Finnarwen
Der Nachbarsjunge ist jetzt 2 Jahre und 2 Monate alt. Und im Moment hat er einen Faible dafür rauszufinden, woher Sachen kommen. Wachsen sie am Baum oder im Garten? Werden sie vom Menschen hergestellt? Kommt es von einem Tier? Und dann kommt unweigerlich kurz danach die Frage: Warum? Warum fährt das Motorrad dort lang? Und nicht hier vorbei? Woher kommt es? Warum hat der Motorradfahrer nicht zurück gewunken? Außerdem merkt er sich echt unheimlich viel sehr lange. Seine Eltern waren mit ihm im Krankenhaus für ein paar Stunden, weil er eine Infektion hatte. Das hat ihn so beeindruckt, dass er 5 Monate später immer noch davon redet. Und davon gibt es Dutzende Beispiele. Was man ihm morgens sagt, weiß er abends sicher immer noch. Seine Topinteressen im Moment sind Laufrad fahren (und Beeren pflücken). Hier ist er sehr umsichtig und schaut immer nach Autos. Wenn eins kommt, fährt er sofort an die Seite und wartet neben einer betreuenden Person bis er das Zeichen zum Weiterfahren bekommt. Er weiß, dass er auf dem Gehweg fahren muss und stoppt meistens, wenn man ihn ruft. Ich finde das schon ziemlich krass. Geht es anderen auch so? Habt ihr auch so unglaubliche Sachen bei einem Kind bemerkt?
Was ist daran unglaublich?
Ein normales, aufgewecktes Kind!
Worauf willst du hinaus?
Ach so, ich wusste nicht, dass man immer auf was hinaus wollen muss. Steht das hier in den Forumregeln? Und meine Frage steht am Ende des Beitrags: Ist dir mal an deinem oder einem anderen Kind etwas aufgefallen und du dachtest "unglaublich, ich hab das Kind unterschätzt".
Es ist ein ganz normales Kind in dem Alter. Meine können sich teilweise heute noch an Dinge erinnern, da waren sie gerade mal 2 Jahre alt. Egal ob positiv oder negativ. für mich nichts außergewöhnliches
Klingt für mich schön. Er scheint auch eine Familie zu haben, die ihn darin unterstützt, also in seinen Fragen und in seinem Drang, die Welt zu entdecken. An sich denke ich sind die Entwicklungen bei Kids in dem Alter ähnlich, wenn auch breiter gefächert... das eine kann schon top Memory, das andre baut dir Häuser und Türme aus Bausteinen und das andere Kind fährt sogar schon Fahrrad.. hab echt mal so nen 2jährigen auf einem Minifahrrad gesehen, fand das echt faszinierend und toll, war ein irre Bild optisch! Die Entwicklung eines Kleinkindes ist schon was herrliches zum beobachten, wenn es sich ausleben darf und nicht darin gehemmt wird. Gibt davon natürlich auch ein paar Fälle, leider.
Mein Sohn ist jetzt 2 1/2 Jahre und ich ertappe mich leider immer wieder, das ich ihn unterschätze. Das er recht komplexe Zusammenhänge feststellen kann und sie auch äußert, das er im Straßenverkehr sehr aufmerksam ist, das er bis 17 zählen kann,usw. Gepuzzelt hat er schon immer gerne, macht jetzt die Puzzle 4+. Ich glaube, das es v. a. die plötzlichen Entwicklungsschübe sind, die einen auf diese Dinge aufmerksam machen.... Freu mich sehr, über alles neue, das er lernt. Nur das mit dem Hören könnte deutlich besser sein...
Das ist ein normales Verhalten in dem Alter. Also ja, es geht mit Sicherheit sehr vielen so. Das ist weder unglaublich noch krass. Es ist normal und wunderbar zu beobachten.
Kenne ich von meiner Tochter (jetzt fast 5) Sie hat vor den zweiten Geburtstag einen 6 Jährigen im Zoo aufgeklärt das es keine Fledermäuse sind, sondern Flughunde. Und wo der unterschied ist. Während der Sohn meiner Freundin (gleich alt) mit 2 auf ein Flugzeug am Himmel zeigte und drei mal "Da Flugzeug! " sagte meinte meinte Tochter: "Wo es wohl hin fliegt ? Sicher am Strand schön on den Urlaub, wenn der Pilot sich nicht verfliegt!". Heute ist sie immer noch sehr wissbegierig und denkt oft weiter als andere in ihrem Alter, fällt aber nicht mehr so stark auf. Den der Junge, der nur "Da Flugzeug " sagte, spricht in zwischen genau so gut wie sie und hat andere Dinge für die er sich interessiert und deshalb mehr darüber weiß. Er hat viel mehr Ruhe und ist cleverer in Gesellschaftsspielen, kann dafür aber noch nicht schwimmen und und und. Jedes Kind hat seine Stärken. Uns ihrer drei Brüder sind wieder ganz anders. :-)
Deine Tochter studiert sicher schon bei dem Satzbau als 2jährige. Man kann ja stolz auf seine Kinder sein aber man sollte die Kirche mal im Dorf lassen. Da hauen sich die Mütter wieder gegenseitig die Taschen voll. Ich lach mich kaputt.
Ne sie geht in den Kindergarten. Und warum sollte ich was erzählen? Sie hat sehr früh gut gesprochen. Na und? Ihr einer Bruder hat bis 2 1/2 nur 4 Wörter gesprochen. Der andere sagt mit 16 Monaten nur Mama und nein. Was soll's, irgendwann holen sie das doch in der Regel auf.
Kannst du erzählen wem du willst, ich kauf es dir nicht ab. Da ist doch bei dir der Wunsch Vater des Gedankens. Genau wegen Müttern wie dir sitzen jetzt andere Mütter da und zweifeln an ihren Kindern. Kein 2jähriges Kind bekommt so einen Satzbau zusammen. Das ist maßlos übertrieben.
Musst du ja auch nicht!
Das nimmt dir kein Mensch ab. Ich frage mich nur welches Problem man mit sich selbst haben muss um seine Kinder und sich selbst auf so eine Stufe stellen muss. Mein Kind kann was dein Kind nicht kann. Der Sohn meiner Freundin kann dieses und jenes nicht... und noch hinterher schicken das sowas doch aber völlig normal ist,nur aber nicht vergessen das mein Kind halt total besonders ist.... Traurig.... Wenn es wenigstens was plausibles wäre....
Kein Mensch??? Doch alle in meinem Umfeld, weil sie dabei waren, wie sie ein Spruch nach den anderen raus haute. Selbst der Kinderarzt hat gestaunt, wie sie ganze Passagen aus einen Ärztelied sang und hst sich kaputt gelacht. Traurig, das man andere Kinder schlecht machen muss oder Mütter als Lügner hinstellt, nur weil das eigene Kind es nicht kann. Weil das Kind einer Freundin nicht schwimmen kann, kann meins es auch nicht. Aha! Und etwas besonders ist sie, wie meine Söhne auch. Wie jedes Kind für ihre Eltern. Uns jedes Kind hat andere Stärken. So wat! Mein Sohn (ist aber auch ein I-Kind) kann mit drei jede Automarkt, kann aber noch nicht sagen wie alt er ist oder kennt kaum Farben. Die Entwicklung eines Kindes ist breit gefächert, ein Glück. Und ich habe kein Problem auch die Schwächen zu sagen, nur danach wurde nicht gefragt!
mir ging es mit der tochter meiner besten freundin ähnlich. da hatte ich selbst noch keine kinder. ich fand es auch total erstaunlich, was sie sich alles merkt. manchmal sachen, die man als erwachsener fast vergessen hat bzw wohl als nicht wichtig genug eingeordnet hat um sie sich lange und genau zu merken. bei meinen eigenen kindern war und bin ich auch immer wieder erstaunt. da meine große in dem alter auch so ein elefantengedächtnis hat und der kleine jetzt auch, vermute ich auch, dass das normal ist. deswegen nicht minder faszinierend, weil man es bei einem so kleinen kind, das doch noch so ein bißchen babyhaft wirkt, nicht erwartet. völlig verrückt, wie sich in nur 2 jahren so ein hilfloser kleiner wurm, der sich nichtmal selbst auf die seite rollen kann, in ein sprechendes und (mit)denkendes wesen verwandelt.
Unser Sohn ist 2 Jahre und 4 Monate und hier ist das genau so, wie du es beschreibst, also völlig normal und alles andere als krass. Ich bin aber auch oft Mals erstaunt, wie aufnahmefähig die Kleinen sind da merke ich dann immer, dass ich einfach alt werde/bin. Man muss aber auch mal überlegen, dass die Zwerge ja nichts anderes zu tun haben, wie täglich dazu zu lernen, ist eben eine ganz normale menschliche Entwicklung....
Meine Tochter 21 Monate macht seit 3 Monaten ihr Geschäft auf Klo und immer wieder gibt es MOmente wo ich denke HEEEE ???? gibt es ja nicht . Wie kann sie das können oder wissen oder verstehen oder begreifen jaaaaaaaa unsere Kids sind schon was tolles
War ja klar, dass das jeder hier völlig normal findet :D :D Ich finde, das, was du schreibst, klingt schon toll für das Alter. Das ist nicht bei jedem Kind so und wenn man mal bei Entwicklungsschritten für entsprechende Altersstufen liest, dann klingt das schon sehr weit. Da gibt es ganz andere Kinder, wie gesagt -- was allerdings auch in keiner Art und Weise schlimm wäre! Mit 2 Jahren hatte meiner noch keine Warum-Phase; die kam erst so mit 3. Trotzdem halte ich ihn für ein cleveres Kerlchen :)
Meine eigene Tochter ist auch nicht durchschnittlich. Kinder entwickeln sich eben unterschiedlich. Sie hat mit 2 Jahren auch schon diskutiert. Jetzt mit 3,5 Jahren erzählt sie ganze Geschichten nach und kann Bücher auswendig. Sie kann einzelne Buchstaben schreiben und im Zahlenraum bis 5 rechnen (wurde nicht gefördert). Sie hat mit knapp 3 Jahren 50-teilige Puzzles komplett alleine gemacht. Sie hat früh versucht Zusammenhänge zu erkenne. Hat nicht immer gestimmt. Hatte aber alles Logik. Ich habe z.B. mal gesagt, wenn es regnet, kommen die Schnecken raus. Auf diese Aussage hin hat sie mich mit ihren 2,5 Jahren gefragt, ob die Schnecken im Himmel wohnen. Sie konnte sich auch monatelang immer zurück erinnern, auch schon mit 18 Monaten. Mit 3 Jahren gab es dann eine Art Reset im Gehirn und alles davor hat sie vergessen. Es fällt oft nicht auf, aber meistens gibt es in anderen Bereichen dafür dann Rückstände. Meine Tochter ist motorisch und sozial weniger entwickelt. Hochbegabung und Teilleistungsstörungen gibt es oft gemeinsam. Wir sind zur Kontrolle ab und zu beim Kinderarzt um nicht zu übersehen, ob wir irgendwo anders fördern müssen. Es ist ja Fluch und Segen gleichzeitig. Das deutsche Bildungssystem ist eher auf eine durchschnittliche Entwicklung ausgelegt.
Finde diesen Beitrag sehr gut! Danke!
Ich finde nicht dass hier jemand der Lüge bezichtigt werden muss, einige Kinder reden sehr früh schon sehr gut. Mein Sohn zum beispiel auch. Er ist zweieinhalb und letztens Verbot ich ihm sein laufend mit reinzunehmen, er sagte: (zitat) Mama, ich habe einen Vorschlag, ich parke hier auf der Fußmatte! Ist das ok?
Die letzten 10 Beiträge
- Tipps für Augentropfen
- 14 Monate altes Kleinkind tagsüber nur am schreien und bald 2 unter 2
- Einschlafstillbaby
- Trockenwerden
- Erneuter Umzug
- Zu frühes aufwachen vom Mittagsschlaf?
- Einschlafen
- Kopfumfang riesig. Sommermütze
- Wickelstreik 22 Monate
- Erfahrungsaustausch nach vielen und komplizierten Fieberkrämpfen gesucht