Elternforum Rund ums Kleinkind

Lungenentzündung! Warte auf Eure Antwort...

Lungenentzündung! Warte auf Eure Antwort...

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo ihr Lieben, ich war gerade beim Kinderarzt. Unser Kleiner hat eine Lungenentzündung. Was kann ich noch beitragen, damit er besser atmen kann? Habe schon Wasserschalen ins Zimmer gestellt, aber ich glaube das reicht nicht. Ich dumme Nuss, habe vergessen die Ärztin zu fragen und nun ist sie weg. Danke schon mal im Voraus! LG Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

inhaliert ihr? das hilft bei meinen am besten. Den Pariboy kann man sich auch in der apo ausleihen. viele grüße tine


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

ausrechend trinken, einreiben von Brust und Rücken. Regelmässig Lüften und warm anziehn! 1 Kissen unter die Matratze erkeichtert das Atmen, Gute besserung. muss mit meiner Maus morgen auch zum KIGA Arzst verdacht auf Lungenentzündung! hat aber kein Fieber! silvia


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, mein Sohn hatte innerhalb von 1 Jahr 3 Lungenentzündungen. Was habt Ihr denn verschrieben bekommen? Wir haben Antibiotikum bekommen und einen Hustensaft (Mucosolvan). Wir haben mit einem Pariboy mit Kochsalzlösung inhaliert, um die Schleimhäute feucht zu halten. Gut gelüftet haben wir immer und ein Kissen unter die Matratze gelegt. Wir haben ihm bei der ersten Lungenentzündung auch öfter die Brust eingerieben, haben es aber dann schnell bleiben lassen. Der Husten wurde bei unserem Sohn eher schlimmer und unser Kinderarzt hält davon bei Kleinkindern auch nichts. Wenn Dein Kind Fieber hat, dann achte auf ganz, ganz viel Flüssigkeit. Falls es mit Wadenwickeln nicht klappt, kannst Du Deinen Sohn vor das Waschbecken setzen und die Arme in kaltem, aber nicht eiskalten Wasser planschen lassen. Das senkt das Fieber ebenfalls. Lieben Gruß, Birga


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

vom inhalieren war bei unserer Kinderärztin keine Rede. Wir haben InfectoMycin, Dolormin bei Fieber und Schmerzen und Thymipin bekommen. Die Idee mit dem Kissen unter der Matratze ist gut. Manchmal kommt man auf die einfachsten Dinge nicht. Konstantin (2,6) ist ganz schlapp und liegt nur im Bett. Er will garnicht aufstehen. Mir tut das sooo leid, dass arme Kerlchen. LG Simone


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hab`s eben gelesen..mensch, ich wünsche Deinem Kleinen gute Besserung-hoffentlich ist er bald wieder fit!!! Tipps habe ich dazu leider keine, DAS hatten wir noch nicht (zum Glück)..ist immer schrecklich, wenn die Mäuse krank sind.. Alle verfügbaren Daumen drücke, daß es ihm ganz schnell besser geht!!! LG Mona ;-)


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo Simone, mein Sohn hatte das Ende letzten Jahres auch! Neben tägl. Zimmer gut durchlüften, Kopfkissen unter die Matratze und Antibiotikum, daß mir der Arzt verschrieben hat, hilft es, wenn du deinen Sohn folgendermaßen inhalieren läßt: Eine Schale mit fast kochendem Wasser, zwei bis drei Tropfen babix (gibts in der Apotheke) darin und dein Großer den Kopf über die schüssel halten lassen und Handtuch drüber. Ich hab dann immer in normalem Tempo bis 100 gezählt und dann war gut! Mei Sohn hat sich immer zwei drei Sachen von seinem Playmobilsachen mit unter´s Handtuch genmommen und neben die Glasschüssel gestellt und gesagt, daß die mitinhalieren! Und von dem babix kann man ein oder zwei Tropfen auf den Schlafanzug tropfen. So verteilen sich die Dämpfe, man atmet tief durch und man kann sicher gehen, daß keine Hautiritationen enstehen. Weil manche mit Hautreizung reagieren, wenn man sie mit etwas wie Vickvapurup für Kinder oder anderem einreibt! barnie


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

meine Tochter musste schon zweimal mit Lungenentzündung in die Klinik, der Hauptgrund war, weil sie das Trinken eingestellt hatte. Wenn er "flügelt" mit den Nasenflügeln unbedingt wieder zum Arzt. Gut sind auch warme Brustwickel entweder mit Plantago von Wala oder einfach nur warm. Überhaupt müssen die Lungen warm gehalten werden. Päppeln. Er sollte viel Flüssigkeit zu sich nehmen, sonst kann der Schleim nicht raus. Essen ist nicht so wichtig und wenn dann Süppchen oder Kompott oder Apfelmus. Gute Besserung! PS:Inhalieren ist auch bei uns immer die erste Wahl - inzwischen inhaliert meine Tochter den ganzen Winter, damit wir nihct wieder in die LE rutschen, sozusagen vorbeugend. Frag nach einem Pariboy, den kann man auch mieten und die GKV zahlt das in der Regel (privat versicherte nicht, aber so teuer ist das nun auch nicht).