boxjellyfish
Hallo, meine Tochter ist 15,5 Monate alt und läuft noch nicht. Also sie läuft an einer Hand, lässt manchmal los, ist aber sehr sehr wackelig und lässt sich nach wenigen Metern spätestens hinfallen. Frei stehen mag sie gar nicht! Sie krabbelt noch am liebsten. Bisher hat mich das auch noch nicht interessiert, aber nun hat es meine Mutter doch geschafft, mich zu verunsichern. Und zwar ist sie der Meinung, meine Tochter würde schon lange laufen, wenn ich ihr feste Schuhe und zwar auch im Haus anziehen würde. Ich finde das totalen Quatsch. Außerdem hat sie beobachtet, dass meine Tochter oft auf den Zehenspitzen läuft, was sie darauf zurückführt, dass ich ihr keine festen Schuhe anziehe. Das mit den Zehenspitzen stimmt und ich überlege jetzt, ob das irgendwie doch was zu bedeuten hat? In meiner Umgebung können nämlich schon alle Kinder in ihrem Alter laufen... Vielen Dank schonmal für Eure Antworten!
hallo! ich würde ihr an deiner stelle keine schuhe anziehen bevor sie nicht selbsständig laufen kann. und ja sogar dann ist es gut die kleinen so viel wie möglich barfuss gehen zu lassen. meine kleine (20 monate) kann eigentlich schon sehr sicher und problemlos umherlaufen seit sie 13 monate alt ist, aber wenn wir draussen sind (und da trägt sie nunmal feste schuhe) fällt sie doch schon mal auf die knie. die schuhe sind also anfänglich eher störend als hilfreich. lg misu
Hi! Ich würde mir da keinen Kopf machen. Einige laufen später, andere früher. Mit bzw ohne Schuhen hat das rein gar nichts zu tun. Mein Kleiner ist mit knapp 15 Monaten gelaufen...auch ohne je Schuhe angehabt zu haben. Er mag sie jetzt immer noch nicht. Nur die Lederkrabbelschuhe. Meine Schwimu macht mich da auch ganz verrückt "Der Junge muss doch feste Schuhe anziehen". NEIN muss er nicht. Das auf Zehenspitzen laufen machen ganz viele Kinder. Die Ergotherapeutin von meinem älteren Sohn hat einmal gesagt, dass hat was mit besserer Körperwahrnehmung zu tun. Da können die Kinder sich intensiver spüren. Mein älterer Sohn hat manchmal sogar seinen nackten Bauch an Spiegel oder Schränke gehalten, ums sich besser zu spüren. Ganz ähnlich ist das mit den Zehenspitzen laufen. Da werden mehr Muskeln angespannt und der Körper so besser wahr genommen.
Nicht verrückt machen lassen! :-) Mein zweites Kind lief erst mit 18 Monaten frei. Heute ist er 9 Jahre alt und hat keine Probleme mit dem Laufen. Auch seine Füße sind völlig normal entwickelt und geformt. Er hatte übrigens ausschließlich draußen Schuhe an, und die hatten eine flexible Sohle. Zuhause waren und sind alle hier barfuß oder in Socken unterwegs. Hausschuhe brauchen wir nur für die Kita. Übrigens sind die beiden anderen mit 12 Monaten und mit 16 Monaten frei und ohne Festhalten gelaufen. Und auf Zehenspitzen zu laufen ist doch nicht schlimm, damit trainieren sie die Fuß-Muskulatur.
hey, als wir mit ca. 12 monate zur kontrolle bei dem osteopathen waren und unser noch nicht am laufen war, meinte dieser wir sollen ihn lauflernschuhe kaufen, diese heißen ja nicht umsonst so. Und wir sollten ihn die auch im haus anziehen, da er dann besseren halt hat und nicht so schnell wegknickt. haben wir dann auch so gemacht.. er fing dann auch bald an, an beiden händen zu laufen, dann an einer und plötzlich alleine.... jetzt ist er 14 monate und läuft schon recht gut... lassen ihn jetzt aber auch manchmal im haus mit socken laufen.... LG Krissi
ich denke, die lauflernschuhe heißen nicht so, weil man (nur) mit ihnen laufen lernt sondern weil sie eine sehr weiche und biegsame sohle haben und es damit dem barfußlaufen ähnlicher ist als schuhe mit festen sohlen...? meine beiden kinder sind extrem früh gelaufen und hatten ewig lange nur schläppchen an bzw im hais barfuß. auch ist keins auf zehenspitzen gelaufen. ich denke das hat nichts miteinander zu tun.
Unsere Kinderärztin hat uns empfohlen unsere Kleine sogar so oft wie möglich barfuss zu lassen. Feste Schuhe sollte man nicht benutzen solange ein Kind nicht halbwegs sicher läuft. Das wurde einer guten Freundin sogar im Schuhladen empfohlen - und die haben ja wohl eigentlich ein Interesse daran möglichst viele Schuhe zu verkaufen!! Unsere Tochter (15Monate) läuft seit einem Monat, drinnen barfuss, mit Stoppersocken oder Lauflernschihen. Draußen mit einem zweiten paar Lederlauflernschuhe, eben weil sie noch etwas unsicher ist. Die Tochter meines Physiotherapeuten konnte erst mit 19 Monaten laufen. Und für ihn war das okay! Und wenn er das sagt... Das mit den Zehenspitzen ist wahrscheinlich kein Drama, würde ich aber bei Gelegenheit mal jemanden fragen, der sich wirklich auskennt, z.b. wenn ihr das nächste mal eh beim Arzt seid. Ab und an gibt es ja schon sowas wie sehnenverkürzungen o.ä. Aber die meisten Sachen legen sich (unsere Tochter hat am Anfang immer den fuss beim laufen nach außen gedreht, ist schon besser geworden von alleine aber wir hatten auch sicherheitshalber beim letzten impftermin nachgeragt)
nein, lauflernschuhe haben schon eine festere sohle und stützen den fuß bis zum knöchel, damit die kinder besseren halt haben.
Ziemlich unwissend dein Ostheopath Bei der Empfehlung ginge ich nicht mehr hin
Aber genau das soll ja nicht sein! Sie sollen ja lernen, die Fuesse so zu fuehren und die Muskulatur so zu entwickeln, dass sie Halt haben und nicht auf Schuhe angewiesen sind! Wie lernt denn 3/4 der Menschheit gehen, die keine Schuhe oder gar spezielle Lauflernschuhe haben? Und die haben keine Rueckenprobleme, die sind sogar turnerisch ganz gut drauf und Andre Heller holt sich die von der Strasse in den Zirkus. lg niki
ich glaube dieae ansicht ist lange überkommen. davon erzählt meine mutter zwar auch immer, ansonsten raten aber doch alle von solchen schuhen ab, kinderärzte und sogar schuhverkäufer. der "trend" geht doch genau in die andere richtung.
ich glaube dieae ansicht ist lange überkommen. davon erzählt meine mutter zwar auch immer, ansonsten raten aber doch alle von solchen schuhen ab, kinderärzte und sogar schuhverkäufer. der "trend" geht doch genau in die andere richtung.
meine ist 15 Monate alt und läuft auch noch nicht wirklich. hat schon richtige Schwielen an den knien vom krabbeln. aber ich mach mir da keinen kopf, sie ist motorisch gut, läuft an möbeln. ich zieh ihr auch nur krabbelschuhe an und lass sie so gut und oft es geht barfuss laufen. lg
Macht euch keinen Stress!
Meine Tochter ist jetzt 14 Monate alt und hat noch keine Ambitionen loszulaufen..
Meine Mutter hatte auch diesen ultimativen Rat, ihr Schuhe anzuziehen (weil sie ja damit besseren Halt auf Laminat hat und somit mehr Lust aufs Laufen bekommt...) und Schwiegermutter hat jetzt ein Lauflerngerät gekauft.
Ich werde ihr weder extra Schuhe dafür anziehen noch sie in so ein (sorry) beknacktes Lauflerngerät setzen/stellen..
Das kommt schon von alleine, ich mach mir da mittlerweile NULL Gedanken mehr.
Wenn Schuhe, dann bitte aus dem Fachgeschäft. Echtes Leder, da sehr weich und flexible sohle. Eine gute sohle erkennst du, wenn du den schuh an ferse und schuhspitze zwischen zwei finger nimmst und ohne festen druck ganz leicht zusammen drücken kannst. In dem alter ist auf zehen laufen lernen erstmal noch normal. Das nennt man auch spitzentänzer. dunkannst, wenn du wickelst einfach mal den Fuß zum bauch drücken und schauen ob du über 90 grad hinnaus kommst. Manche kinderärzte achten auf so etwas nicht und erkennen eine spitzfuß leider viel zu spät. lässt sich dein sohn das ohne probleme gefallen und stellt sich auf den ganze Fuß wenn er irgendwo am möbel steht dann brauchst du dir kei e gedanken machen. Von heute auf morgen kann es dir passieren das er genug vertrauen in sich hat und einfach los tippelt. LG
Deine Mutter erzählt - gelinde gesagt absoluten Mist. Schuhe sind das dümmste, was du machen kannst in dem Entwicklungsstadium An einer Hand laufen ist auch unsinnig. Du kannst einen Kinderorthopäden aufsuchen und die Füßchen ansehen lassen Ansonsten würd ich sagen, gib ihr noch etwas Zeit
Lass Dich nicht verrückt machen! Barfuß laufen ist das beste. Erst wenn sie richtig laufen kann, dann kannst du für DRAUßEN Schuhe kaufen
Ich habe diesen Zehenspitzengang schon oft bei Kindern gesehen, die gerade Gehen gelernt haben. Sind aber meistens gute Sportler geworden, also wuerde ich mir da wenig Gedanken machen. Meine Neffen sind uebrigens beide erst mit 17 Monaten frei gegangen, und sind motorisch sehr gut drauf. ImSeptember kommen sie in die Schule. Meine Tochter ist mit 14 Monaten frei gegangen. OHne Schuhe ist das Gehen lernen sicher besser, denn der Mensch ist nicht mit Schuhen geboren worden und die Schuhe sollen ja auf keinen Fall die Fuesse vorformen oder irgendwie andere Voraussetzungen zum Gehen bieten. Sie sind bei Bedarf rein ein Schutz gegen Spitzes und Dreck. Bis 18-20 Monate ist es normal, dass Kinder brauchen, danach sollte man das mal anschauen lassen. Klingt bei euch aber ganz normal. Nix forcieren, das macht sich alles spaeter mal an schlechter Haltung und orthopaedischen Problemen bemerkbar. lg niki
Feste Schuhe sind im Gegenteil sogar ungünstig für die Entwicklung der Fußmuskulatur. Das Laufen kommt schon. Bis 18 Monate völlig normal. Die meisten Kinder lernen übrigens mit 13-15 Monaten laufen und nicht mit den von Omas erwarteten 12 Monaten. Mein 1. Kind hat mit etwa 15,5 Monaten die ersten Schritte gemacht. Trotzdem ist sie noch mehrere Monate viel gekrabbelt. Der Kleine ist 12 Monate alt und es dauert noch.
Das mit den Schuhen finde ich Blödsinn. Mein Sohn ist auch erst mit 15 Monaten gelaufen, und er hatte mal Schuhe an und mal keine, ich glaube nicht, dass das ne Rolle spielt. Es kommt halt immer aufs Kind an. Ich dachte damals auch, dass er ganz schön spät ist und wahrscheinlich niemals laufen wird
Aber irgendwann wird Dich niemand mehr fragen, wann ist Dein Kind denn gelaufen oder wann hat es das und das gemacht.
Lass Dich nicht stressen, auch wenns schwer fällt, Deine Kleine schafft das schon.
LG
Unsere Große ist mit 15 Mon. das erste Mal gelaufen und zwar nachdem sie bei Freunden ein Körbchen gefunden hatte. Damit gingen dann so 12 Schritte in 2 Teilen (ohne Handtasche geht eine echte Dame keinen Schritt), dann hat es bis zum nächsten Mal mehr als 2 Schritte laufen mindestens 2 Monate gedauert und dann ging es über Nacht. Immer ohne Schuhe, bloß meine hat sie zeitweise viel ausprobiert. Jetzt ist sie 3 1/2, trägt Schuhe und kann hervorragend balancieren und Fahrrad fahren. Wenn Deine Tochter nur manchmal auf den Zehenspitzen läuft, ist es kein Problem, die Winkel mal zu probieren ist sicher gut. Eine Alternative zum Orthopäden ist ein Physiotherapeut mit Ahnung von Kindern. Grüße, Jomol
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren