Elternforum Rund ums Kleinkind

Krippenplatz kosten

Krippenplatz kosten

Mira87

Beitrag melden

Hallo, mich interessiert, wie teuer bei euch ein Ganztagsplatz in der Krippe kostet. Es wäre auch nett, wenn ihr die Stadt oder das Bundesland nennen würdet. Bei uns kostet es 560€ und ich komme aus der Nähe von Frankfurt.


marijanam79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Hi, meine Tochter (6) war in einer privaten Kinderkrippe, da wir kein Platz in einer städtischen Einrichtung hatten. Ganztagesplatz 450 Euro, aber eine super Krippe. Mein Sohn (2) ist in einer städtischen Krippe, kosten 316 Euro. Ist aber vergünstigt, da 2-Kind-Haushalt. Kommen aus MA! Grüße Marijana


jinigranini

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Hi, wir bezahlen für unseren Sohn 2J seit August 16 nichts mehr für die Betreuung, nur für die Verpflegung. Wir wohnen in Berlin. Er geht in eine Kita eines privaten Trägers. Die Beitragsbefreiung wurde letztes Jahr vom Senat beschlossen und wird sukzessive für jedes Alter eingeführt. Für 2jährige und älter ist seit Sommer 2016 frei, für 1jährige ab diesen Sommer und 2018 für alle Kids. Vorher haben wir ca. 400€ für einen Vollzeitplatz (7-9h) bezahlt. Und das ist für Berlin schon viel. Grüße


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von jinigranini

Wir sind 2009 weggezogen, da fing es gerade an mit dem letzten Jahr Kita beitragsfrei usw


Nannilein

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Hier kostet der Platz ca 340€ (plus 50€ Mittagessen). Wir wohnen in der Nähe von München.


Mira87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Schon mal vielen dank. Bei uns ist es echt teuer


Tini_79

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Hier in Brandenburg kann das jede Gemeinde unterschiedlich regeln und es gibt auch recht große Unterschiede. Wir zahlen einkommensabhängig aktuell 260,- für 40h Betreuung pro Woche, wird jährlich neu geprüft. Das ist der Höchstsatz abzgl Geschwisterbonus. Das ist seit kurzem auch inkl Frühstück, Mittag und Vesper. Meine Tochter geht zur Tagesmutter, aber die Preise sind hier gleich wie bei der Kita/ Krippe (U3). Und 1 Monat im Jahr ist beitragsfrei zum Ausgleich für Schließzeiten und Krankheit. Es ist schon krass, wieviel manche zahlen müssen. Bei uns ist der Höchstbetrag schon bei einem Einkommen von 3.200 erreicht- das ist ja bei 2 Erwerbstätigen nicht so sehr viel.


allwa

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

in Rheinland-Pfalz: Unter 2 Jahren haben wir 350 € zzgl. 30 € Essensgeld gezahlt. Ab 2 Jahren sind hier die Plätze frei. 30 € Essensgeld bleiben.


Mimi987

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Hey, Unsere private Einrichtung in München ist da um einiges teurer... 9h würden 1150€ Kosten Da ist dann aber auch alles dabei. Windeln Essen (bio), Ausflüge, bastelmaterialien, fotograf, wäschewaschen der Wechselkleidung... Und der betreuungschlüssel entsprechend gut. 7 Kinder 3 1/2 Erzieherinnen Turnsaal und Kinderküche sind ebenfalls im Haus. Wir hatten keine Chance einen Platz in einer öffentlichen Einrichtung vor 09/2017 zu bekommen und mussten uns privat organisieren. Inzwischen mögen wir alle, vorallem die Kinder, die Einrichtung so sehr, dass sie dort auch im Kindergarten bleiben werden. Vg mimi


Littlecreek

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Nähe Passau 136 Euro mit 3 Mittagessen wöchentlich


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Das kommt auf die Stundenzahl an. Wir zahlen in der Krippe für bis zu 40h in der Woche glaube knapp über 300 EUR inkl. Essen. Bis 45h kostet glaube ich 20 oder 30 EUR mehr. Ist eine GemeindeKiTa. Wir wohnen in Bayern im Umland von München. LG Lilly


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Geht das nicht nach Einkommen bei euch? Hier geht es nach dem Einkommen der Eltern und ist dann in einzelne Stufen unterteilt. Und weitere Geschwister werden berücksichtigt.


Mira87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mariechen2015

Bei uns sind es feste Beträge. Das ist ja das schlimme daran. Entweder man zahlt oder man bleibt mit dem Kind zu Hause. Aber dann heißt es wiederum, dass Mütter auch arbeiten gehen sollen usw. Aber dann bitte wie, wenn mein halber Lohn für die Betreunung drauf geht. Dann kommt ja auch noch die Betreuung meines großen von 294€ dazu.


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Wo lebst du? Hier in Stadt 160.000Einw. In Niedersachsen ist es nicht so. Hier geht es nach Einkommen und Geschwister. Wir zahlen für 40stunden die Woche mit Essen und Berücksichtigung von zwei Geschwistern, knapp 300€. Für mich die absoluten Obergrenze,da Kiga und Schulbetreuung ja auch nich bezahlt werden müssen.


Ellie80

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Hier in HH ist es auch vom Einkommen abhängig... 5 Stunden inkl. Essen sind frei, ab dann kostet es. Wir bezahlen jetzt 234 € für beide Kinder und je für 8 Stunden.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Für uns würde ein U3 Platz 437EUR für einen 45Std.-Platz kosten. Mein Sohn ist 4 und für den Ü3 Platz zahlen wir 400EUR. Ab Sommer 2017 wird die Einkommens-Staffelung geändert und dann kommen noch mal ca. 100EUR drauf -konkret wissen wir es noch nicht. Ich finde das schon recht viel. Das letzte Jahr ist allerdings beitragsfrei. Komme aus dem Münsterland/ NRW.


miemie

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Ich lese gerade dass es bei euch einen festen, einkommensunabhängigen Beitrag gibt. Das finde ich allerdings heftig!!! Was macht jemand der arbeitslos ist oder alleinerziehend mit Minijob etc....? Finde ich sehr unsozial!!!


Mariechen2015

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Hm aber dann verstehe ich gar nicht dass die Plätze bei euch so rar sind... Nein mal im Ernst,bei über 800€ Betreuungskosten,würde es sich für mich nicht mehr lohnen zu arbeiten. Ist nicht wirklich Motivierend. Wie macht das dann bei eich Alleinerziehende? Wie sollen bei nur einem Gehalt so viel Kita Gebühren bezahlt werden?


Mira87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Da ist es bei euch auch sehr teuer.


Mira87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von miemie

Da ist es bei euch auch sehr teuer.


Mausi-Jolly

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Also das scheint echt überall anders geregelt zu sein. Hier (eine mittelgroße Stadt im Ruhrgebiet/NRW), einkommenabhängig und unterscheidung unter 2 und 2-6, letzte Jahr Beitragsfrei. Für unter 2 gilt: Zwischen 0 (bei 15000 € Jahreseinkommen) und 630 (bei mehr als 75000) für 45 h alles drin. Bei 2-6 zwischen 0 (bei 15000) und 315 € (bei mehr als 75000) für 45 h ebenfalls alles dabei. Ganz komisch gestaffelt aber gut.


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Ganztagsplatz in Sachsen 220€ für die Krippe und 180€ für die Kita. Das letzte Jahr ist beitragsfrei.


Pabelu

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Hier in NRW, nähe Dortmund Hier zahlt man von 0-2 Jahren deutlich mehr als dann ab 2 Jahren. Die Gebühr ist einkommensabhängig. bis 16.000 € = 0 € ab 72.000 € = 491 € /45 Std. und natürlich dazwischen ;-)


Morgothinchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Nördlich von Frankfurt 700 Euro für eine U3 Ganztagsbetreuung in Frankfurt selbst kostet es nur 298 Euro, in der teuersten Staffel. Kita und Tagesmutter sind dort auch gleich von den Preisen.


anjanka86

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Unsere Tochter muss leider 10 Stunden in der Kita bleiben. Bis zu 3. Lebensjahr haben wir inkl. Essen 250 € bezahlt. Seit ihrem 3. Geburtstag zählen wir immer noch für 10 Stunden nur noch 180 € inkl. Essen. Ach so, wir kommen aus der Nähe von Leipzig .


Dolly82

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

bei uns ein Ganztagsplatz Krippe mit Essen 227 € im KiGa 169 € im letzten Jahr bekommt man 100 € Zuschuss bei uns geht es nicht nach Einkommen die Preise sind Fest Mittelfranken Mini Stadt (3500 Einwohner)


Blömsche

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Saarland, kirchlicher Träger. Der Beitrag ist zu Beginn unserer Krippenzeit erhöht worden: Krippe von 7-17h (frei Wahl innerhalb dieses Zeitraumes. Preis gleich. Unsere Kleine bleibt 8 Stunden) 334 Euro. Frühstück 6 Euro im Monat. Mittagessen inclusive Obst o.ä. Snack für Nachmittag1,60 Euro/ Tag, an einem Alter von 18 Monaten 3,20 Euro. Interessant, wie unterschiedlich die Preise sind. Ich habe mal eine VW KiTa besichtigt, dort war der Beitrag auch abhängig vom Verdienst der Eltern und der Betreuungszeit. Es gab sogar eine "Stechuhr" zur Zeiterfassung mit kindgerechten Motiven :-)


Nanunenina

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

München-Stadt, in einer Einrichtung mit städtischen Gebühren haben wir für einen Vollzeit Platz (9-10 Stunden) 420€ für die Betreuung + 60€ für die Verpflegung gezahlt. Dieser Beitrag ist fällig ab einem Familieneinkommen von 60000€. Bei geringerem Einkommen kann man eine Ermäßigung bis zum vollständigen Erlaß beantragen.


Dartengel

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Wir bezahlen für 45 Std. 191 Euro und noch mal 50 Euro für das Essen. Wohnen in der Nähe von Düsseldorf. Für Kinder ab zwei Jahre, wird aber jedes Jahr geprüft ob das Gehalt noch stimmt.


Mira87

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Hallo, wie schon gesagt, komme ich aus der Nähe von Frankfurt. Die es sich nicht leisten können, bekommen den Kita Platz entweder ganz oder teilweise finanziert. Der Rest lässt das Kind zu Hause. Trotz der teuren Plätze ist die Warteliste lang.


Kacenice

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Hey, Wir wohnen 40 km von FfM und bezahlten bis jetzt 280 € für einen Platz ab 7-17 Uhr inkl. Frühstück,Mittags,Vesper und Windeln,Feuchttücher Jetzt ab 3 Jahren bezahlen wir für 180 € inkl. Mittags (es ist andere Kita)


ms.tweety

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Mira87

Wenn ich mir die Preise so anschaue bekommen ich meine Kinnlade nicht mehr zu Bin ich froh in wie Wien zu leben; städtische Kinderkrippe & Kindergarten: ca. 70,- mtl., ganztags mit Frühstück, Mittagessen & Jause & Ausflüge. Betreuungsschlüssel: 2 Pädagoginnen mit 3 Assistentinnen auf 15Kinder (auf Papier, in Wirklichkeit ist die Anzahl der anwesenden Kinder um die 10) Wenn ich Preise um die 400,- und aufwärts sehe, dann denke ich mir, dass der Aufenthalt das nonplusultra sein muss ! Über den Beitrag mit den € 1.000,- rede ich gar nicht