Melissa91
Hallo ihr Lieben, eine Kitafreundin hat meine Kleine (3 Jahre alt) zu sich eingeladen, die Mutter kam auf mich zu und meinte ich könnte meine Tochter zum Spielen vorbei bringen, machte aber gleichzeitig auch deutlich, dass sie mich nicht unbedingt auf einen Kaffee dabei haben wollen würde. Ich bin wirklich sehr offen für Spielgelegenheiten und freue mich auch für meine Tochter… aber es kommt mir doch recht seltsam vor mein Kind einfach an einer für mich fremden Haustüre anzugeben. Ich kenne sie und ihre Familie schließlich überhaupt nicht, nichtmal ihren Vornamen. Ich habe noch kein Treffen vereinbart, es ist mir echt unangenehm mich da mit aufzudrängen. Die Mutter des anderen Kindes wirkt wirklich nicht sehr sympathisch, scheint aber dennoch recht kinderlieb zu sein. Ich bin etwas im Zwiespalt, denn ich möchte meiner Tochter auch keine Freundschaft ,,verbauen“ und Spielmöglichkeiten rauben, auf der anderen Seite kommt es für mich auch nicht in Frage sie einfach bei Fremden abzugeben. Was würdet ihr der Mama des anderen Kindes erklären? Wärt ihr ganz offen? Ich frage mich ob ich übertrieben vorsichtig bin oder wie andere ihre Treffen mit Dreijährigen so starten? Mit Einladung der anderen Mama? Was ist denn da so üblich?
Ich kann dich verstehen. Meine Tochter ist auch drei Jahre alt und ich würde sie auch nicht einfach bei einer mir fremden Familie zum spielen abgeben. Ich würde einfach sagen, dass …noch so klein ist, und noch nicht alleine woanders bleibt. Entweder sie lädt dich dann mit ein oder diese Verabredung kommt nicht zu Stande. Die beiden können ja auch im Kindergarten spielen, du verbaust deiner Tochter nichts dadurch!!!
Schlag doch erst mal ein Treffen auf dem Spielplatz vor. Das ist eh oft einfach am Anfang, da gibt es kein "Das gehört mir, damit darfst du nicht spielen"
Also mit 3 ist meine auch nicht einfach irgendwo geblieben. Das erste Mal mit 3,5 beim Kindergeburtstag, nachdem ich 10 Minuten mit da war. Da wäre ich offen. Würde ganz klar kommunizieren, dass man sich über die Einladung freut, aber das Kind noch nicht alleine bei Fremden zu Hause war und man als Mutter erstmal mitkommen möchte. Ist das nicht erwünscht, kann sie ihr Kind ja zu Euch bringen oder man trifft sich zusammen draußen!
Hier laufen Spielverabredungen ohne Eltern so ab, dass die eine Familie das Kind einfach direkt von der Kita aus mit zu sich nimmt. Das fällt den Kindern immer leichter! Also würde ich der anderen Mama vorschlagen, dass sie dann an einem Tag dein Kind direkt von der Kita aus mitnehmen kann und du es dann nach etwa 1 1/2 bis 2 Stunden bei denen abholst. Hier werden die Kinder meist zwischen 14 und 15 Uhr aus der Kita abgeholt. Zwischen 17 Uhr und 17:30 Uhr ist dann Spielbesuchende. Aber meine Kinder sind auch schon älter. Dementsprechend ergeben sich da schon längere Zeiten. Die Idee sich auf einem Spielplatz zu treffen, ist auch machbar. Allerdings haben wir hier aktuell richtiges Schietwetter und ich habe da auch die Erfahrung gemacht, dass die Kinder dann meist gar nicht miteinander spielen, sondern jeder irgendwie was anderes machen will und sich nur auf die eigene Mama versteifen. Spielplatzspieltreffen habe ich nur mit anderen Eltern gemacht, mit denen ich mich gut verstehe.
Mit 3 Jahren sind meine Kinder auch noch nicht alleine bei Freunden zum Spielen geblieben. Das klappte bei uns erst sehr viel später. Also ich verstehe deine Bedenken! Bei uns war es anfangs tatsächlich so, dass man die Mama des Kindes mit dazu eingeladen hat oder sich zusammen irgendwo auf neutralem Boden, wie Spielplätzen, getroffen hat. Ich würde also sagen, dass dein Kind sich noch nicht alleine zum Spielen zu Freunden traut und stattdessen fragen, ob ihr zusammen auf den Spielplatz geht oder ob eben ihre Tochter zu euch kommen will (falls du dann eben auf die beiden Kinder zusammen allein aufpassen willst, falls die Mutter ihr Kind dann wirklich allein zu euch kommen lässt). Mein Großer war in der Hinsicht generell schüchtern. Bei ihm musste ich sogar mit 4-5 Jahren oft noch mit dabei bleiben und er wollte gar nicht gern zu Freunden gehen. Das hat sich im Laufe der Zeit total gelegt und jetzt mit 8 Jahren ist er bei jeder Geburtstagsparty und überall dabei und traut sich überall bleiben, auch wenn er zuvor noch nie dort war. Aber mit 3 Jahren muss das meiner Meinung nach auch noch gar nicht sein. Du verwehrst ihr da auch nichts, in dem Alter beginnt es bei den meisten Kindern überhaupt erst, dass sie miteinander und nicht nur nebeneinander her spielen. Alles Liebe!
Wenn du die Mutter erst kennenlernen möchtest, dann lade das Mädchen zusammen mit ihr zu dir ein und biete ihr einen Kaffee an. Oder ihr trefft euch auf einem Spielplatz und macht ein kleines Picknick. Meine waren in dem Alter durchaus alleine bei ihren Freunden, aber sie kannten diese auch bereits seit der Spielgruppe und ich die Eltern auch, weil wir hier in einem kleinen Dorf leben. Oft haben wir Eltern aber dann noch einen Kaffee zusammengetrunken, einfach, weil wir uns gut verstanden haben.
Vielen lieben Dank für eure hilfreichen Vorschläge; ich war ganz selbstbewusst und habe ein Treffen bei schönem Wetter auf dem Spielplatz vorgeschlagen was auch klappt :)) danke euch!!
Danke für die Rückmeldung! Ich wünsche euch einen schönen Nachmittag !
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren