sabrina_heyn1
Hallo liebe Mamis, ich suche für meinen Sohn einen Lauflernwagen, welchen könnt ihr empfehlen, am liebsten wäre mir einer wo er sich außerdem noch reinsetzen kann, und wo er schieben kann und aber auch er geschoben werden kann

Was haltet ihr davon
Lauflenwagen sind eine Unfallquelle, Kinderärzte raten da ausdrücklich von ab.
Bzw. die Kinder laufen zwar - aber völlig ohne den eigenen Gleichgewichtssinn schulen zu müssen. Wirklich laufen lernen tun sie dann erst, wenn der Wagen weg soll. Freiwillig abgeben wollen ihn die meisten dann nämlich nicht ;-)
Ich glaube, die AP meint nur so ein Wägelchen, das die Kinder vor sich herschieben können und möglichst sich auch selbst drauf (rein)setzen, um dann geschoben werden zu können. Etwas vor sich hersxhieben machen die Kinder doch so oder so, wenn sie laufen lernen, sei es ein Puppenwägelchen oder auch nur ein eigent.ich nicht zum Schieben gedachtes Spielzeugkistchen oder ein Stühlchen oder so.
Denke ich auch, das sie die ominösen "Gehfrei" meint. Denn die Argumente sind nicht nachvollziehbar.
Nein, ich meine Lauflernwagen. Einer Nachbarin wurde dies erst vor kurzem genau so vom KiA erklärt mit der Bitte, diesen nicht mehr zu verwenden. Ich fand das auch nachvollziehbar. Das Kind benutzt den Wagen als Stütze und nicht umsonst gehen eben genau deswegen viele Eltern hin und beschweren das Teil, damit es nicht umkippt .
Dann sind meine Kinder wohl anders..... Ich kann mich nicht entsinnen, das sie so viel Gewicht auf den Wagen gegeben haben, das sie ihn runtergedrückt haben. Vielleicht liegt es auch daran, das sie vor dem Laufen mit dem Wagen schon an Tischen und Schränken entlang und auch frei gelaufen sind, bevor sie so einen Wagen bekommen haben.
Da verwechselst du bzw deine Nachbarin was. Auch Lauflernwagen bzw Puppenwagen KANN man sich gar nicht richtig abstützen,die schiebt man nur vor sich her. Gehfrei meinte der Arzt da wohl mit ziemlicher Wahrscheinlichkeit,gegen Puppenwagen/Lauflernwagen wo ja nur leicht festgehalten wird um zu schieben,ist nichts einzuwenden
Ach, ich weiß nicht ...manchmal tun sich Kinderärzte auxh etwas wichtig, glaube ich, ... Meine beiden hatten keinen Lauflernwagen, haben aber trotzdem ab und zu gerne Sachen vor sich hergeschoben (s.o.). Sobald sie sich sicher gefühlt haben, haben sie das nicht mehr gemacht und sind frei gelaufen. Von den Kondern, die och kenne, die einen Lauflwrnwagen hatten, wüsste ich auch nicht, dass man denen den Wagen quasi hätte abgewöhnen müssen. Kinder wollen doch balsmöglichst frei laufen, die Hände drei haben, um die Ecke witschen etc. Alles Dinge, bei denen der Wagen stört ...
https://www.gesund-ins-leben.de/fuer-fachkraefte/handlungsempfehlungen/erstes-lebensjahr/foerderung-der-koerperlichen-aktivitaet/ Mit Lauflernhilfen können Kinder kurzzeitig große Geschwindigkeiten erreichen und sich schwer verletzen. I.G. zu einem Stuhl, der sich meist nur sehr langsam schieben lässt. Ich habe deshalb kurzzeitig auch einen Einkaufswagen von meinem ältesten Sohn weggepackt, weil mein Jüngster, als er noch nicht richtig laufen konnte, damit schiebend mit voller Wucht gegen unser Geländer geknallt ist. Er ist einfach zu klein um zu kapieren, dass er nicht bremsen kann mit dem Ding.
Ich glaube, dass auch in dem von Dir zitierten Link das Gehfrei bzw. ähnliche Gerätschaften gemeint sind. Wenn man googlet findet man unter Lauflernhilfe nur diese Gehfrei-Dinger bzw. so ähnliche Teile. Die Stiftung Warentest, die an "Lauflernhilfen" genau diese Gefahren wie u.a. hohe Geschwindigkeit bemängelt, meint eindeutig diese Gehfrei-Teile und "definiert" Lauflernhilfe so: "Sie bestehen aus einem Plastikgestell aus Rädern umd eine mit integriertem Sitz. Darin sitzt oder steht das Kind und berührt den Boden mit den Zehenspitzen." Mit Laufanfängern kann es ja immer zu gefährlichen Situationen kommen und man muss aufpassen, dass nichts passierrt. Mein Kleiner hat in der Phase oft ganz ohne ein Wägelchen oder was auch immer zu viel Sause draufbekommen und irgendwann, wenn ,an ohn nocht aufgefangen hat, hat's ohn himgehauen ...
Ich gebe Dir völlig recht damit, dass ein Lauflernwagen weniger gefährlich als ein Gehfrei ist. Aber die Geschwindigkeit mit den Dingern ist weitaus höher als die, die ein Laufanfänger ohne schafft. Selbst gesehen, mein Sohn lernt gerade erst laufen und ist mit einem Wagen volle Lotte in unser Geländer gekracht und hat sich entsprechend poliert. Bobbycar, Puky und Dreirad machen genauso Spaß und die kann man als Laufanfänger nicht so schnell schieben. Man kann im häuslichen Umfeld nicht immer aufpassen. Zumindest ich kann das nicht. Deshalb versuche ich, Unfallgefahren Zuhause soweit es geht zu reduzieren.
Ja, so ein Frontalunfall bei 50kmh ohne Helm ist natürlich gefährlich
Als Kind der 60er, wurde ich in eine sog. Affenschaukel gesetzt, das war ein Hopsesitz der im Türrahmen befestigt wurde. Den Türrahmen habe ich mir des öfteren von Nahem angeschaut.
Ja, klar, erkannte Gefahrenquellen muss man beseitigen. Aber meistens (anders als z.B. beim Gehfrei) ist es ja eine Sache der persönlichen Einschätzung bzw. der Erfahrungen, die man gemacht hat und ggf. der Wohnsituation Bei meinen beiden ist mir z.B. nicht aufgefallen, dass sie beim Wägelchenschieben (Puppenbuggy) irgendwie in Gefahr gekommen wären bzw. mehr als beim frei Laufen. Dafür musste ich wegen des Kleinen mal das Puky-Rädchen (dieses Wutsch) verschwinden lassen. Der ist damit so dermaßem durch das Haus und um die Ecken gefegt, dass er dauernd umgekippt ist ...
Die Kinder haben etwa 10 km/h drauf und ja, das ist, wenn man nicht gut genug laufen kann, um stehen zu bleiben, gefährlich. Je nachdem, was als Hindernis im Weg steht.
Also ich halte weder von Gehfrei etwas noch von Lauflernwagen - beides sind Dinge die kein Kind wirklich braucht. Älteren Herrschaften wird empfohlen möglichst keine Rollatoren einzusetzen weil sie mehr schaden wie nutzen - aber unsern Kindern geben wir den gleichen Mist. Muss man dann nicht wirklich verstehen. Und wenn ein Kind einen Stuhl vor sich herschiebt, dann muss es was aktiv dafür tun, der Wagen "rollt" fast von alleine.
Natürlich beaucht ein Kind nocht unbedingt so ekn Wägelchen. Genau genommen braucht ein Kond auch nocht unbedingt Spielzeug; es kann soch sein Spielzwug auch aus Steckelchen, Steinchen oder was auch immer selbst schaffen. Trotzdem muss man aber nicht immer hinter allem eine Schädlichkeit wittern. Beim Rollator ist es im übrigen so, dass nocht dsr Rollator an sich als evtl. schädlich erachtet wird, sondern sein falscher Einsatz.
Aber mal ab von der großen Grundsatzdiskussion darüber, wer Recht hat auf Grund seines eigenen Einzelfallbeispieles und ob Empfehlungen von Kinderärzten nicht eh für die Tonne sind: wenn es denn ein Lauflernwagen sein soll, ist der von Ikea wohl gar nicht übel und auch nicht so teuer.
Ich fand ja im Lauflernwagen-Thread im Hauptforum das Wägelchen cool, das Maiglück gepostet hat. Aber das ist bestimmt ganz schön teuer. Die von Ikea sind aber auch nett und preislich erschwinglich. Den haben, glaube ich, die meisten ...
Hi ich kenne den jetzt nicht (Photo), finde aber das er nett aussieht. Gut finde ich das vorne etwas Stoßpuffee ist. Also wenn er z.B. Gegen den Tisch fährt, das genug Platz ist um sich nicht selbst an der Tischkante zu stoßen. Ich finde Laufwagerl und sogar Gehfreis nicht zum verteufeln. Es ist halt immer eine Frage des Maßes und der Aufsicht. Ich habe/hatte sogar das verpönte Gehfrei und habe es in Absprache von der Physio zur Therapie genutzt damit mein Kleiner die Beinchen trainiert. Man darf sie halt nie alleine damit lassen, Türen nach draußen oder Treppenhaus verschließen, auf Kanten und Ecken achten usw. und auf das Maß achten. Bei einem Laufwagerl wäre mir wichtig das es nicht so leicht kippt, als wie bei einem Puppenbuggy zum Beispiel. Liebe Grüße
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren