiere" einen Elefanten mimen. Meine Mutter sollte graue Strumpfhose und Oberteil besorgen. Schade nur, dass die Strumpfhose grün war. Es half alles flehen nix, meine Mutter stellte sich auf den Standpunkt "das merkt doch kein Mensch" und fortan war ich der Elefant mit den grünen Beinen


mf4

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von binesonnenschein

Ach du scheixxe... das kann mit der schlüpfer-farbenen Hauswand meines Vaters mithalten.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ruhig bleiben,ganz ruhig bleiben. Mit 2 Jahren und 3 Monaten muss ein Kind nicht die Farben alle kennen. Die Farben werden bei der U8 um den 4.Geburtstag abgefragt. Klar einen Sehtest machen zu lassen schadet nicht,ABER bei der U7a wird auch einer gemacht und wie gesagt ein Kind muss in dem Alter nicht die Farben kennen. Wie kommst du denn darauf dass er das schon alles können muss?


miemie

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Ok geb ich auch noch mal meinen Senf dazu: ich wäre in dem Alter überhaupt noch nicht auf den Gedanken gekommen, dass da medizinisch gesehen was nicht stimmt und würde daher auch keinen Tipp in diese Richtung geben. Mein Sohn hat mit etwa 2 1/4 angefangen Farben zu benennen. Allerdings noch lange nicht zuverlässig. Er hat erstmal bemerkt, dass es da einen Unterschied gibt. Und dann ging das ganz fix. Innerhalb eines Vierteljahres konnte er die Grundfarben sicher benennen und nun mit knapp drei kann er außer braun und grau alle differenzieren. Ich denke er war bei diesem Entwicklungsschritt so ziemlich im Durchschnitt und somit finde ich nicht, dass du dir bei deinem Sohn diesbezüglich schon weiteren medizinischen Rat holen müsstest :-) miemie


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Schau mal hier: http://www.sehtestbilder.de/farbsehtest-fuer-kinder/ Da kannst du testen, ob dein Sohn eine leichte oder schwere Rot-Gruen-Schwaeche hat, also ob er farbenblind ist. Es sind 5% der Bevoelkerung farbenblind, das ist jeder 20., also du kennst sicher auch wen. Ich kenn allein 4 Menschen, die farbenblind sind, und alle haben nicht das Gefuehl, dass ihnen etwas fehlt im Leben. Man lernt manches zu unterscheiden. Wie ist es denn,w enn er mal, welche Farben waehlt er, etc.? Aber mit 2 ist auch noch frueh, also das kann schon sein, dass er wirklcih Farben einfach noch nicht so gut zuordnen kann. lg niki