PaolaL
Hallo,
mein Sohn ist nun etwas über 2 Jahre alt. Er geht aufgrund von Corona nicht in die Krippe. Bisher hatten wir keinen Grund zur Sorge. Seit einigen Wochen allerdings mag er plötzlich keine gleichaltrigen Kinder mehr. Dh sobald auf einem Spielplatz ein Kleinkind ist, sagt mein Sohn nur „Mami Auto“. Er wiederholt das so lange, und lässt sich auch nicht ablenken, bis wir dann gehen. Wenn wir nicht gehen, fängt er fürchterlich an zu weinen. Er hat sich sogar mal so in Rage geweint, dass er gezittert hat. Ich bin absolut ratlos und sehr traurig darüber. Er muss doch Kontakt zu anderen Kindern haben... Selbst Kleinkinder, mit denen er gespielt hatte und kennt, will er nicht mehr sehen.
Ach ja, er reißt während er weint immer alle seine Spielsachen an sich und ruft „meins, meins,...Mami Auto“ etc
Kennt jemand so ein Verhalten? Was kann ich tun?
Bin dankbar über Tipps und Ratschläge
dann hat er wohl irgend wo die Erfahrung gemacht, dass Ihm ein Kind sein Spielzeug weggenommen hat, ich würde dann seine spielsachen einpacken mit Ihm zusammen, und mich dann mit Ihm in den Sand setzen und mit den Händen eine Burg bauen oder so, oder du und dein Sohn hat jeweils 1 Förmchen in der Hand
Hi vielen Dank. Das werde ich auf jeden Fall versuchen. Ich bin gespannt
brauchen ander unbedingt...nö...ab 3 Jarhe langt das leicht...
ein schlaues kind :-) in dem alter verstehen die kinder "ich" und "meins" und das kann natürlich auch angst machen, dass "meins" verschwindet oder "ich" belästigt werde. ich denke, dass ist eine phase. ich würde dem wunsch nachkommen, die spielsachen sicher wegzupacken, aber nicht sofort den spielplatz verlassen, sondern in einer ruhigen ecke ablenkung suchen, darauf hinweisen, dass jeder hier spielen darf, aber kind NICHT mit andren spielen muss, wenn es nicht will. teilen und sozial sein etc. kann man auch später noch übern :-) LG
Vielen Dank das liest sich so gut und beruhigt mich auch etwas. Ich werde versuchen entspannter an die Sache ranzugehen
Na ja, dann bin ich mit ähnlichem Problem wenigstens nicht allein... Dabei ist meine Tochter schon zweieinhalb. :( Mit anderen Erwachsenen spielt sie gern, aber Kinder sind für sie unberechenbar und gefährlich. Sie hat nicht so ganz unrecht, sie ist halt auch schon mit Sand und Dingen beworfen oder angeschrien worden. (Oder sogar gehauen. :( ) Bzw. zerren Gleichaltrige oft an ihr, was sie überhaupt nicht ausstehen kann. Ich kann sie da auch nicht immer sofort schützen. Ich hab da grad auch etwas resigniert, bzw. stelle nicht mehr so viele Kontakte her wie vorher, weil ich einfach mal ein entspanntes Kind und einen entspannten Tag haben will und weil ich mir denke, wenn ich sie zu den Kontakten zwinge, stelle ich da sicher keine positivere Assoziation für sie her.
Guten Abend, genau so ist es bei meinem Kleinen auch. Er mag ältere Kinder sogar gern aber lebhafte und/oder gleichaltrige Kinder (auch jüngere) gehen gar nicht. Ich versuche auf ihn einzugehen und herauszufinden was ihn stört. Das ist nicht einfach. Er ist noch so jung. Hoffentlich kann er bald mehr positive Erfahrungen sammeln und wird etwas mutiger. Alles Gute und vielen Dank für Deinen Beitrag.
Danke für deine nette Antwort. Sie sind wirklich noch jung. Man darf sich nicht von negativen Zukunftsperspektiven, die man aufgrund der jetzigen Situation, herbeidenken könnte, verunsichern lassen. Wenn man die Kinder zu mehr Kontaktfreudigkeit drängt, könnten sie vielleicht das Gefühl bekommen, sie seien nicht richtig so, wie sie sind.
Mein Sohn wollte in dem Alter auch nur mit Erwachsenen oder älteren Kindern spielen. Warum?
Ist doch eigentlich klar: Kein Reißen, Schubsen und Hauen. Kein Spielzeugdiebstahl, sondern ein freundliches Gegenüber, das einem sogar neue Spielzeuge anbietet. Ich wüsste auch, was ich bevorzugen würde...
Mit zunehmendem Alter wurde es besser, aber auch mit 7 spielt er lieber mit den Kindern aus der Klasse darüber, was aber ja nun auch kein Problem mehr ist.
Falls dein Kind bald in den Kiga kommt, solltest du nur unbedingt darauf achten, dass es altersgemischte Gruppen gibt.
Das konnte mein Sohn gut aushalten. In einer Gruppe nur mit 2-3 jährigen wäre er durchgedreht.
Vielen lieben Dank für Deinen Beitrag!
Ja, im Grunde absolut nachvollziehbar. Ich weiß nur nicht woher dieses Verhalten so plötzlich kommt, aus heiterem Himmel...
Er muss in ca 9 Monaten (mit 3 Jahren) in den Kindergarten und ich bete zu Gott, dass es bis dahin viel besser wird.
Vielen lieben Dank für den Tipp. Ich werde darauf achten und nachfragen
Mit älteren Kindern spielt er ja eigentlich gerne.
Die letzten 10 Beiträge
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht
- Erkältung ohne Symptome aber Fieber?!
- Zungenbelag
- Getrennt lebend gemeinsam ins Bett bringen
- Kind weint nach Kita!?
- Das leidige Thema: Toilette
- Gebrachte unterwäsche zum trocken werden?
- Spielzeuge für aktive Kinder für Zuhause