Mitglied inaktiv
Guten Abend zusammen! Ich habe mal eine Frage zum Thema Krippe: Unsere Tochter hat erst für das nächste JAhr im Sommer einen Kindergartenplatz. Dann ist sie schon 3 1/2 Jahre alt. Wir haben keine Kinder weiter in der Familie, mit denen sie sich mal auseinandersetzen könnte. Ich besuche zwar zwei verschiedene Spielgruppen mit ihr, aber ich bin wieder schwanger (6 monat) und mein Bauch ist schon reichlich dick und hinderlich.Will damit sagen, das wir die Spielgruppe recht häufig ausfallen lassen, weil es mir einfach nicht so richtig gut geht. Jetzt bin ich am überlegen, ob es vielleicht Sinn macht, Sara in einer Krippe anzumelden. So das sie zumindest vielleicht zwei Tage die Woche unter andere Kinder ihres Alters kommt. Mein Mann ist davon gar nicht begeistert. Aber ich denke, wenn sie erst nächstes Jahr in den KiGa kommt, fällt es ihr vielleicht sehr schwer sich dort einzugewöhnen, da sie ja von zuhause aus ständig mit Erwachsenen zu tun hat. Wie seht ihr das? LG Nicole
Ich vermute, du meinst einen Spielkreis oder so. Einen Platz in einer Krippe wirst du jetzt auch nicht mehr bekommen und für eine Krippe ist deine Tochter auch schon zu alt. Spielkreise werden oft von der Kirche oder Mütterzentren angeboten, sind meist zweimal in der Woche, ohne Mama. Da könntest Glück haben und einen Platz bekommen. Aber schaden wird es sicher nicht. LG Becky
Sorry, aber da halte ich garnichts davon. Ich denke nicht, dass Du als Nicht-Berufstätige überhaupt einen Platz bekommst. Und wenn doch, dann nimmst Du einer arbeitenden Mutter den Platz weg. Bei uns in der Krippe müssen die Kinder mindestens 20 std/Woche anwesend sein, weil sich sonst die Gruppe nicht festigen kann. Außerdem kommt sie doch eh bald in den KIGA und nur zur "Bespaßung" würde ich mein Kind bestimmt nicht in eine Krippe geben, die ja auch nicht billig ist.
Hallo, mach dir mal kein son Kopf. Mein Grosser (jetzt fast 8 Jahre alt) hat bis er in den Kindi kam (mit 3 Jahren) auch nur 1 mal wöchentlich so einen Spielkreis besucht und ab und an hat man sich dann mal zum kaffe mit der einen oder anderen und deren Kind getroffen. Aber mehr Kontakt war da auch nicht zu Kindern. Im Kindi hat er sehr schnell Anschluss gefunden ist vom ersten Tag an gerne gegangen. Ist auch Charaktersache. Ich kenne einige Kinder, die mit Geschwisterkindern aufgewachsen sind bzw. immer schon viel mit anderen Kindern zusammen waren und im Kindi trotzdem immer Streit hatten...
Hic, ich glaube auch, daß das mit der Krippe nicht mehr klappt (versuchen kannst du es, aber mit 2 Tagen und kurzfristig.... neee, schätze nicht) aber probier doch mal so einen Spielkreis oder so, auch genannt Miniclub oder ähnliches. Hör dich mal um. Warum ist dein Mann so dagegen? Es ist doch gut, daß das bei Euch so ohne Zeitdruck gehen kann. Meiner geht in die Krippe, und braucht Kinder um sich rum. Ok ist auch Gewohnheit, aber ich finde das für ihn schön so. Ciao Biggi
Hallo, meine geht auch erst mit 3 1/2 in den Kindergarten, ich versuche daß sie möglichst viel mit anderen Kindern zusammen ist, Mo und Die Turnen bzw. Leichtathletik, Donnerstags Musikgarten und wenn ich nachmittags nicht arbeiten muss (meine Mama betreut sie dann) treffen wir uns mit anderen Mamas und Kindern oder gehen auf den Spielplatz. Ich muss sagen kindergartenreif ist meine auch dicke, aber was soll man machen. Ich verstehe daß Du schwanger nicht mehr so viel mit ihr unternehmen kannst, aber geh doch mal auf den Spielplatz um die Ecke mit ihr, da lernst Du andere Mamas und Kinder kennen und die kann man dann auch bei schlechtem Wetter zuhause treffen. Und das ist dann auch gar nicht mehr anstrengend, die spielen nämlich in dem Alter ganz alleine. Krippe macht jetzt wirklich keinen Sinn mehr, erstens superteuer, zweitens Wartelisten bis... und drittens wenn sie sich da eingelebt hat müßte sie gerade nochmal wechseln, wäre nicht so gut. LG Margali
Meine Kleine geht seit dem 1. April in die Krippe, da war sie 2 Jahre und 5 Monate alt. Zu Hause hat sie sich immer gelangweilt, sie ist schon weit für ihr Alter, sie ist trocken, spricht wie ne Alte usw. Ihr gefällt es dort richtig gut. Im März waren wir einen Vormittag schnuppern in der Krippe, die wollte dort meine Tochter einmal kennenlenen. Da 2 Kinder weggezogen waren, suchten sie 2 Kinder. Ich siehe da eine Woche später kam der Anruf, dass sie Layla aufnehmen. Auch ich hätte sonst erst am nächstes Jahr August einen Platz bekommen, sie ist November geboren. Falls du einen Krippenplatz hast nutze ihn. Auch bei uns sollten die Kinder 5 Tage die Woche kommen, grad zum Anfang und die Krippe ist auch ganztags, also bis 16 Uhr. Halbtags wurde wohl festgestellt, ist für die kleinen Kinder wohl nicht sogut. Ich hole meine Tochter jetzt immer zwischen halb 3 und halb 4 ab.
Hallo, Du schreibst: "Unsere Tochter hat erst für das nächste JAhr im Sommer einen Kindergartenplatz. Dann ist sie schon 3 1/2 Jahre alt." -> Das finde ich eigentlich ganz normal, dass Kinder mit 3-3einhalb Jahren in den KiGA kommen, manche auch mit 4. Ist hier zumindest so. Meist gibt es Plätze nur zum Anfang des Kindergartenjahres und wenn das Kind schon ein paar Monate vorher 3 wird, geht es auch mit (fast) 3einhalb. Wie z.B. jetzt unser Kleiner - den Platz hat er ab September, 3 geworden ist er Ende April. Die Zeit bis dahin muss ich arbeitstechnisch usw. halt irgendwie hinbekommen, aber das Problem hast Du ja zur Zeit nicht. Und ansonsten sehe ich kein Problem! Wir gehen einmal in der Woche zum Kinderturnen, einmal zum Schwimmen (bzw. so Vorbereitung darauf). Ansonsten halt einfach Spielplatz um die Ecke, und ausserdem hat er ja seinen grossen Bruder, wenn der vom KiGA kommt. Ich muss aber sagen, dass der Kleine gerade auch im Moment sehr gerne alleine spielt - da ist er ungestört, kann mit Legos bauen, Puzzles legen, sich sonswas ausdenken, ohne dass ihm da jemand "reinpfuscht"...Auf den KiGA freut er sich aber schon, er kennt da ja auch schon viele Kinder vom Sehen - bedingt durch den grossen Bruder (5 Jahre)... :-) Ich würde mir da an Deiner Stelle nicht so viele Sorgen machen und die Sache nicht unnötig komplizieren! Wann kommt denn das Baby? Geniesst doch dann erstmal die Zeit zusammen, Deine Tochter kann ihr Geschwisterchen in Ruhe kennenlernen und Euer Tagesablauf spielt sich etwas ein... Man kann dann ja auch mit der Zeit öfter mal Freunde/Bekannte besuchen oder treffen, die auch Kinder haben... usw. Oder mit Kinderwagen zum Spielplatz, da treffen wir auch viele Mütter und Kinder... Wir waren viel auf Spielplätzen, als der Kleine ein Baby war, anfangs schlafen sie ja noch viel und da konnte ich mit dem "Grossen" spielen, ihm beim Klettern helfen etc.,oder er knüpfte erste Kontakte im Sandkasten...;-) (Meine beiden sind 2einviertel J. auseinander.) Und Du kannst ja auch zu Hause interessante Sachen mit ihr machen, wenn das Baby schläft ode gerade nicht Deine volle Aufmerksamkeit braucht... Und nächstes Jahr kommt Deine Tochter halt in den KiGA, wo sie dann bestimmt schon voller Vorfreude ist und nicht das Gefühl hat, zu Hause was zu verpassen oder abgeschoben zu werden! Gruss, M.
Bei uns bieten viele KiGas sog. Loslassgruppen an... da sind alle Kinder drin, die im kommenden Jahr in den KiGa kommen. MEist findet das 1-2 mal pro woche vormittags für 2 Stunden statt. Anfangs sind die Eltern dabei, sobald das Kind es zulässt, bleibt es alleine dort. Von der katholischen Frauengemeinschaft findet hier auch so eine Spielgruppe ohne Eltern statt... das ist im Grunde wie eine Loslassgruppe, aber nicht von einem bestimmten KiGa... Vllt. gibts sowas ja auch bei euch... ansonsten gibts hier noch Kinderturnen, allerdings müssen Kinder bis 4 Jahren von ihren Eltern begleitet werden... LG; ANdrea
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren