Elternforum Rund ums Kleinkind

Mein fast 15 Monate alter Sohn isst nur Gläschen

Anzeige kindersitze von thule
Mein fast 15 Monate alter Sohn isst nur Gläschen

DanEla

Beitrag melden

Hallo! Ich bin ziemlich verzweifelt. Mein fast 15 Monate alter Sohn isst nur Gläschen. Zur Einführung der Beikost habe ich selbst gekocht. Es hat ganz gut geklappt, aber viel hat er nicht gegessen. Wir waren ein paar Tage im Urlaub und um die ganze Sache zu vereinfachen,hat er Gläschen bekommen. Er isst ein 250 g Gläschen fast auf und anschließend gibt es noch Nachtisch. Wir waren so begeistert,dass er daraufhin erstmal weiter Gläschen bekommen hat. Er hat Freude am essen und es muss immer schnell gehen. Jetzt ist es leider so,dass er kaum selbstgekochtes isst. Er probiert kurz und verliert das Interesse. Gestern hatte ich ein Gespräch mit einer Freundin die mir sagte,dass es doch nich gut wäre,wegen der ganzen Stoffe die im Gläschen sind. Also habe ich beschlossen wieder selbst zu kochen. Er hat nur geweint, das Essen verweigert. Es war schlimm für mich. Ich habe ihm anschließend wieder ein Gläschen gemacht. Jetzt bin ich ein wenig verzweifelt. Er hat bis jetzt erst vier Zähne und ich weiß nicht wirklich, wie ich es anstellen soll und was ich ihm zu essen anbieten kann. LG Daniela


lilule

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanEla

Warum sollte es denn schlimm sein? Glaeschen sind doch nicht das Schlimmste auf der Welt, was man einem 15 Monate alten Kind geben kann. Was kochst du fuer ihn, wenn du sagt er lehnt ab, immer noch Brei oder Familienkost? Meine Kinder haben in dem Alter schon ganz normales Essen bekommen und das haben sie besser gegessen, Zaehne sind uebrigens gar kein Problem. Die Kinder zerdruecken das Essen mit dem Gaumen. Fuer mich auch mehr aus Bequemlichkeit, weil sie eben dadurch sehr frueh selbst gegessen haben. Du wirsr aber sehr viele Mamis finden, die genau das gegenteilige Problem haben und die Kinder eben keine Glaeschen akzeptieren Lass dich nicht unter Druck setzen, dein Kind wird sicher Familienkost akzeptieren in 1-2 Monaten. Die Glaeschen enthalten auch alle Naehrstoffe, die es im Moment braucht. Jedes Kind ist doch anders, der eine laeuft frueh, der andere spaet. Der eine isst gut, der andere schlecht. Der eine eben nur Glaeschen, waehrend der andere nur Familienkost akzeptiert. Familienkost halte ich persoenlich nur fuer wichtig, weil sich die Kinder mit dem Essen, der Konsistent und den Lebensmitteln intensiv auseinandersetzen, aber ob 2Monate frueher oder spaeter, das spielt ueberhaupt keine Rolle.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanEla

Guten Abend, Also ich finds nicht schlimm, mit 15 Monaten noch ein Gläschen zu geben. Was soll da auch schlimm sein? Was deine Freundlin wohl mit den stoffen meint, die da so drin sein sollen??? Es gibt x verordnungen für die Inhaltsstoffe von babykost, es werden auf mehrere Hundert Stoffe untersucht... Meinst du denn das dürfte verkauft werden, wenn schädliche Inhaltsstoffe drin wären? Über die sinnhaftigkeit von so manchem Gläschen kann man durchaus streiten, aber schädlich ist sicherlich keines. Klar ist es nicht nötig, gläschen zu geben, aber ws ist auch nix schlimmes. Dass dein kleiner tobt, wenn er von jetzt auf gleich nicht mehr sein gewohntes essen bekommt kann ich aber schon verstehen... Ich würds doch ein wenig langsamer versuchen, Mahlzeit für Mahlzeit und dann evtl auch stück für Stück. Z.b. karotten selbst machen und dazureichen oder druntermischen zum gewohnten gläschen. Nicht gleich komplett ersetzen....Nicht verzweifeln, dass wirst du öfter machen müssen, bis es klappt. Kinder sind echtte "Gewohnheitstiere" Fütterst du direkt aus dem Glas oder sieht dein kleiner wie du das Glas warm machst oder auf den Teller füllst? Evtl. würde es auch helfen Normales Essen in ein Glas zu geben? Und so austricksen? Dauerhaft sicherlich fragwürdig, aber zum Übergang wärs mir den Versuch wert.... Auch den kleinen Man. Selbst mitkochenlassen hat bei meinen Jungs immer gut funktioniert... Da war die zucchini gleich doppelt so gut. Lass dir nix einreden... Normales Essen enthält mehr als genug fragwürdige Inhaltsstoffe. Du machst nix falsches mit dem Gläschen. Vg mimi


niccolleen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanEla

In den Glaeschen ist gar nichts drin, die sind meist zu Tode gekocht, und die Regulationen fuer die Inhaltsstoffe sind so streng, dass da keine "Stoffe" drin sind. Selbstgekochtes ist sicher besser, vielleicht kannst du immer was Selbstgekochtes dazumischen oder beides anbieten? Aber Kinder werden auch mit Glaeschen gross, so schlimm sind die nicht. ABer mit 15 Monaten brauchst du auch nichts mehr puerieren, einfach von deinem Essen etwas bisschen mit der Gabel zerdruecken, oder ganz anbieten, z.B. gekochte Kartoffeln oder Gemuese. lg niki


User-1724674668

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanEla

Ich finde das auch überhaupt nicht schlimm, teuer vielleicht, aber. icht schlimm. In dem Alter hat meiner auch fast ausschließlich Gläschen gegessen. Heute ist er fast 21 Monate und mag am Liebsten auch noch seine Gläschen. Bis heute schafft er noch kein 250g Gläschen, die Hälfte vielleicht. Dafür mag er Obst, hauptsächlich Bananen. Du kannst dir aber sicher sein, das er von ganz alleine irgendwann peu à peu vom Tisch mitessen wird, das bringt die Zeit mit sich - ganz ohne Druck. Um das mal ein wenig lustig zu verdeutlichen: mit 16 wirst du ihm sicherlich kein Babygläschen mehr zum Lunch einpacken ;) Anbieten, anbieten, anbieten - aber keinen Druck machen. Zum Frühstück hat unser Kleiner heute z.B. Banane, Mandarine und Käsebuttertoast gegessen, mittags wird es unabhängig davon was es am Tisch gibt wohl wieder ein Gläschen werden. Wir bieten ihm vom Tisch an, lassen ihn probieren. Was er vom Tisch vorzugsweise essen würde, ist auch nicht unbedingt gesünder als Gläschen z.B. Weißbrot, Fischstäbchen, Griesnockerlsuppe, Süßspeisen... Es gibt ein paar Gerichte die mag er mittlerweile ganz gerne, z.B. Gemüselasagne, Broccolinudelauflauf, Kartoffel(Gemüsesuppe) mit Wiener. Aber das kam langsam und nicht immer isst er gleich gut mit. Aber Gläschen hingegen gehen eigtl immer. Und dein Kleiner ist ja erst 15 Monate alt. Du sagst es muss immer schnell gehen bei ihm? Evtl mag er auch deswegen gerne die Gläschen, die sind ja weichgekocht, gehen schnell zum Essen ohne anstrengendes Kauen müssen. Evtl könntest du ihm interimsweise Essen vom Tisch pürieren oder weich gekocht mit der Gabel zerdrücken, damit er sich an den Geschmack von Gerichten gewöhnt und dann schrittweise weniger zerstampfen, bearbeiten. lg


emilie.d.

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanEla

Die werden sogar von der DGE empfohlen. Ich würde halt schauen, dass kein Salz, kein Rahm drin ist.


DecafLofat

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanEla

eigentlich passt schon alles, ich habe drei kinder und der erste hat auch nix selbstgekochtes gegessen, bis er am tisch mit angefangen hat mitzuessen (war so ca mit 12 monaten...) .gläschen gabs also zur beikosteinführung ab ca. 8 monat bis eben ca einem jahr. woran ich mich störe ist ein einziger kleiner satz, "es muß immer schnell gehen..." - warum? das würde ich mir versuchen abzugewöhnen... das problem an den gläschen ist halt, du programmierst ihn damit quasi auf industriellen einheitsbrei, ein stück weit hat deine freundin also recht damit. und du kannst ruhig vom tisch mitfüttern, ich meine, alt genug ist er und zähne hat er sicher auch schon genug. für den anfang kaiserschmarrn, nudeln, polenta, gedämpftes gemüse (broccoli, karotten, blumenkohl, kartoffeln...), fischstäbchen... meine tochter (die jüngste) hat in dem alter quasi schon komplett von der familienkost mitgegessen. es gibt einige gute kleine kochbücher als inspiration zu dem thema, ich kann dir bei bedarf gerne ein paar titel schreiben. (bin gerade in nem anderen stockwerk als die bücher...)


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanEla

Die Gläschen haben halt alle einen typischen (sorry) Dosen-Geschmack. Die Kinder gewöhnen sich daran und mögen frisch Gekochtes nicht mehr. Ich muss gestehen, dass ich aus Bequemlichkeit auch sehr viele Gläschen verfüttert habe. Als ich dann die Kinder auf Familienkost umstellen wollte, klappte das nicht, sie mochten nur ihr gewohntes Gläschen-Zeugs. Letztlich hilft nur Geduld. Immer wieder probieren, und zwar am besten immer zu Beginn der Mahlzeiten, wenn die Kinder wirklich Hunger haben. Das steigert die Motivation, auch mal Ungewohntes zu probieren. Eine Ruckzuck-Lösung gibt es nicht, aber im Laufe der Wochen und Monate klappt die Umstellung natürlich dann doch noch. LG


christineg

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanEla

Ist die Konsistenz anders wenn du selber kochst? Mein Kleiner wollte es überhaupt nicht wenn auch nur die kleinsten Stückchen drinnen waren musste immer alles sehr fein pürieren. Auch wenn er nur 4 Zähne hat kannst du ihm so gut wie alles anbieten, möglicherweise ist er aber auch noch nicht so weit Stücke zu essen was auch nicht schlimm ist, einfach ausprobieren. Mein Sohn wollte bis er 18 Monate alt war gar nichts Essen, hat nur Milch getrunken, dann kam eine kurze Phase Brei und dann hat er fast von einem Tag auf den Anderen alles gegessen. er war vorher einfach nicht so weit und hat sich trotzdem prächtig entwickelt. Mach dich selber nicht fertig, jedes Kind hat sein eigenes Tempo.


Pebbie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanEla

Wenn Du wegen so etwas verzweifelt bist, dann solltest Du Dich für die nächsten 16 Jahre warm anziehen..... Ich würde ihm ein Mischmasch geben zwischen Gläschen und selbst gekochtem. Bekommt er die Gläschenkost direkt aus dem Glas? Wenn ja, kannst Du ihm, ja Selbstgekochtes mit ins Glas geben. Auf einem Teller kannst Du ebenfalls selbstgekochte Nudeln, Kartoffeln oder Gemüse dazu geben. Kindernahrung ist dermassen strengen Auflagen und Prüfungen unterzogen, da brauchst Du Dir keine Sorgen machen das da irgendwelche schädlichen Zusatzstoffe beigemischt sind.


mama-nika

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanEla

Hallo Mein Großer bekam etwa mit 10Monaten, als die zweite Geburt kurz bevor stand, hauptsächlich Gläschen zum Mittag, weil ich nicht mehr kochen mochte bei Hitze. Das Resultat war genau wie bei dir ein Essenverweigerer, wenn es selbst gekochtes gab. Er hat auch andere Dinge wie Obst gegessen. Isst dein Sohn das? Biete ihm ein Stück Banane oder Zwieback an. Das geht auch mit 4Zähnen. Ansonsten darfst du bei den Mahlzeiten nicht "einknicken". Er ist ja nicht dumm und weiss, dass du ihm ein Gläschen machst, wenn er nur stur genug bleibt. Unser Kinderarzt hatte mal gesagt, dass kein Kind am gedeckten Tisch verhungert. Also er wird schon das essen, was du ihm anbietest, wenn er hungrig ist. Wir haben verschiedene Lebensmittel bei den Mahlzeiten auf den Tisch gestellt, um ihn neugierig zu machen (von allem ein bisschen und hübsch angerichtet, je bunter desto besser) und haben alle gemeinsam gegessen. Es wurde bereits am 2.Tag besser, als er gemerkt hat, dass es wirklich kein Glaschen gibt Hab Vertrauen. Das wird schon wieder. Nur eben nicht einknicken. Er wird nicht verhungern! LG


Häsle

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanEla

Ich sehe da auch kein großes Problem. Meine Große (10) hat früh und lange fast nur Gläschen gegessen. Im Urlaub, als sie 16 Monate alt war, ist sie dann auf den Geschmack normal gewürzten Essens (keine ungewürzten Babyspeisen) gekommen. Seitdem isst sie fast alles. Mein Kleiner (2 1/2) hat erst mit 8 Monaten sehr langsam mit dem Essen angefangen (selbstgemacht, weil er von fast allem Verstopfung bekam). Er war mit ca. 14 Monaten so weit, dass er Interesse an normalem Essen hatte. Er isst wirklich alles, was nicht zu zäh ist. Wenn du deinen Sohn jetzt von den Gläschen entwöhnen möchtest, würde ich den Inhalt der Gläschen immer mehr mit anderen Zutaten mischen.


faenny

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanEla

Solange es für dich ok ist, gib sie ihm. Wenn es für dich nicht mehr ok ist, lass sie weg - wenn es sie nicht mehr gibt, wird er auch was anderes essen.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanEla

Ich würde hier auch nicht zu viel Druck machen. Klar, biete ihm einfach immer wieder etwas an (Suppe vllt?!), aber versuch dass du dich nicht reinsteigerst - wie bei allem bei so kleinen Kindern, das wird von selbst wieder werden. Und wenn es ein paar Monate dauert, ist doch ganz egal. Das wird schon wieder


chrpan

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von DanEla

Ich würde immer wieder Familienkost anbieten , ihn aber überhaupt nicht dazu drängen. Wenn beim Essen Druck ausgeübt wird, egal in welcher Hinsicht, gibt es nur Verlierer. Was ich schon alles gesehen habe : Einjährige mit Eis, Schokolade, Chips, Wurstsemmel... Da kannst du mit euren Gläschen entspannt bleiben. LG