Gothmommy
Moin, soo meine Tochter (15Monate) isst ja jetzt endlich mal wenigstens Brei(nur den gaaanz fein pürierten, ja keine Stücke). So nun isst sie ihn schon besser wie vor einer. Weile. Jetzt haben wir das Problem mit dem Trinken... Voher hatte sie. immer noch wenigstens danach ihre verdünnte Milch getrunken, das macht sie nun iwie nicht mehr seit paar Tagen. Nun ist es aber so das sie ja. Flüssigkeit braucht es ist nicht so viel wie sonst, wenn wir auf 400-500ml kommen ist es gut. Bis jetzt hat sie grade mal um 4Uhr 110ml verdünnte Milch getrunken und grade eben 100ml. (Und nein sie trinkt auch nicht wenn sie nicht verdünnt ist mehr oder so was). Tee, Wasser etc pp. lehnt sie ab. Die Windel von der Nacht war voll mit Pipi die haben wir um 8.30Uhr gewechselt und seit dem hat sie noch die Windel von 8.30Uhr wo mini Urin drinnen ist. Soo nun frage ich mich wie das weiter gehen soll. Kinderarzt ist im Urlaub, Vertretung soll man nur in Notfällen auf suchen. Erst hatten wir das Problem das sie nix isst und nun haben wir das Problem mit dem Trinken. Und falls fragen bezüglich Familienessen etc pp kommen. NEIN will sie nicht! Lehnt sie ab, spuckt es aus. Möchte sie einfach nicht :)
Ich würde es einfach weiter probieren,ihr weiter anbieten.Spielerisch...Prost,anstoßen usw. Wenn sie Pürietes,Brei etc zu sich nimmt,bekommt sie ja auch Flüssigkeit.Würde mir jetzt erstmal nicvt so den Kopf machen,solange es ihr gut geht.Vielleicht mag sie auch ein selbst gemachtes Wassereis ,aus Wasser und Saft,Wasser und pürierte Obst oder aus Milch und püriertem Obst.
Auf jedenfall viel Erfolg
Haben wir versucht. Selbst trinken tut sie nicht. Die Flasche bekommt sie noch von mir.
Also Milch trinkt sie aus der Flasche?? Oder habe ich das falsch verstanden!?
Joa aber eben auch nicht mehr so sehr wie voher.
Ich würde wirklich abwarten.Sie trinkt ja. Eventuell ist es ne Phase.Immer wiedee anbieten
Meine Kinder haben beide erst mit 2 Jahren angefangen nennenswerte Mengen zu trinken. Davor haben sie scheinbar einfach genug Flüssigkeit über die Nahrung aufgenommen. Ich habe einfach immer Wasser zum Essen angeboten und sonst nichts gemacht, nicht gedrängt, etc. Sie haben dann beide getrunken, wenn sie es gebraucht haben. Mit dem Essen war es bei meinem Großen ganz gleich. Er hat sich 18 Monate lang ausschließlich von Flaschen und wenig fein püriertem Brei ernährt. Erst mit 18 Monaten hat er dann von sich aus angefangen bei uns am Familientisch mitzuessen. Er war aber nie unterernährt, hatte keine Mängel und ist fit und gesund. Es hat ihm also nicht geschadet. Jedes Kind ist anders, aber sie wissen normal schon, was sie brauchen und je weniger Macht man dem Ganzen zukommen lässt, desto besser funktioniert es, bei den einen früher, bei den anderen später. Alles Gute!
Die letzten 10 Beiträge
- SPZ beim Kind, dass nicht mitmacht - Erfahrungen, Tipps?
- Morgen U8 bei meinem Sohn und ich kriege schon jetzt Bammel 🤦🏼♀️
- Plötzlich großer Bruder….
- Daumenlutschen
- Kognitive Entwicklung
- Rückenschmerzen 4 Jährige
- Kind 26 Monate ist so anhänglich und wehrt sich gegen alles, mache ich etwas falsch?
- Trocken werden mit 3,5 Jahren
- Frühförderung
- Kind (fast 4 schläft) wieder deutlich mehr