Jessi Ca
Hallo ihr lieben, Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen, da ich inzwischen mit meinem Latein total am Ende bin. Wir haben folgende Situation: Unsere Tochter ist 1,5 Jahre alt und seit ca. 8 Wochen schläft sie nur bis 3 Uhr ist dann 3h wach und schläft pünktlich um 6 Uhr wieder ein. Wir machen co sleeping. Sie schläft also bei uns im Bett und bekommt zum einschlafen und in der Nacht die Brust. Sie nimmt keinen Nuckel, daher ist es ihre Beruhigungsquelle. Wir haben schon alles versucht, was uns eingefallen ist. Es scheint kein Hunger und kein Durst zu sein, da wie ihr beides schon angebot haben. Wir hatten auch die Zähne im Verdacht und haben deshalb Zahnungsgel aufgetragen. Windel gewechselt, weil wir dachten, die Marke wäre zu unbequem. Ich habe auch versucht sie in die Trage zu binden, das findet die gut schläft aber trotzdem nicht ein. Dann habe ich gedacht es könnten Wachstums-Schmerzen sein und habe sie deshalb sanft massiert. Sie befindet sich auch in keinem Sprung. Wenn Sie wach wird ist es immer das gleiche, wir reden sanft mit ihr, kuscheln, sie wird gestillt und liegt meistens ruhig im Bett, wenn sie zu unruhig ist, stehe ich mit ihr auf und trage sie ein bisschen durch die Wohnung, bis sie ruhiger wird und dann legen wir uns wieder hin. Unser Tag sieht immer gleich aus. 8 Uhr aufstehen, gegen 12:00/ 12:30 Uhr bis 15:30 Uhr mittagschlaf und abends gegen 21 Uhr ins Bett schlafen. Vormittags spielt sie alleine und mit mir. Nachmittags gehen wir raus. Inzwischen können wir aufgrund des Schlafproblems diese Zeiten kaum einhalten, weil sie dann einfach nicht müde ist und egal was wir versuchen, es endet in einem Kampf, weshalb wir nachgeben, da für uns ganz klar ist: schlafen soll was gutes sein und kein Kampf. Einzige Ausnahme: wir merken, dass sie hoffnungslos übermüdet ist und es nicht anders geht. Meine Frage ist: hat jemand ähnliches erlebt und dafür eine Lösung gefunden? Denn wir hatten das Problem auch vor den 8 Wochen so ca. 2 bis 3 mal die Woche und es wird immer schlimmer. Ich bin für jeden Imput dankbar.
ich kenn das auch ein wenig, weiß aber nicht mehr wie alt mein kind da war. für uns war allerdings von tag 1 an eins klar: mit nächtlichem rumtragen, pezziball oder dergleichen fangen wir erst gar nicht an. wir bleiben im bett und das licht bleibt aus. wenn gewickelt werden musste, haben wir das immer mit taschenlampe gemacht. das "große" licht blieb aus und geredet wird auch nicht. wir sind auch mal 2,3 nächte aufgestanden und haben den zwerg im wohnzimmer spielen lassen. haben aber schnell gemerkt, dass das kontraproduktiv ist. auch heute mit 2,5 gibts nächte wo das kind nachts um 3 hellwach ist und aktuell weihnachtslieder singt. wir lassen uns davon nicht behelligen, sondern kuscheln einfach, oder tun so als schliefen wir weiter. da keine große reaktion kommt, wird dann nach 10-20 min auch wieder eingeschlafen. ihr gewöhnt eurer tochter das ja irgendwo auch an. mit 1,5 kann man schon davon sprechen. wenn ich nachts wach bin, reguliere ich mich durchs rumtragen. mir kommt der mittagschlaf mit 3,5 h sehr lang vor. normal sind hier 1-2 h. vlt. bringt es was die zeiten etwas zu verschieben.
Ich denke, dass es ohne die Wachphase nachts zu viel Schlaf wäre, das wären dann ja 14,5h - das ist für die meisten 1,5J zu viel. Meine Kleine, ebenfalls 1,5J schläft insgesamt 11-13h (meist so 12h). Bei euch sind es jetzt 9-3, 6-8, 12-15 = 11h. Ich höre immer wieder, man kann den Gesamtschlafbedarf nicht ändern, aber die Zeiten verschieben. Ich würde also versuchen den Schlafbedarf von 11h für euch "angenehm" zu verschieben.
Hey, Meiner Erfahrung nach kommen Wachphasen in dem Alter immer dann, wenn es zu viel Schlaf am Tag ist. Unsere jüngste hat kurz vor Weihnachten in der Kita 2 1/4 Std geschlafen und wir hatten dann von 2-4 Uhr Spaß... Deutlich länger als 1 Std ist eigentlich keine gute Idee mehr bei ihr. Ich würde mal versuchen den Mittagsschlaf auf 1,5-2 Std zu kürzen, dann sollte sich das Problem wahrscheinlich erledigt haben.
Wir hatten das auch öfters. Mein Kleiner ist jetzt 2 und ich habe angefangen ein Schlafprotokoll zu führen und dabei ist mir aufgefallen, dass das immer wieder einmal vorkommt, wenn der Gesamtschlaf (Tag und Nacht) mehr als 12h dauert. Ich wecke ihn jetzt morgens (mit einem Lichtwecker) und achte darauf, dass er Mittags nicht zu lange schläft. Vielleicht hilt es dir auch den Schlaf zu protokollieren. 3h Mittagsschlaf finde ich auch recht viel. Meiner schläft nur 1-1,5h Mittags.
Ich gehe davon aus, dass sie dann wach ist, weil sie ausgeschlafen ist. Meine jüngere Tochter hat mit 18 Monaten den Mittagsschlaf abgeschafft. Wenn sie im Auto mal für 10 Minuten eingeschlafen ist, war der Nachtschlaf gelaufen. Der Schlafbedarf in 24 Stunden ist immer gleich, rechne das mal zusammen und verteile die Stunden um. Dafür brauchst Du eventuell 2-3 Wochen Geduld weil die Umgewöhnung Zeit braucht.
Ich empfehle ebenfalls Schlafprotokoll für etwa 10-14 Tage. Damit Schlafbedarf in 24 Stunden ermitteln und Mittagsschlaf kürzen. 2-3 Wochen anstrengende Zeit einplanen, bis sich der Körper dran gewöhnt hat.
Also die Kinder können nicht länger schlafen als sie brauchen. Ich habe in meinem Schlafkurs fürs Kinder gelernt: wenn ein Problem mit dem Schlaf nachts kommt, such ein Problem im Mittagsschlaf. Deine Tochter braucht ca.11 Stunden in 24 Stunden Schlaf. Für ihren Alter 3 -3.5 Stunden Mittagsschlaf ist schon echt viel und hier holt sie einfach alles nach, was sie nachts nicht bekommen hat. Versuch ihr Mittagsschlaf zu reduzieren und auch wenn es dir nicht gefällt, sie zu einem bestimmten Zeitpunkt zu wecken. Aber sanft, leicht anwecken, streichen. Nach einige Zeit passt sie selber ihr schlafverhakten ein und dann musst du sie nicht mehr anzwecken. Wir hatten so ein Problem Zeitlang am Wochenende gehabt, da mein Sohn sehr lange mittags geschlafen hat. In der Woche war es nicht so, da er in Kita geschlafen hat und immer geweckt wurde. Wir haben ihn am Wochenende oft lange schlafen gelassen, bis es dazu kam, dass er nachts jedes Wochenende 4 Stunden lang wach war . Das passte uns nicht, weil ich auch kaputt war sowie mein Mann. Also musste ich ihn am Wochenende nach spätestens 2.5 Stunden anwecken. 2 Wochen später war das Problem weg.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren