Mitglied inaktiv
Hallo, hoffentlich kann mir jemand helfen. Also bei uns ist mein Mann zu hause und ich bin Alleinverdiener. Ich arbeite auf dem Büro (also keine Streßarbeit). Wenn ich nach Hause komme, dann wünsche ich mir manchmal, daß mein Mann mit den Kindern auf dem Spielplatz ist, so daß ich wenigstens 30 min. meine Ruhe habe. Ich bin ziemlich schnell genervt wenn ich zu Hause bin und meine Kinder (3 und 1 Jahr) um mich habe. Ich möchte doch meine Kinder liebhaben und nicht von ihnen genervet sein. Ich möchte meinem Mann auch mal eine Auszeit gönnen. Er verbringt ja mehr Zeit mit den Kindern wie ich. Wer kann mir Tipps geben, damit ich mich auf meine Kinder freue, wenn ich nach Hause komme? Danke für jeden Kommentar.
Hallo, warum gönnst Du Dir nach dem Büro nicht noch eine halbe Stunde Auszeit? Geh schwimmen, bummeln, in ein schönes Cafe, in den Park, .... Dann kommst Du nicht direkt ins "heimische Chaos". LG, Prinz
Hallo Yvonne, ersteinmal finde ich das toll, das ihr das umgekehrt praktiziert, das dein mann zu hause ist und du arbeitest. ist eher selten. und ich finds auch gut, das du dir darüber gedanken machst, das auch dein mann mal eine auszeit bekommt. was genau nervt dich dann an deinen kindern? das sie da sind und krach machen, oder das sie dann deine aufmerksamkeit haben wollen? ich denke tips und ratschläge kann man da schlecht geben, sondern das du an deiner innern einstellung etwas ändern mußt. denn auch wenn du sagst, das deine arbeit kein stressjob ist, bringst du die arbeit kopfmäßig mit nach hause und kannst in dem moment schwer abschalten. und ich denke das du das lernen mußt. arbeit ist arbeit, zuhause ist zuhause. mein mann sagt z.B. das er wenn er nach hause kommt und mit unserer tochter spielt, das das beste für ihn ist um abzuschalten. LG Inga
Hallo, naja, bei uns geht zwar mein Mann arbeiten, aber wir machen das so: Wenn er von der Arbeit kommt, trinken wir zusammen ein Käffchen und die Kleine bekommt ihre Zwischenmalzeit. Dann legt er sich ne halbe Stunde hin, zurückgezogen im Schlafzimmer. Ich beschäftige mich solange mit der Kleinen, damit er ein bißchen abschalten kann. Danach gehen wir, oder er alleine mit ihr raus auf dem Spielplatz. Oder wir gehen zusammen einkaufen, spazieren, Kinderturnen etc.. Aber meistens gehe ich ja eh mit zu anderen Müttern spielen oder zur Krabbelgruppe. Vielleicht geht es Dir besser mit den Kleinen, wenn ihr zusammen etwas macht?
Hallo Yvonne, ich kann das schon verstehen und Dein schlechtes Gewissen springt einem ja geradezu aus Deinen Zeilen entgegen (`J Also, dass lege mal gleich ab. Ich glaube, es gibt keine Mutter und keinen Vater, der nicht öfter mal von seinen Kiddis genervt ist! Ich war eine zeitlang auch Alleinverdienerin und mein Mann in Elternzeit. Jetzt haben wir die Rollen wieder getauscht und ich arbeite „nur“ Teilzeit. Natürlich „warten“ wir öfter regelrecht auf die Heimkehr unseres „Papa’s“. Die Kinder haben ihn ja den ganzen Tag noch nicht gesehen und es bleiben am Abend eben (wenn überhaupt!) nur noch 1 – 2 Stunden um mit ihm zu spielen, etwas Wichtiges zu erzählen oder ihm tollen, neue Basteleien, Bauwerke o. ä. zu zeigen. Dann wird er noch mit der Aktenmappe in der Hand, an der Tür „überfallen“. Ich bin dann auch froh, wenn ich mich mal in die Küche zurückziehen darf, weil Abendessen kochen eine Erholung für mich ist, wenn ich den halben Tag Kinder bespielt, unterhalten, Machtkämpfe ausgerungen und über Enttäuschungen hinweggetröstet habe. Ich kenne zwar nicht Deinen Büroalltag, aber meiner ist trotzt anspruchsvoller Aufgabe regelrecht entspannend im Vergleich zum Alltag mit zwei lebhaften Kleinkindern. Mein Vorschlag: mache einen Tag in der Woche mit deinem Mann aus, an dem er eben nicht unbedingt daheim ist, wenn Du von der Arbeit kommst. Er kann ja auf den Spielplatz, in den Park,... Dann kannst Du ne halbe Stunde entspannen und vom Job richtig abschalten. Ansonsten gehe eben nicht immer direkt von der Arbeit nachhause. Dreh noch ne Runde, setzt Dich auf eine viertel Stunde in’s Café, auf ne Parkbank, ließ die Zeitung, eine Illustrierte, telefoniere mit der Freundin, oder sonst was. Wenn Du aber dann daheim bist, konzentriere Dich auf Deine Kinder, die haben ein Recht auf Deine Zeit. Und denke auch an Deinen Mann. Der hat auch mal Anspruch auf Entspannung und Feierabend, denn der Part, den er leistet, ist mindestens genauso anstrengend wie Deiner. Kopf hoch, Du bekommst das schon hin! Gruß, Joy
Hallo Joy, vielen Dank für Dein Tip. Ich glaub den werd ich mal befolgen. Ich muß einfach was finden wobei ich abschalten kann. Was ich einfach meine ist, wenn ich von der Arbeit komme würde ich gerne was mit den Kindern machen, aber ich fühle mich dann so überrümpelt, wenn sie schon kreischend vor der Tür stehen. Ich werd da schon was finden. Vielen Dank für den Tip.
Wir arbeiten beide, aber wenn ich merke, dass ich sehr angespannt bin und eigentlich erst einmal eine Auszeit bräuchte, mache ich einen Umweg und gehe noch 20 Minuten spazieren oder so. Das hilft mir ungemein. Gruß Tina
Hallo, bei uns ist es auch so, mein Mann ist auch zu Hause, jetzt schon fast 5 Jahre. Ich bin auch oft am Ende, wenn ich nach hause komme. Ich arbeite zwar auch "nur" im Büro, aber anstrengend finde ich das trotzdem :) Das Hauptproblem an uns alleinverdienenden Frauen ist glaube ich, daß wir uns zu viele Gedanken machen. Wir glauben, wir MÜSSEN uns auf unsere Kinder freuen. Dann haben wir noch das schlechte Gewissen: Wir sind nicht für unsere Kinder da, muten unseren Männeren den gesellschaftlich geächteten Status des Hausmannes zu.... Am Wochenende entspannen sich oft die arbeitenden Väter von der anstrengenden Woche und wir arbeitenden Mütter glauben, wir müßten uns endlich auf unsere Kinder freuen und uns dann den ganzen Tag mit ihnen beschäftigen. Ich bin am Wochenende natürlich auch für meine Kinder da, ist für mich selbstverständlich, aber ich muß mich nicht dauernd freuen, sondern kann durchaus auch mal genervt sein!! LG Andrea
Du könntest Dir die 30 Minuten Auszeit ja gönnen, bevor Du heimkommst , sprich: kurz ins Café, mit einem Buch auf die Parkbank o.ä.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren