Elternforum Rund ums Kleinkind

Kopfkissen Kleinkind

Kopfkissen Kleinkind

Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Hallo liebe Community, heute gibts mal wieder eine seltsame Frage von mir zum Thema Kopfkissen: wie handhabt ihr das? Ab wann habt ihr eurem Kind eines gegeben? Wir haben das "Problem" dass unser Kind (2 Jahre) wenn es schläft immer auf Wanderschaft geht. Er wälzt sich so viel herum dass er manchmal am Bettende verkehrt herum schläft, weshalb ein Kissen irgendwie herzlich wenig bringt. Braucht ein Kind so ein Kissen orthopädisch gesehen? Ich habe zum Thema Kissen und Babys mal gelesen dass der Kopf eh viel größer sei als die Schultern, und ein Kissen deshalb eher kontraproduktiv ist. Aber wie lange dies der Fall ist und ob ein Kissen "nötig" wird sobald sich das Kopf/Schulter Verhältnis ändert weis ich nicht. Danke für eure Antworten!


sunnydani

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Also wirklich brauchen wird ein Kind das Kissen nicht. Es gibt eben Kinder, die es dennoch gerne mögen und andere mögen es nicht. Mein Großer hat sehr lange ohne bzw. mit nur einem ganz flachen Kissen geschlafen. Bei ihm haben wir erst mit etwa 5 Jahren auf ein normales, herkömmliches Kissen gewechselt. Der Kleine hat etwa mit 2,5 Jahren ein gewöhnliches Kopfkissen bekommen, da er es einfach geliebt hat und sich immer auf mein Kissen legen wollte. Er ist jetzt 3 Jahre alt, geht zwar nachts auch noch auf Wanderschaft und liegt oft irgendwie im Bett bzw. ist das Kissen auch oft verschoben. Also die meiste Zeit schläft er eh nach wie vor ohne Kopfkissen, weil er einfach irgendwie im Bett liegt, aber er hat zumindest eines im Bett, auf das er sich legen kann, wenn er will. Alles Liebe!


Mike_3xpapa

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, wir haben 3 Kinder (8, 5 Jahre und 5 Monate). "Ab wann wird ein Kopfkissen für Baby nicht schädlich?" Genau so haben wir die Frage damals für uns formuliert, weil es zumindest 3 schädlichen Aspekte gibt (zumindest die 3, die immer im Fachliteratur auftauchen): überhitzung (in der Kombination Kopfkissen-Decke), unnatürliche Kopfposition - als Ergebniss - Wirbelseulendeformation, und Erstickungsgefaht. Obwohl, Erstikungsgefahr meiner Meining nach hier ehe irrelewant ist, unsere kleine schläft manchmal sogar auf dem Bauch (!). Wirbelsäulenverformung - ist aus meiner Sicht der wichtigste Aspeckt, worauf man auchten soll! Ich denke aber nicht, dass da eine eindeutige Formel gibt, das ist ehe individuell, da alle Kinder unterschiedlich sind. Sie werden es aber warscheibnlich aus dem Schlafverhalten Ihres Kindes merken, ob Ihr Baby mit einem Kissen sich wohl füllt, oder ist es ehe noch zu früh, aufs Kopfkissen umzusteigen. LG