TASHA5600
Hallo,
ich muss gestehen das ich echt nervös bin. Morgen besichtigen wir die Krippe in die Luke (23 Monate) nächstes Jahr gehen soll.
Eigentlich wollte ich die ersten 3 Jahre zu Hause bleiben.
Nun haben mich meine Eltern aber um Hilfe gebeten. Sie brauchen dringend Unterstützung in ihrem Betrieb (Spedition). Und da ich vor der Geburt schon dort gearbeitet habe und es mir Spaß gemacht hat, habe ich zugestimmt.
Das alles kam allerdings sehr kurzfristig so dass ich Angst habe das wir keinen Platz bekommen.
Noch bin ich in Elternzeit. Ich fange dort erst im April 2013 an.
Aber das steht auch nicht 100%ig fest. Es könnte noch auf Juni 2013 oder spätestens August 2013 rutschen. Das hängt von meiner Schwester ab.
Jetzt ist meine befürchtung das wenn wir Luke sagen wir mal zum 1. März dort anmelden damit er bis April eingewöhnt ist, dass es dann Probleme gibt wenn es dann doch plötzlich heißt ich fange erst 2 Monate später an.
Wenn die Plätze hier rar sind (was ich nicht weiss) dann wollen sie den platz bestimmt nicht für mich freihalten und sagen mir ich solle wieder kommen wenn ich wirklich anfange. Aber dann ist der kleine ja schon eingewöhnt und würde da rausgerissen werden. Und das will ich nicht.
Meine Eltern setzen jetzt extra einen Vorvertrag auf damit ich schonmal bessere Chancen auf einen Krippenplatz habe.
Den bekomme ich aber erst ende Januar/anfang Februar.
Ich weiss, ich bin spät dran mit der Krippen Anmeldung. Aber es war ja ursprünglich nicht geplant das er so früh fremdbetreut wird. Das habe ich jetzt erst im Oktober erfahren und dann gab es eben erst jetzt einen freien Besichtigungstermin.
Ich weiss, das erfahre ich alles morgen. Aber mir ist wirklich übel vor nervosität. Dabei bin ich selber Sozialassistentin und müsste wissen was auf mich zu kommt....
Ich hoffe hier kann mich jemand n bisschen auf den teppich holen!
Danke!
Also das wird doch NIEMALS so genau nachgeprüft wann du tatsächlich anfängst zu arbeiten. Du sagst einfach du brauchst den Platz ab 1.3. weil du wieder arbeiten musst, fertig, aus. Es kann natürlich sein, dass du zum 1.3. keine Platz bekommst weil keine zur Verfügung stehen, aber WENN du einen Platz zugesagt bekommst, dann wird das später nicht mehr verschoben. Und bedenke bitte, dass die Eingewöhnung sehr lange dauern kann. 2-Jährige sind keine Maschinen, die nach 4 Wochen jeden Tag fröhlich in den Kiga gehen. Evtl. kannst du sowieso erst später voll arbeiten und brauchst lange für die Eingewöhnung. Du musst in der Krippe nicht so viel preisgeben. Sage gar nicht erst, dass das alles noch nicht sicher ist, dass es auch später sein kann, dass das bei deinen Eltern ist usw. Sonst glauben die du bist ziemlich flexibel und es ist agr nicht so dringend. Sage einfach, du arbeitest ab dem 1.3. und brauchst eine Platz. Mehr nicht.
Danke für deine Antwort! Ich habe mal gehört das man da so viel ausfüllen muss. Dachte ich muss wirklich alles angeben. Bei der Eingewöhnung mache ich mir keine Sorgen. Da ich nachts Arbeite ist es nicht ganz sooo tragisch wenn es länger als 4 Wochen dauert. ich bin jede nacht um 04Uhr zu hause, wäre zwar nciht so schön wenn er noch länger braucht da ich sonst auf Krücken laufe, aber es wäre über ein oder zwei Wochen schon machbar. Das ich nachts arbeite sollte ich dann wohl besser auch nicht erwähnen oder? Er soll ja in die krippe damit ich dann noch mal ein wenig schlafen kann. 4 Stunden die Nacht reichen einfach nicht, daher haben wir beschlossen das er von 08-12Uhr in die krippe soll damit ich mich in der Zeit nochmal hinlegen kann. Und iM Winter bin ich sogar erst gegen 05Uhr zu hause. Das wäre also noch weniger Schlaf, daher eben die lösung mit der krippe... Meine Güte, jetzt fange ich schon wieder an mich zu verteidigen warum ich ihn da hin bringe. ich muss echt aufhören mir deshalb ein schlechtes gewissen einzureden!!!
Genau! Du hast es erkannt, geh bloß nicht in den Verteidigungsmodus und erklär nicht so viel. Du musst arbeiten, der Rest interessiert nicht. Ich habe auch nur gesagt, dass ich arbeiten muss und ich arbeite 50% im Büro auf einem Heimarbeitsplatz. Wenn ich DAS gesagt hätte, hätten die sofort gedacht "wieso soll dann das Kind in den Kiga, wenn die Frau zuhause ist?" Ja, aber ich muss schon 1-2x die Woche zu meinem AG fahren und wenn ich zuhause ARBEITE, muss ich arbeiten und kann nicht mit meinem Kind spielen.
Also bei uns ist es irgendwie völlig Wurscht ob wer wie lange arbeiten geht... Mein Menne und ich berufstätig..kein Platz bekommen..Freundin zwei Kinder, eins geht zur Schule sie Hartz 4 Krippenplatz bis 16 Uhr....
U Heft, Impfausweis und Kindergartentauglichkeitsbescheinigung vom Arzt. Wir brauchen eine Bescheinigung vom Amt, dort mussten die Arbeitsverträge vorgelegt werden, um zu entscheiden ob uns ein Halbtags-, Teilzeit- oder Ganztagsplatz zusteht. LG
Erstmal danke für die Antworten. Wir waren gestern da und mussten leider gleich absagen. Es gibt leider nur Ganztagsplätze bei denen. Das hätte man uns ja mal vorher sagen können. hmpf... Naja, also bei denen ist es so das man Verdienstnachweise vorlegen muss und das man einen zettel abgeben muss wo man seine persönliche Situation beschreiben soll. Warum man arbeitet, warum er in die krippe soll, wie es Finazielle aussieht ect. pp.! Und die die am "bedürftigsten" sind bekommen den Platz. Also hätten wir eh keinen bekommen da ich ja nur ne 20-25Std. Woche habe und das ja alles Nachts und mein Mann arbeitet ja auch "nur" Teilzeit mit 30Std. Woche. Da sind wir eher diejenigen die den Platz als letzte bekommen würden. Naja, eine krippe gibts hier ja noch. Hoffen wir mal die sehen das anders!
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren