Mitglied inaktiv
Hallo, wir wollen eine Krabbelgruppe eröffnen. Jetzt wollte ich mal fragen wer erfahrung hat und mir ein paar Spiele oder Lieder verrät, oder was ihr da so unternimmt bzw. wie ihr so ne Std gestaltet mit den Zwergen. Sammelt ihr monatlich Geld ein für irgendwelche Anschaffungen, wenn ja wie findet ihr 5 Euro? Wäre dankbar für jede Antwort Gruß Christine
Hallo, also, wir sammeln jedes Mal 1 Euro, der in eine "Spardose" geworfen wird. Wer da ist, bezahlt, wer nicht, bezahlt nicht. Von dem Geld werden z.B. Geschenke für Geburtstage gekauft. Wir sitzen zunächst mit den Kleinen auf solchen turnmatten. Es wird ein Begrüßungslied gesungen, in dem jedes Kind mit Namen "angesungen" wird. Dann gibt es verschiedene "Lieder", z.B. Häschen in der Grube. Am Ende wird dann noch mit versch. Instrumenten musiziert, d.h. gesungen, die Kinder können mit den Instrumenten (z.B. Rasseln) begleiten. Jetzt folgt das Frühstück. Entweder hat jeder was dabei zum essen, Kaffee und Tee wird frisch zubereitet, oder es findet das gemeinsame Frühstück statt (einmal im MOnat). Da werden z.B. Brötchen besorgt. Nach dem Essen gibt es "freies Spiel" oder auch eine gemeinsame Aktion (z.B. Bastelangebot), bevor sich am Ende noch mal bewegt/getanzt wird. Ein Abschiedslied beendet die Krabbelstunde. Wir treffen uns immer für 1,5 Stunden, 1x die Woche. LG, Jasdan.
Unsere Krabbelgruppe ist etwas "legerer". Wir treffen uns einmal die Woche für zwei Stunden. Geld sammeln wir gar nicht, ausser für die Geburtstage der Kinder. Ansonsten bringt mal jeder was mit (mal was Leckeres vom Bäcker und etwas Spielzeug). Wir machen weniger Spiele, als dass wir die Kinder einfach miteinander rumtollen lassen. Die Mütter haben die Gelegenheit, sich auszutauschen. Bisher hatte niemand von uns den Wunsch nach Spielen oder Singen oder ähnlichem. Es ist jede Woche wieder anders und es macht immer wieder Spaß! LG, dieElle
Hi wir treffen uns 1 x pro Woche für 1,5 Stunden. Rituale sind wie folgt: - Am Ende wird immer gesungen - Krabbeltunnel ca. 4 m lang durch den die Kinder krabbeln (machen wir immer vor dem Singen ca. 1/4 Stunde) - 1 x pro Monat machen wir eine Aktiv-Stunde, d.h. wir gehen spazieren oder auf den Spielplatz oder ähnliches - oder wir basteln etwas z. B für Fasching, Ostern, Weihnachten - oder wir gehen frühstücken das wars eigentlich Kathi
Hallo, ich leite auch seit einem halben Jahr eine Krabbelgruppe. Wir treffen uns einmal die Woche für 1,5 std. Ich kann dir das Buch Singzwerge und Krabbelmäuse empfehlen. Dort sind tolle Tips für Krabbelgruppen sowie Lieder und Kniereiter, Singspiele drinnen enthalten. Ansonsten haben wir eine Teilnehmerliste für alle damit die Mutti`s auch untereinander kontakt nehmen können. Wir sammeln einmal im Monat 2 Euro ein für Geburtstagsgeschenke und Bastelutensilien, manchmal sammeln wir noch zusätzlich falls etwas größeres Geplant ist ( Laternen basteln, Bildergalerie der Kinder etc.) Wir beginnen unsere Gruppe im Sitzkreis mit einem Begrüßungslied und mehreren Kniereitern, Liedern,.. max. 20 min. dann freies Spielen der Kinder, Gemeinsames basteln(15 min), dann noch mal einen Sitzkreis und das Abschlußlied.Klappt bisher super.Unsere Kleinen sind momentan bis 1,5 Jahre alt. Ich denke bei den Größeren kann man auch malen, kneten, stempeln, Spielplatztag, Waldtag,... machen. Viel Spaß Imke
Hallo Christine, ich kann dir nur das Buch "Singzwerge & Krabbelmäuse" empfehlen. es ist für zu Hause und für Eltern-Kind-Gruppen geeignet. Es steht auch schön beschrieben, wie man eine Krabbelgruppe aufbaut, welche Spiele, Reime, Tanzlieder angewandt werden können. Es sind wunderschöne Körper-u. Fingerspiele mit dabei für Kinder von 6 Monaten bis 36 Monate. Die Altersangabe steht bei den jeweiligen Spiele/Lieder mitdabei. Supertoll und die Anschaffung lohnt. Werde auch ein paar Anregungen an unsere Leiterin weitergeben. Das Buch gibt es bei Amazon und es ist auch eine CD dazu erhältlich. Lg. carmen
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr