Beffi1980
Hallo Ihr Lieben, meine Verzweiflung ist ganz schön groß, deshalb wende ich mich an Euch: Unser Sohn (15 Monate) will einfach nichts anderes essen als feinst pürierten Brei. Wir bieten ihm immer wieder Alternativen an, aber sobald es etwas stückiger ist, wird der Brei ausgespuckt oder fliegt in hohem Bogen durch das Zimmer. Das betrifft vor allem den Mittagsbrei. Morgens gibt es Kindermüsli (auch breiige Konsistenz) - Brot wird vollkommen abgelehnt. Obst (Bananen, Himbeeren etc.) futtert er. Seit ein paar Tagen haben wir nun das Problem, dass auch der Brei nicht mehr gemocht wird. Da er ohnehin sehr schmächtig ist, mache ich mir große Gedanken, wie er so auf seine Kalorienmenge kommen soll. Was kann ich nur machen, um ihm das Essen schmackhaft zu machen? Wie kann es „klick“ machen? Habt Ihr ähnliche Erfahrungen?
Hallo, komm erstmal ein bissl mal runter, für „Verzweiflung“ besteht kein Anlass. Kleine Kinder in diesem Alter sind Gewohnheitstiere, sie müssen noch keine stückigen Nahrungsmittel mögen. Meine Kinder haben in diesem Alter auch noch am liebsten Brei gegessen, na und? Für den Körper ist es völlig egal, welche Konsistenz die Nahrung hat. Dein Sohn wird jedenfalls nicht noch mit Brei in die Schule gehen, sei da mal ganz entspannt. Dass er den Brei momentan auch verweigert, könnte daran liegen, dass Du schon zuviel Tamtam ums Essen machst. Wenn Kleinkinder merken, dass ihre Mama ein großes Thema aus dem Essen macht, dann benutzen sie die Mahlzeiten schnell, um ihre alterstypischen Machtkämpfchen auszutragen. Das Essen bekommt dann eine Funktion und Wichtigkeit, die es nicht haben sollte. Aus der Nummer kommst Du nur wieder heraus, wenn Du aufhörst, so ein Ding aus dem Essen zu machen. Lass los! Ein gesundes Kleinkind verhungert niemals vor vollen Tellern, und es magert auch nicht ab. Es holt sich, was es braucht. Das darf zeitweise sehr, sehr wenig sein. Viele Eltern (wir damals auch) erleben mit ihren Kindern Phasen, in denen die die Kleinen essen wie ein Spatz. Das macht nichts, es wird auch wieder besser. Du darfst jetzt nur nicht in die Falle tappen, Bohei ums Essen zu veranstalten. Wenn Du jetzt beginnst, Deinen Sohn zum Essen zu drängen, ihn zu überreden, ihn zu locken, ihn zu loben, wenn er mal etwas mehr isst - dann wird das Essen unvermeidlich zu einem Problem. Einfach, weil es überfrachtet wird. Essen ist etwas Natürliches und Angenehmes, man muss dazu nicht überredet werden. Die Mahlzeiten sollten beiläufig gestaltet sein. Das Kind darf essen, muss aber nicht. Wenn Dein Sohn mal fast nichts isst, bleibe gelassen und kommentiere das nicht. Dränge ihn nicht. Räum den Brei weg und fertig. Warte dann bis zur nächsten Mahlzeit. Wichtig ist jetzt, nichts zwischendurch zu geben, außer Tee und Wasser. Nur ein Kind, das richtig Kohldampf hat, ist auch interessiert am unkomplizierten Essen. LG
Hallo, mach dich nicht verrückt, das ist gar nicht so ungewöhnlich. Bei meinem Sohn ist es das Gleiche. Unsere KiA meinte, dass bis zu 2 Jahren es überhaupt kein Problem ist. Es gibt Kinder, die essen mit 8 9 bzw ab 10 Monaten schon Stückweise dann eben Kinder, die es breiig essen. Dann pürier alles lieber bevor was passiert. Mein Sohn ist 18 Monate und isst auch alles mehr oder weniger püriert. Bei einer Bekannten wars auch so, sie musste alles pürieren weil der Sohn im strahl sonst alles raus gespuckt hat. Was du aber unbedingt machen solltest, es deinem KiA berichten. Wünsche euch alles Gute.
Den Beitrag könnte ich verfasst haben (nur, dass es bei mir die Tochter ist)
Sie ist ebenfalls 15 Monate und sobald es etwas grober wird (Haferflocken, kleine Stücke...) schiebt sie das wieder raus.
Der Kinderarzt meinte, dass es an einer Mischung aus ausprobieren mit dem Essen, Zahnen (ihre Backenzähne brechen durch), erstmal dran gewöhnen, wie Kauen überhaupt geht und manchmal auch etwas Faulheit ist. Es besteht aber absolut kein Anlass zur Sorge, solange generell gegessen wird.
Wenn Dein Sohn seit ein paar Tagen auch den Brei verschmäht, was isst er denn dann überhaupt noch? In dem Fall würde ich dann doch den Kinderarzt draufschauen lassen, nicht dass es ne körperliche Ursache (Entzündung im Mund o.ä.) ist.
Die letzten 10 Beiträge
- Verhalten beim Einschlafen
- Windel
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren