Elternforum Rund ums Kleinkind

KLEINKIND 2,5 Jahre verweigert Spielen mit Eltern

Anzeige kindersitze von thule
KLEINKIND 2,5 Jahre verweigert Spielen mit Eltern

MOM2020

Beitrag melden

Mein Junge ist aktuell 2,5 Jahre und verweigert das gemeinsame Spielen. Leider war das schon immer so. Ich als Mama darf höchstens in einer Ecke in seinem Zimmer sitzen. Sobald ich auch nur Bauklötze anfasse, bekommt er einen Wutanfall und legt diese wieder zurück. Und alles muss wieder zurück an den exakt genauen Platz. Spielvorschläge wie gemeinsam Autos parken, "lass uns was malen", Bauklötze und Legotürme bauen, in der Spielküche gemeinsam kochen, Ball werfen, werden mit einem Wutanfall oder Heulanfall unterbunden. Mit anderen Erwachsenen spielt er manchmal aber eben auch nicht immer. Alleine spielt er auch nicht sonderlich sinngemäß. Er sammelt Bauklötze und Legos alle in einem Eimer und verteilt Sie dann irgendwo in der Wohnung um sie dann wieder einzusammeln. Spielzeugautos werden auch nicht hin und her geschoben sondern auf der Indoor-Rutsche runtergerollt. Ich weiß nicht was ich machen kann um mit ihm spielen zu können. Ist das jetzt nur eine Phase oder kennt sich da jemand irgendwie aus?


Windpferdchen

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MOM2020

Hallo, es gibt Kinder, die sich prima selbst beschäftigen können, und die sich ihre eigene kleine Spielwelt bauen, in der Erwachsene eher stören. Das ist einfach eine Typfrage. Ich selbst war übrigens auch so ein Kind. Was aber sehr wichtig ist: dass er viel Kontakt zu anderen Kindern hat. Beim Spielen gilt: Kinder brauchen Kinder. Die Erwachsenen sind da eher nebensächlich und können das nicht ersetzen. Nur bei anderen Kindern bekommt ein Kind Routine und Übung im Sozialverhalten, im gemeinsamen Spielen, Teilen, Spaß haben. Als meine Kinder noch nicht im Kiga waren, waren wir deshalb in gleich zwei Spiel- und Turngruppen (Familienbildungsstätte), wo geturnt, gesungen, gespielt, gemalt usw. wurde. Außerdem haben wir uns einmal wöchentlich mit einer Mutter und ihrem Kind aus einer der Gruppen privat getroffen, und ich war auch viel auf den Spielplätzen der Gegend. Ein kleines Kind sollte möglichst mehrmals pro Woche Kontakt zu Kindern haben können. LG


MOM2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von Windpferdchen

Hallo, Danke für die Antwort. Das klingt erst einmal sehr beruhigend. Den Kontakt zu anderen Kindern hat er auch. Da ist das gemeinsame Spielen überhaupt kein Problem. Er bevorzugt allerdings ältere Kinder (so ca. ab 4 J.). Jüngere oder gleichaltrige können manchmal unerwünscht sein. Da mach ich mir aber eigentlich keine Sorgen. LG


die_ente_macht_nagnag

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MOM2020

Das was du beschreibst sind doch ganz wundervolle Spiele, da würde ich mich auch nicht stören lassen wollen. Er will halt mach seinen Regeln/Ideen spielen. Vielleicht mag er andere Sachen lieber mit dir machen ... Puzzeln, Buch vorlesen, Lotti Karotti, zusammen aufräumen, Kochen, Basteln ... Mach ihm die Angebote und vielleicht findet ihr eine gemeinsame Aktivität.


MOM2020

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von die_ente_macht_nagnag

Hallo, Danke für die schnelle Antwort. An sich sind die Spiele, die er spielt schön und lustig. Meine Spielvorschläge, die ich geschrieben habe, sind nur ein paar Aufzählungen. Gemeinsam Bücher anschauen und lesen ist so ziemlich das einzige was wir zusammen machen. Ich habe es mit so ziemlich allem versucht. Er möchte lieber alleine spielen seine Spielsachen sind ihm heilig und wehe ich will mitspielen oder fasse irgendwas in seinem Zimmer an Dann kommen die Tränen LG


Mitglied inaktiv

Beitrag melden

Antwort auf Beitrag von MOM2020

was wäre denn in deinen Augen Sinngemäß?? nicht falsch verstehen aber dein Kind hat ne tolle Phantasie die es auslebt lass es bitte dabei!!! Autos die Rutsche runter zu rollen ist mega toll vlt kannst du ihm Zeigen dass auch andere Dinge runter rollen wie zb ein Ball eine Klopapierrolle ein Stofftier, Nudeln... oder was auch immer, vlt lässt er dich so ein bisschen mitspielen und he ich wäre echt froh wenn mein Kind die verstreuten spielsachen irgendwann wieder selbst einräumen würde ;) seit wann spielt er denn so alleine? und was passiert wenn du aus dem Zimmer gehst ;) wenn du zb sagst ich geh die wäsche aufhängen oder so.. spielt er weiter oder geht er mit? kommt er denn mit anderen Kindern zum spielen? oder spielt er auch wenn andere Kinder anwesend sind lieber alleine? ich würde mir aber noch keine all zu großen gedanken machen - es kann sich alles sooo schnell wieder ändern ;) alles Liebe


MOM2020

Beitrag melden

Antwort auf diesen Beitrag

Hallo, Danke für die Antwort. Stimmt! Ich habe mich falsch ausgedrückt. Mit "nicht sinngemäß" wollte ich eigentlich damit ausdrücken, dass er mit den Spielsachen immer andere Sachen anstellt und nicht das wofür es eigentlich gedacht ist. Er hat tolle Ideen, lässt mich da aber auch nicht mitmachen. Er war schon immer so. Hat immer lieber alleine gespielt und mir Spielsachen, Plüschtiere aus der Hand gerissen, wenn ich mit ihm spielen wollte. Ich kann einfach das Zimmer verlassen und er kommt dann einfach wieder zu mir sobald er fertig gespielt hat. An sich eine tolle Sache aber ab und an würde ich gerne mehr Zeit in seiner Welt mit ihm verbringen. Bin da aber bis auf das gemeinsame Bücher gucken und lesen nicht erwünscht. Sehr selten bekomme ich aus der Spielzeugtasse einen "Tee" serviert. Da freue mich immer so richtig, weil er mich dann nach einer Ewigkeit wieder einbezogen hat. Mit anderen Kindern spielt er gerne. Vor allem Kinder die 2-3 Jahre älter sind als er. Jüngere und gleichaltrige Kinder mag er manchmal und manchmal meidet er sie. Alle bisherigen antworten hier aus dem Forum haben mich beruhigt. Denke es gibt wohl wirklich keinen Grund zur Sorge. Danke nochmal. LG